Wer kennt sich (technisch) mit Waschmaschinen aus?

  • Hallo,


    TT ist ja für (fast) alles eine Hilfe, daher nun mein Anliegen im Waschkeller-Milieu.
    Habe eine ältere Privileg Maschine, die grundsätzlich ausreicht. Ist eine typische Waschmaschine von vor 5-10 Jahren. Links oben fühlt man Pulver und Co ein, Frontlader, Gas, Bremse, los gehts.


    Mein Problem: wasche ich mit Weichspüler bleibt nach jedem Waschgang (quasi die gleiche Menge wie zuvor Weichspüler verwendet wurde) in der Kammer Flüssigkeit zurück.
    Die Wäsche ist nicht hart, ich nutze nicht zu viel Weichspüler und habe auch schon anderen probiert.


    Habe das ganze Fach für die Reinigungsmittel auch schon rausgenommen, durchgespült, die Zuläufe der Maschine gespült. Es ändert sich aber nichts.


    Hatte das mal jemand und weiß ggf. wo der Fehler sitzt bzw. wo was verstopft sein könnte?


    Gibt noch genug Anschaffungen in diesem Jahr, eine neue WM muss nicht dabei sein, wenn ich es vermeiden kann ;)

    iPhone 13 mini 256GB (Vodafone)
    MacBook Pro 2020
    AirPods Pro 2
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    mehrfach in der TT-Vertrauensliste!

  • Hast Du die Waschmittelschublade mal wirklich ganz auseinandergehabt? Da bilden sich nämlich hinten drin Dolomiten aus Waschmittelresten nach ein paar Jahren. Deine Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten, wenn man nicht weiss, wie die Schublade konstruiert ist. Aber Deine Vermutung ist schon richtig, dass irgendwas nicht richtig abläuft. Meist ist über der Schublade eine Art Duschbrause, die das Waschmittel je nach Programm aus den unterschiedlichen Kammern rauswäscht. Die Suppe läuft dann per Schwerkraft runter in die Trommel. Vielleicht musst Du auch mal eine Verkleidung abmachen, um zu sehen, wie es von der Schublade aus weiter nach unten zur Trommel geht. Vielleicht ist da ja auch ein Schlauch dran?

  • Ich bin auch nicht 100%ig sicher, aber das Weichspülerfach hat ja einen erhöhten Ablauf, so dass der Weichspüler nicht sofort in die Wäsche läuft. Wenn der letzte Spülgang startet wird Wasser in das Fach gespült, so dass der Füllstand steigt und das Wasser/Weichspülergemisch über den Überlauf in die Waschtrommel läuft. Irgendwann ist das alles so verdünnt, dass nur noch Wasser in diesem Fach zurückbleibt. Und durch den erhöhten Überlauf kann es nicht ablaufen und bleibt dort.

    _T_
    HO2
    IW0
    GE0

    HR4 (konvertierte 2019 nach 8 1/2 Jahren von Android zu iOS)  iPhone 12 Pro  Apple Watch Series 8 45mm GPS + LTE  MacBook Air M2 

  • Hat Deine WaMa eine "Extra Spülen"-Taste? Falls ja: Einfach mal aktivieren :)

     MacBook Air 13“ Mid 2011 
     iPad Mini 4 WiFi 16GB Spacegrau 
     iPhone 6s 64GB Silber 

  • Wenn du den Ablauf des Weichspüler-Fachs schon gründlich gesäubert hast, versuch einmal, den Weichspüler zu verdünnen. Manchmal ist der etwas zu dickflüssig.


    Grundsätzlich sind wohl Flüssigwaschmittel und Weichspüler nicht gut für eine WaMa, da Reste sich wohl in sämtlichen Niederungen absetzen.


    Ich habe die ganze Orgie vergangenes Wochenende mitgemacht. Unsere Maschine schleuderte nicht mehr richtig, die Wäsche war seit längerem noch tropfnass. Nach einem extra Schleuderdurchgang war sie dann trocknertauglich.


    Laut Google war die Maschine verdreckt und darauf (zumindest auf die Zuläufe aus der Kammer) tippe ich auch bei Dir. Ich habe die Maschine daher etwas gründlicher gereinigt und jetzt ist bei uns alles wieder in Ordnung. Historie:


    1. normaler WaMa-Reiniger bei 95 Grad
    2. Kochwäsche 95 Grad (leere Maschne)


    Ergebnis: keine Besserung


    3. Flusensieb, Ablaufschlauch, die beiden Siebe im Zulaufschlauch kontrolliert und gereinigt (war aber frei),
    4. Waschmittelfach (hinter der Schublade mit der Hand von Waschmittelrückständen befreit,
    5. WaMa-Entkalker bei 95 Grad
    6. Reinigungslauf mit Spüli-Tabs ;) : 2 Tabs in die Trommel, 1 Tab in die Pulverschublade, 10 Minuten bei 95 Grad laufen lassen, Waschvorgang unterbrechen (bei uns einfach ausschalten), Wasserstand über die Schublade (vorsichtig!) auffüllen, bis der Wasserstand in der Trommel etwa 3-5cm über Unterkante Bullauge steht (um die Abläufe im Gummiflansch zu reinigen), 2 Stunden stehen lassen, wieder einschalten
    7. Kochwäsche 95 Grad (leere Maschine) zum Nachspülen.


    Wie gesagt, unsere WM läuft wieder einwandfrei. Das Wasser, was nach dem Einweichen mit den Tabs da drin umgewälzt wurde sah aus, als ob man damit eine Sporthalle gewischt hätte. Es löst sich also einiges. In Deinem Fall würde ich ggf. noch etwas zerbröselten Tab oder Essig ins Weichspüler-Fach geben.

  • Zitat

    Original geschrieben von Hightower2004
    Ich bin auch nicht 100%ig sicher, aber das Weichspülerfach hat ja einen erhöhten Ablauf, so dass der Weichspüler nicht sofort in die Wäsche läuft. Wenn der letzte Spülgang startet wird Wasser in das Fach gespült, so dass der Füllstand steigt und das Wasser/Weichspülergemisch über den Überlauf in die Waschtrommel läuft. Irgendwann ist das alles so verdünnt, dass nur noch Wasser in diesem Fach zurückbleibt. Und durch den erhöhten Überlauf kann es nicht ablaufen und bleibt dort.


    genau so kenne ich das von meiner AEG-Waschmaschine auch, das Weichspülerfach ist so konstruiert dass immer Wasser darin stehen bleibt. Das ist normal.

  • Zitat

    Original geschrieben von hottek
    genau so kenne ich das von meiner AEG-Waschmaschine auch, das Weichspülerfach ist so konstruiert dass immer Wasser darin stehen bleibt. Das ist normal.


    und wie füllt man dann Weichspüler nach? Zum Wasser dazukippen?

  • Erstmal danke sehr für die vielen hilfreichen Beiträge. Werde einige Tipps in Ruhe mal ausprobieren.


    Komplett auseinandergebaut hab ich das Teil bisher nicht. Rausgezogen und per Schlauch abgespült. Und den Schlauch dann auch nochmal in die Maschine gehalten.
    Aber alles ohne Reiniger oder sonstige Zugaben.
    Sehe schon, wird n großer Eingriff.


    An die Frage von shelter schließ ich mich an - einfach draufkippen?

    iPhone 13 mini 256GB (Vodafone)
    MacBook Pro 2020
    AirPods Pro 2
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    mehrfach in der TT-Vertrauensliste!

  • Die meisten Weichspülerfächer sind so gebaut, daß wenn ne Bestimme Menge Flüssigkeit drin ist das Fach überläuft, und durch Sogwirkung komplett geleert wird. Normalerweise bleibt da nichts drin. Das ganze funktioniert mit 2 verschieden großen Röhrchen, die äußere ist unten offen, die kleinere steckt da drin und ist oben offen. Ist der Wasserstand höher als das obere läuft das wasser da rein und zieht durch Sogwirkung alles hinterher. Ich vermute mal daß da was verstopft ist. Bei einigen kann man das komplett auseinanderbauen.

    grrr...Wenn das doch einmal klappen würde...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!