Hallo,
vor ca. 1,5 Jahren hat mir eine KFZ-Werkstatt den Zündverteiler samt Verteilerfinger getauscht (Kosten ca. 50 €).
Jetz nach 1,5 Jahren und nichtmal 20.000 weiteren Kilometern ist er wieder defekt (Probleme beim Anspringen - nach Aussage Mechaniker ist - falls ich das richtig verstanden habe - die Kohle abgenutzt) und soll deshalb ausgetauscht werden.
Klar - Ferndiagnosen sind immer schwer.
Daher meine Fragen: Ist es normal bzw. üblich, dass dieses Teil nach 1,5 Jahre schon wieder defekt ist? Falls Nein, woran kann das liegen? Mangelhafter Zündverteiler bzw. falscher Einbau / Einstellung durch die Werkstatt? Natürlich Verschleiß nach 1,5 Jahren und so wenigen Kilometern ist wohl etwas früh, oder? Evtl. hat ja jemand von euch Erfahrungen in dem Bereich.
Danke für eure Hilfe!