Laut der Informationen in der SMS kosten Gespräche ins EU Ausland 11 Cent/min, wenn man sich in einen EU Land außer Deutschland aufhält. Gespräche zu Aldi Talk kosten 3 Cent/min. Aldi Talk gibt es auch in der Niederlande und in Belgien. Sind die 3 Cent/min nur ins deutsche Aldi Talk Netz gemeint oder auch zu Niederländischen und Belgischen Aldi Talk Kunden?
Medion schafft quasi Roaming-Gebühren ab...
-
-
-
Natürlich nur zu den Deutschen, bzw. deutschen Community.
-
Zitat
Original geschrieben von Wuppertal24
Laut der Informationen in der SMS kosten Gespräche ins EU Ausland 11 Cent/min, wenn man sich in einen EU Land außer Deutschland aufhält.
So genau steht das in der SMS nicht. Die Anrufe ins EU Ausland sind da gar nicht erwähnt. Es ist nur die Rede vom "Basistarif". Auf der Alditak Webseite findet man bei der Beschreibung des Basistarifs nur "Anrufe zu ALDI TALK, Anrufe in alle anderen deutschen Netze und Anrufe zur Mailbox". Die Anrufe ins EU Ausland werden beim Basistarif nicht erwähnt.Auch Teltarif, wo sich die Redakteure angeblich bei Alditalk erkundigten, erwähnt die 11 Cent pro Minute nur im Zusammenhang mit den Anrufen zu deutschen Festnetz- und Mobilfunknummern:
"Das heißt, Gespräche zu anderen Kunden des Discounters schlagen mit einem Minutenpreis von 3 Cent zu Buche. Anrufe zu anderen deutschen Festnetz- und Mobilfunknummern kosten 11 Cent pro Minute. Eingehende Gespräche sind ab 3. März in der gesamten Europäischen Union kostenlos."Schön wäre es 11 ct/min überall zu haben. Mal sehen, was in der offizielen Meldung steht.
-
Lt. areamobile.de gilt Folgendes:
"Ab März berechnet der Anbieter Neu- und Bestandskunden somit Minutenpreise von 3 Cent (zu anderen Aldi-Talk-Anschlüssen) oder 11 Cent (andere Anschlüsse), wenn sie aus anderen EU-Ländern wie etwa Frankreich, Spanien oder Griechenland nach Deutschland oder in andere EU-Staaten telefonieren."
Eine genaue (schriftliche) Quelle wird nicht angegeben, sodass es auch die Vermutung des Autors sein kann.
Quelle: http://www.areamobile.de/news/…telefonate-aus-eu-ausland
-
fuer 11ct von italien nach frankteich waere 1ct billiger als von deutschland nach frankreich festnetz, 12ct.
-
Hmm, eigentlich müssten auch die Preise von Deutschland ins EU-Ausland sinken, denn diese wären dann höher, als beim Roaming.
-
Leider setzen die Inlandspreise die Anbieter selber fest und werden dabei nicht reglementiert. Die EU-Preise werden jährlich von der EU ausgehandelt, woran sich dann alle Anbieter richten müssen. Aus Wettbewerbsgründen können diese Preise unterboten werden, aber nicht überschritten werden.
-
Bei Blau.de kosten die Anrufe ins europ. Ausland nur 9 Cent/Min, insofern ist bei Aldi & Co noch Luft nach unten.
-
Zitat
Original geschrieben von saintsimon
Bei Blau.de kosten die Anrufe ins europ. Ausland nur 9 Cent/Min, insofern ist bei Aldi & Co noch Luft nach unten.Angebot und Nachfrage - danach richtet sich der Preis, je höher die Nachfrage, desto höher der Preis. Und - reine Vermutung - weil die meisten Gespräche in D stattfinden, dürfte sich der höhere Preis erklären.
-
Habe eben die SMS bekommen. Beim aktuellen Sprachpaket EU 60 steht "abgehende Gespräche in DER EU". Im EU Sprachpaket 120 heisst es "in DIE EU". Habe das 60er noch nie genutzt, war wohl aber dann so, dass die 60 Min nur nach Deutschland galten oder ?
Nato
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!