Muss man sehen, was Leute sagen, die es in der Praxis getestet haben. Wenn es wirklich funktioniert, wäre das ideal.
Neue E-Plus Reise Flat Option ab 12.2 ohne Roaming-Kosten
-
-
-
Da haben wirs: "Darüber hinaus steht
das im jeweils berechtigten Tarif bzw. in der jeweils gebuchten Internet-Option verfügbare
ungedrosselte Datenvolumen auch für Datenverbindungen in Reise Flat-Ländern (ohne
angeschlossenen Computer und nicht für VoIP) zur Verfügung"So steht das unter http://www.base.de/downloads/a…liste_Inland_consumer.pdf
Angeschlossener Computer = Tethering.
-
Zitat
Original geschrieben von markusweidner
Ein Kumpel ist gerade mit Base All-in in Tschechien unterwegs und mit dem Blackberry Z10 erhält er beim Versuch, den Mobile Hotspot aufzubauen, den Hinweis, dies sei aufgrund einer Roaming-Beschränkung nicht möglich. Ähnliches hatte ich ja mit Aldi Talk in Polen auch (siehe http://www.teltarif.de/arch/20…-talk-roaming-test-3l.jpg).
Wenn die Meldung direkt am Gerät erscheint wird es eher eine Geräteeinschränkung als eine Netzbetreibersperre sein. Sollte sich tief im Menü des Handys keine Einstellungsmöglichkeit geben dieses abzuschalten so gehe ich von einer Funktion aus um vor hohen Kosten zu schützen, da bei der Hotspotfunktion und nutzung eines Laptops erhebliche Mehrkosten entstehen könnten (Update des Betriebsystemes, etc). Ob man diese Gängelung gut findet oder nicht sei mal dahin gestellt. Eine Netzseitige Sperre ist das aber auf keinen Fall.Edit: Der Link sagt nur aus dass man es nicht nutzen darf, aber nicht nutzen kann. Eine Netzseitige Sperre würde anders aussehen. Da würden einfach keine Daten fließen anstatt die Funktion am Handy abzuschalten.
-
Na ja, ich kenne ähnliches auch von amerikanischen Prepaidkarten. Da liegt es dann wirklich am Tarif. Sobald man eine Tethering-Option bucht, verschwindet der Hinweis und Tethering ist nutzbar. Es kommt dazu, dass man mit einer CallYa im Ausland problemlos am Blackberry tethern kann. Die Display-Einblendung erscheint nur mit eingelegter E-Plus-Karte. Es muss demnach eine netzseitige Einschränkung sein.
-
Zitat
Original geschrieben von markusweidner
Na ja, ich kenne ähnliches auch von amerikanischen Prepaidkarten. Da liegt es dann wirklich am Tarif. Sobald man eine Tethering-Option bucht, verschwindet der Hinweis und Tethering ist nutzbar. Es kommt dazu, dass man mit einer CallYa im Ausland problemlos am Blackberry tethern kann. Die Display-Einblendung erscheint nur mit eingelegter E-Plus-Karte. Es muss demnach eine netzseitige Einschränkung sein.
Ich kann mir hier nur eine ähnliche Gängelung vorstellen wie es Apple mit seinen Netzprofilen tut. Die Provider nehmen diese Art dann natürlich dankbar an wenn es ihnen angeboten wird Versuche doch einfach mal ein anderes Gerät das weder branding noch irgendwelche Einschränkunden hat, beispielsweise ein Nexus 5 mit echtem Android. Dann sollte das auch gehen.Wenn ein Netzbetreiber die Tethering-Option wirklich unterbinden möchte muss er anders vorgehen. Er kann bestimmte IMEIs für das Romaing sperren (Surfsticks, MifI, etc.) oder aber in die Datenpakete sehen.Handys der Tethering-Option berauben geht aber nur wenn die Hersteller das ermöglichen. Mit freien Handys wird es aber weiterhin gehen.
Edit: Habe noch das Brandig vergessen, mit einem Netzbetreiber Branding kann mir die Option natürlich auch noch verschwinden lassen.
-
Ich selbst habe die Option bei Base nicht und will sie ehrlich gesagt auch nicht haben, wenn ich damit nicht tethern kann. Mit der Aldi Talk Karte, die sich offenbar ähnlich verhält, kann ich in der Woche vor Ostern testen, wenn ich im Urlaub auf Teneriffa bin. Den Kumpel in CZ habe ich schon gebeten, mit weiteren Geräten zu testen.
-
Hallo,
am Sonntag kurz in Holland gewesen, Telefon hat sich ins T-Mobile.NL Netz eingebucht, allerdings nur
mit GPRS, somit konnte ich Daten nicht nutzen.Gruß
-
Eine normale Geschwindigkeit ist das aber nicht, oder?
-
Hi!
Also nachdem in diesem Beitrag das Gerücht verbreitet worden ist, die EU Reiseflat sei in den ersten 6 Monaten für die Nutzung generell gesperrt, habe ich bei meinem Händler angerufen und mich informiert:
Die 6-monatige Sperre, wie sie auch im BASE-Blog erwähnt wird, gibt es schon,
ABER das ist keine generelle Geschichte, sondern eine Bonitätsfrage!D.h. ausschließlich Neukunden mit suboptimaler Bonität bekommen in den ersten 6 Monaten Einschränkungen auferlegt, dazu gehört eben auch die Sperre von Roaming. Mit der EU Reiseflat hat das also direkt nichts zu tun, sondern stellt das übliche Procedere für Kunden mit weniger guter Bonität.
Ergo: Wenn es keine Probleme mit der Bonität gibt, ist die EU Reise Flat bei einem BASE All-In Vertrag - wie beworben - vom ersten Tag an nutzbar!
P.S. Auch die BASE-Kundenbetreuung hat mir das bestätigt. Beim Blick in die digitale Kundenakte konnten keinerlei Sperren meines Neuvertrags festgestellt werden.
Von den Einschränkungen betroffene Kunden würden, laut Hotline, zudem schriftlich über die Einschränkungen beim Roaming informiert. -
Sowas in die Richtung habe ich mir dann auch gedacht...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!