Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier und würde mich nicht als Profi, aber als fortgeschritten in Sachen Dsl usw. bezeichnen( habe selber rj45 Stecker gecrimmt usw.)
Zum Thema:
Meine Eltern haben in Ihrem Einfamilienhaus den Anbieter gewechselt und ich hab mich dem angenommen.
Das letzte Mal, als die komplette Anlage (Dsl, Telefon, ISDN) gebaut wurde ist ca. 14 Jahre her.
Es waren wie auf den Bildern zwischen Amt und Router noch eine ISDN Dose, Opencom 30 usw. geschaltet, was ich alles abgemacht habe, da dies nicht benötigt wird.
neuer Anbieter für DSL und Telefon ist 1&1.
Jetzt ist nur noch Amt mit Verbindung zum Router vorhanden.
Im ganzen Haus sind mehrere Telefondosen verbaut, wie ihr in Abbildung 1 sehen könnt. ich glaube es sind 5 Stück.
Von diesen Telefondosen enden die Kabel alle im Keller, wie diese aussehen könnt Ihr in Abbildung2 sehen.
Da meine Eltern nur eine Rufnummer benötigen, möchte ich das, bzw. die beiden Telefone direkt an den Router von 1&1 (Fritz box 7362 sl) anschließen.
Anbei in Abbildung 3 habe ich etwas aufgezeichnet (müsst ihr mit paint öffnen) wie ich es gerne machen würde. Könnt Ihr mir sagen, ob das so geht?
Folgendes: Die Fritz Box hat nur einen Anschluss für ein Analoges Telefon. Da meine Eltern aber 2 Telefone angeschlossen haben( sollen beide über die gleiche Rufnummer erreichbar sein, bzw. beide schellen wenn die Rufnummer angerufen wird), ist meine Frage ob ich den analogen rj11 Anschluss an der Fritz mit dem Splitter in Abbildung 4 splitten kann, so dass ich 2 Telefone anschließen kann.
Ich würde dann gerne 2 von den kabeln, die ihr in Abbildung 2 sehen könnt mit einem Rj11 Stecker versehen und diese dann in den Splitter einstecken.
Nur weiß ich nicht, welche der verschiedenen Farben ich wo in den RJ 11 Stecker einfügen muss. Könnt ihr mir was dazu sagen?
Oder müssen diese genauso gesteckt werden, wie am anderen Ende in der Telefon dose aus der Abbildung 1 sind?
Würde mich über Hilfe sehr freuen, und wissen ob das was ich geplant habe so klappen würde.
ganz vielen Dank