Wenn du nicht betroffen bist,kommt sie gar nicht.
Heute gibt es keine angrenzende Serverlast;gestern bis in die späten Abendstunden sah das noch ganz anders aus.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Wenn du nicht betroffen bist,kommt sie gar nicht.
Heute gibt es keine angrenzende Serverlast;gestern bis in die späten Abendstunden sah das noch ganz anders aus.
Falls man davon betroffen ist, ist es am besten das Betriebssytem des Rechners vollkommen neu zu installieren. Das ist die sicherste Methode daß man die Schadstoff-Software los wird und wieder einen sauberen Rechner hat. Danach sollte man alle Email-PW ändern. Daß man keine einfachen PW verwendet sollte dabei selbstverständlich sein. Wichtig ist das Betriebssystem immer auf den neuesten Stand zu halten und ein Sicherheits-Software zu installieren.
Was bringt es, den eigenen Rechner komplett platt zu machen, wenn man emails auf unterschiedlichen Kisten abgerufen hat? Sei es auf dem Tablet/auf der Arbeit etc.
fruchtkoerper:
Dürfen wir Deinem Beitrag entnehmen, dass Du zu den Betroffenen gehörst?
bin auch "betroffen"
wäre hald mal schön zu erfahren, von wo und von wann die daten denn stammen bzw. welche zugangsdaten vorliegen... dann könnte man auch beurteilen, ob da aktuell wirklich ein problem besteht.
einfach emails verschicken "sie sind betroffen" nach vorheriger eingabe der email-adresse, kann ja jeder *g*
wenn die daten schon 5 jahre alt sind, dann ist mir das egal, weil inzwischen eh schon alle rechner x mal neu bespielt und passwörter geändert worden sind.
Wenn ich sehe, wie viele hier betroffen sind, überlege auch ich inzwischen, ob ich meine Email-Adressen hervorkramen und überprüfen soll. Das Problem könnte allerdings sein, dass ich die Passwörter nicht mehr zusammenbekomme. Welche Adresse ich jeweils für die Zusendung von Ersatzpasswörtern hinterlegt habe, weiß ich ganz sicher nicht mehr.
Mal sehen ... großes Schadenpotenzial erkenne ich in den "toten Briefkästen" gegenwärtig jedenfalls nicht ...
Oder könnte irgendwer im (wenn auch unwahrscheinlichen) Ernstfall eine Sorgfaltspflicht im Sinne einer (stillschweigenden) Überprüfungs-Verpflichtung konstruieren?
Die Passwörter kannst Du gar nicht prüfen. Es wird nur die E-Mail-Adresse eingegeben, weiter nichts.
Mich stört bei der ganzen Geschichte, dass man gar nicht weiß, welche Passwörter das sind. Möglicherweise sind es gar nicht diejenigen, die zur E-Mail-Adresse zum E-Mail-Zugang gehören, sondern es ist ein Pärchen, das man in irgendeinem Shop, Forum oder sonstwo benutzt hat, also sprich: E-Mail-Adresse als Zugangsname und irgendein Passwort zur Anmeldung in diesem Shop.
Erfährt man als Betroffener eigentlich, WELCHES Passwort die haben?
Könnte eventuell mal einer der Betroffenen bitte den Antwort-Text anonymisiert posten?!
Gruß
Lisa
frank_aus_wedau: Ja, bin betroffen und hab als erstes das Passwort des Mailkontos geändert. Weitere Sorgen mache ich mir allerdings nicht...
Da hast schon mal alles falsch gemacht. Zuerst mußt du deinen Rechner überprüfen und Schad-Software entfernen.Sonst ist das Ändern von PW nutzlos.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!