Der gerechte Provider - Was darf der Spass kosten?

  • Zitat

    Original geschrieben von prodr
    Glaubt ihr wirklich,daß mit Preisen von 10 bis 20 Euro im Monat ein Netz langfristig funktionsfähig bleiben kann.Im Moment zahlen doch die Vertragskunden den Netzausbau.


    Doch das glaube ich, die Masse der Kunden und Karten macht es aus.
    Wenn man natürlich immer sofort neuste Technologien haben will, wo die Hardware, etc. noch teuer ist wird das nicht funktionieren.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Die Tarife aus '98 müssten wieder her. Der Grund ist simpel...


    Es wird einfach zu viel telefoniert. Jeder hat nur noch ein Telefon in der Hand, surft, spricht oder macht etwas damit.
    Jede Firma ist dadurch betroffen, da Telefonie nichts mehr kostet, wird einfach wild überall angerufen.
    Man sitzt im Auto und ruft einfach mal bei Firma XY an und lässt sich beraten...stundenlang...nervig.


    Vor 16 Jahren waren die Tarife so, das sich jeder ganz genau überlegt hat, wann und wen er anruft.
    Das würde uns heute wieder echte Lebenszeit verschaffen und auch etwas mehr Hektik aus dem Markt nehmen.
    Und damit meine ich nicht den Telefonmarkt.


    Wenn man sich die Entwicklung mal ansieht, in den letzten 5 Jahren, dann habe ich kein gutes Gefühl, was uns noch bevor steht.

    Signature sux

  • Ja die gute alte Zeit wird so oft verklärt, nur die kommt bestimmt nicht mehr.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Ja die gute alte Zeit wird so oft verklärt, nur die kommt bestimmt nicht mehr.


    Eben. Zumal es früher auch noch deutlich teurer war als heute. Insgesamt kann man imho bei den vielen 20-40€ Tarifen wirklich nicht mehr meckern. Da sollte ansich jeder was finden.


    Ansonsten haben sich die Netzbetreiber auch selber vieles verbockt, wenn das auf der anderen Seite nicht sogar vielfach gewollt ist, die Kunden zum Discounter abzuschieben....

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black | Xiaomi 13T Pro 512GB Black | Nokia Flip 2720

  • Ich denke den großen Anbietern ist es nur Recht auf kurz oder lang die Privatkunden zumindest zu den Discountern zu schieben.


    Beispielsweise wird einem bei der Telekom wenn man gekündigt hat, aktiv Tarife für Congstar rausgesucht von den Mitarbeitern und diese Tarife für einen Analysiert.
    Es scheint keinen Unterschied für die Hotliner zu machen ob sie gerade einen Complete empfehlen oder eine Congstar Allnet-Flat M.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    Doch das glaube ich, die Masse der Kunden und Karten macht es aus.

    Das Potential der Masse darf man aber nicht ueberschaetzen. Bei so einer Fullflat fuer 19,99€ wird der Mobilfunkanbieter im Schnitt vielleicht 5€ Gewinn machen, wenn ueberhaupt. Wenn fruehr ein Kunde 80€ bezahlt hat, waren es aber vielleicht 50€ Gewinn.


    Um den Preisverfall auszugleichen muesste man die Kundenzahl mindestens verzehnfachen. Aber das geht kaum, da seit spaetestens 2005 eigentlich jeder Mobilfunkkunde ist.


    Die Masse der Mobilfunkkunden hat frueher so 20-35€ bezahlt und zahlt auch jetzt noch das Gleiche.


    Mit den Wenigtelefonierern die fruher 5€ bezahlt haben und jetzt nur noch 1,50€ bezahlen und den Vieltelefonierern die frueher 80-200€ bezahlt haben und jetzt nur noch 30-50€ bezahlen verdient man aber deutlich weniger. Und das kann man nicht ausgleichen.


    Früher waren die Mobilfunktarife viel zu überteuert, was das Wachstum gehemmt hat. Und heute sind sie viel zu billig, was ebenfalls das Wachstum hemmt.

  • Ich hab den Complete M (friends).


    Die Allnet-Flat brauche ich in keinem Fall, ich würde mit 100MB auskommen. Dafür komme ich mit den 750MB gerade hin.


    Den XS, der mir von Minuten her reichen würde, gibt es a) nicht als friends, b) nicht hier angeboten (oder nur ganz selten). Außerdem würde ich mich da doof und dusselig zahlen für mehr Volumen.


    Vorher war ich bei congstar mit 500MB Paket, wo ich immer etwa zehn Euro plus Verbrauch von +-5€ drauf gezahlt habe.
    Für den jetztigen Vertrag zahle ich effektiv (danke ttw) etwa 18€. Da hab ich auch noch Spotify flat und Hotspot-Flat drin, die ich auch intensiv nutze.


    Leider kriegt man bei den richtigen Netzanbietern nicht ausreichend Volumen ohne den ganzen anderen "Quatsch" dabei zu haben.

  • Congstar ist preislich aber garnicht so toll, da bekommt man fuer 19,99€ zum Beispiel nur einen Smart 100 mit Surf Option 500, also:


    100 Minuten in alle Netze
    SMS Flat in alle Netze
    500MB Internetflat



    Intressanter sind da:


    o2 Blue Select:
    19,99€
    Festnetznummer
    Flat ins o2 Netz
    Flat in ein Wunschnetz
    100 Minuten in die restlichen Netze
    SMS Flat in alle Netze
    300MB Internetflat


    Vodafone Smart M:
    19,99€
    300 Minuten in alle Netze
    SMS Flat in alle Netze
    300MB Internetflat


    TTM KankaFlat:
    15€
    Flat ins Festnetz
    Flat in ein Wunschnetz
    Sonstige Anrufe 9ct
    150 SMS in alle Netze, danach 9ct
    500MB Internetflat

  • IC-Gebühren


    Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Das Potential der Masse darf man aber nicht ueberschaetzen. Bei so einer Fullflat fuer 19,99€ wird der Mobilfunkanbieter im Schnitt vielleicht 5€ Gewinn machen, wenn ueberhaupt. Wenn fruehr ein Kunde 80€ bezahlt hat, waren es aber vielleicht 50€ Gewinn.


    Dabei sollte man jedoch keinesfalls die Interconnection-Entgelte vergessen, denn auch Anrufe aus anderen Netzen spülen Geld in die Kassen.

    ___________________________________________
    Grüße in die Runde.

  • Wer zusätzlichen Service in Anspruch nehmen will, der soll auch dafür bezahlen. Günstige Minuten- oder Paketpreise sind die eine Sache. Telefonische Beratung bei Problemen die Andere. Warum sollen Kunden über höhere Preise die Hotlines mitfinanzieren, obwohl sie von vielen niemals gebraucht werden. Von der Struktur her passt das deutsche Preisniveau und sollte nicht geändert werden. Ich plädiere sogar dafür, die Minutenpreise noch weiter bis auf Festnetzebene zu senken und dafür Pauschalen für die Hotlineanrufe einzuführen, so etwa 2-4€ je nach Tageszeit. Für das Geld kann man dann den Mitarbeiter ordentlich bezahlen und Arbeitsplätze im Land behalten.


    Ich frage mich sowieso, warum mobil telefonieren und Datenübertragung teurer sein muss, als im Festnetz.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!