Habe keine direkt Antwort aber eine Frage
Wie findest du das Telefon denn bis jetzt so? Lohnt es als Spielerei? Spiele schon länger mit dem Gedanken ...
Und ist es auch wirklich alltagstauglich?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Habe keine direkt Antwort aber eine Frage
Wie findest du das Telefon denn bis jetzt so? Lohnt es als Spielerei? Spiele schon länger mit dem Gedanken ...
Und ist es auch wirklich alltagstauglich?
ZitatOriginal geschrieben von NokiaLove09
Habe keine direkt Antwort aber eine Frage
Wie findest du das Telefon denn bis jetzt so? Lohnt es als Spielerei? Spiele schon länger mit dem Gedanken ...
Und ist es auch wirklich alltagstauglich?
Ich nehm mal vorweg, dass die Alltagstauglichkeit wohl ziemlich von deinen Ansprüchen abhängen wird. Was für manche Leute momentan beispielsweise noch ein no-go ist: Die fehlende CardDAV-Unterstützung (Adressbuch-Synchronisierung) oder fehlendes Whatsapp, fehlende Dropbox-Integration, Unzufriedenheit mit existierenden Map-Apps, keine Bahn-Navigator-App, keine Banking-Apps ... Aber wen das nicht betrifft, ...
Also viele WICHTIGE Apps fehlen quasi? Naja ... So grundlegende Dinge wären schon wichtig Aber WENN, dann wäre es momentan sowieso eher zum "spielen" ... also ein wenig probieren, testen usw
ZitatOriginal geschrieben von NokiaLove09
Also viele WICHTIGE Apps fehlen quasi? Naja ... So grundlegende Dinge wären schon wichtig Aber WENN, dann wäre es momentan sowieso eher zum "spielen" ... also ein wenig probieren, testen usw
Naja - "WICHTIGE" - das ist ja gerade, was ich zu vermitteln versuche. Für manche Leute sind diese Apps wichtig, für andere nicht so.
Nun, dass kannst du alles über den Browser machen, da HTML-OS. Außer WP natürlich, da fehlt die App tatsächlich.
ZitatOriginal geschrieben von Timba69
Nun, dass kannst du alles über den Browser machen, da HTML-OS. Außer WP natürlich, da fehlt die App tatsächlich.
Das ist auch wieder übertrieben. Du kannst das nicht einfach über einen Browser machen. Der ganze Sinn von Apps ist ja, dass du Dinge offline (oder online, aber dafür mit geringem Traffic) tun kannst.
Banking: Kontostand und letzte Positionen anzeigen, ohne Internetverbindung herstellen zu müssen.
Bahn-App: Handy-Tickets verwalten, Fahrpläne offline verfügbar machen, weniger Traffic für Verbindungssuchen als auf m.bahn.de
Karten-App: Kartenabschnitte, Favoriten, Routen für später offline verfügbar machen
Dropbox: Dateiliste auch offline verfügbar, zusätzlich auche alle Dateien, die in der Vergangenheit mal heruntergeladen wurden
Adressbuch-Synchronisation: Adressbuchdaten auch jederzeit offline verfügbar
Solche Funktionen sind in unzähligen Situationen essentiell: Navigation auf der Autobahn oder im Ausland mit schlechter oder keiner Internetverbindung. Bahn-Verbindungen nachgucken auf Bahnstrecken mit schlechtem Handyempfang (ländlich/Tunnel etc.) ... Generell ist etwa die Smartphonebenutzung im Ausland (z.B. im Urlaub) viel angenehmer, wenn man so oft wie möglich auf Roaming verzichten kann.
Es ist einfach nun mal so, dass es ziemlich viel gibt, was man momentan nicht mit Firefox OS erledigen kann. Und für ziemlich viel davon steht keine baldige Lösung in Aussicht. Aber: Das betrifft nicht jeden. Und man muss das individuell klären, indem man ganz genau auflistet, welche Funktionen man wirklich braucht. Und letzteres ist alles, was ich NokiaLove09 vorschlagen wollte.
Mir ist keine Banking-App bekannt, die offline funktioniert. Wurde ja auch keinen Sinn machen.
Here Karten ist sehr ansehnlich bei Firefox OS. Schon probiert?
Das Adressbuch ist bei FOS auch offline.
Ich sehe das übrigens anders: Wenn ich ein Smartphone benutzte, sollte es mir egal sein, ob 0.5MB oder 0.3MB über die Leitung fließen; Hauptsache, der Zweck wird erfüllt.
Ich finde es eher von Vorteil, KEINE App zu benutzen.
ZitatOriginal geschrieben von Timba69
Mir ist keine Banking-App bekannt, die offline funktioniert. Wurde ja auch keinen Sinn machen.
Doch natürlich macht das Sinn. Bei der Sparkassen-App muss man nur zum Abrufen des aktuellen Kontostands und für die Ausführung von Transaktionen usw. eine Internetverbindung herstellen. Abgerufene Kontostände und ausgeführte Transaktionen etc. sind dann selbstverständlich auch offline jederzeit wieder einsehbar.
ZitatOriginal geschrieben von Timba69
Here Karten ist sehr ansehnlich bei Firefox OS. Schon probiert?
Ansehnlich ist es vielleicht. Aber kann ich damit sagen, ich möchte gerne das gesamte Kartenmaterial für Belgien offline haben, weil ich demnächst eine kleine Rundreise vorhabe? Ich weiß, Kartenausschnitte gehen. Aber ganz Belgien? Kann ich damit auch nach dem nächsten Supermarkt suchen, ohne eine Internetverbindung zu haben? Funktioniert der Routenplaner auch offline?
All das kann zum Beispiel OsmAnd für Android.
ZitatOriginal geschrieben von Timba69
Das Adressbuch ist bei FOS auch offline.
Eben. Nur offline. Nicht synchronisiert.
ZitatOriginal geschrieben von Timba69
Ich sehe das übrigens anders: Wenn ich ein Smartphone benutzte, sollte es mir egal sein, ob 0.5MB oder 0.3MB über die Leitung fließen; Hauptsache, der Zweck wird erfüllt.
Dann hast du offensichtlich noch nie Datenroaming gebraucht.
ZitatOriginal geschrieben von NokiaLove09
Wie findest du das Telefon denn bis jetzt so? Lohnt es als Spielerei?
Kurz und knapp: Nein.
Genau dafür habe ich es mir geholt, aber ich würde es nicht nochmal kaufen. Haptik und Display sind wirklich in Ordnung, aber die Trägheit und das Mangelangebot an Apps wiegen den guten ersten Eindruck leider mehr als auf.
Vllt. wäre zumindest das Trägheitsproblem unter OS 2.0 besser, aber das ist für mein congstar-Gerät leider immer noch nicht verfügbar.
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von Abi99
Seit Ende Oktober …Seit Ende Dezember …
Willst Du selbst Deine Erfahrungen sammeln? Aktuell möglich für [ebay=301484706260]70 € …[/ebay] (Quelle: Krokodil)
Unter Firefox OS » Menü » Einstellungen » Geräteinformationen » Weitere Informationen » Aktualisierungskanal (Update-Channel) sieht man, ob man bereits updaten kann:
A) release-tcl-TEF-DE = O₂ Germany (Telefonica): Ja
B) release-tcl-DT-DE = Congstar (Deutsche Telekom): Noch nicht.
Angeblich kannst Du seinen Update-Channel ändern, indem Du unter
1. Firefox OS » Menü » Einstellungen » Geräteinformationen » Weitere Informationen » Entwickler » Externes Debugging,
2. adb-Tools auf dem Computer installierst und
3. /system/b2g/defaults/pref/updates.js mit dem Inhalt 'pref("app.update.channel", "release-tcl-TEF-DE");' rüberschiebst.
Aber ich habe das nicht hinbekommen, weil meines nicht geROOTet ist.
Hatte ich eben auch probiert.
WENN ICH GEWUSST HÄTTE DAS ES NICHT ROOTBAR IST, HÄTTE ICH ES NIEMALS GEKAUFT
KAUFT EUCH NICHT DAS FIRE E ! BEI AMAZON IST NICHT ERSICHTLICH OB ES VON CONGSTAR IST!
Es gibt in DE, AT, CH zwei Varianten des Fire E:
Wer Pech hatte, erwischte die Telekomvariante - diese enthalten allerdings nur Firefox OS 1.3 (eine völlig veraltete Version...). HIER LIEFERT DIE TELEKOM KEIN UPDATE! NUR die O2-Variante kann man auf 2.0 updaten!
Der Stand der Dinge:
Fazit: Firefox OS ist super, aber das Gerät von Alcatel ist ein FLOP
Ich habe zum Glück ein ZTE OPEN C, dass lässt sich rooten und ist sehr handlich.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!