• Nach "Spezialisierung" des TT auf drei Smartphone-Os habe ich leider keine passendere Rubrik gefunden:


    Das Januar-Heft der Stiftung Warentest enthält im Bereich der Neuigkeiten einen Kurzbericht betreffend ein Smartphone von Alcatel mit einem neuen Betriebssystem: Firefox OS.


    Während das Fon des französischen Herstellers meinen Erwartungen entspricht ( :flop: ), machen die Ausführungen zum Betriebssystem Lust auf mehr.


    Zwei Punkte werden (neben anderen guten) als besonders positiv hervorgehoben:


    Zum einen, dass Firefox OS die Privatspäre des Nutzers optimal schützt und keine Daten unkontrolliert hochlädt.


    Zum anderen, dass der Datenverkehr im Wesentlichen verschlüsselt abgewickelt wird (ohne hierbei ins Detail zu gehen, da nur Kurzbericht).


    Da auch andere Punkte eher positiv bewertet weden (Bedienung etc.), bleibt zu hoffen, dass auch andere Hersteller auf diesen Zug aufspringen. Wie schon geschrieben ... der erste Bericht macht jedenfalls Lust auf mehr.


    Git's Nächtle


    Frankie



    Edit - hier ein Link:
    http://www.mozilla.org/de/firefox/os/


    Irgendwie hat mich der Bericht in TEST neugierig gemacht ...



    Firefox-OS in der Wikipedia

  • Ich hab das Gerät hier daheim.


    Die Software mag überzeugen, aber das Gerät ist nicht zu empfehlen. Aktuell entlädt sich mein Akku sehr schnell (<1 Tag!) trotz Wenignutzung/Nichtnutzung. Ansonsten läuft die Software auf DEM Gerät nicht sooo flüssig, da wäre sicher mehr möglich gewesen.

  • Ich habe das Gefühl, dass das ZTE Open deutlich aktiver weiterentwickelt wird. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist der Bootloader des ZTE Open auch inzwischen entsperrt worden und man kann nach belieben eigene Modifikationen (z.B. Update auf die neueste Version) am Betriebssystem vornehmen.


    Beim Alcatel One Touch Fire macht sich dagegen allmählich Unmut breit, weil sich die Nutzer auf der veralteten Version sitzen gelassen fühlen. Congstar vertröstet seine Kunden immer wieder auf "bald" (und das schon seit November) und Alcatel selbst, die für die Weiterentwicklung zuständig wären, lassen offen verlautbaren, dass sie momentan Besseres zu tun haben und auch nicht absehbar ist, wann sie sich wieder um das One Touch Fire kümmern werden.


    Ich warte noch auf ein bisschen mehr Wettbewerb. Huawei und LG haben noch Braten in der Röhre, die das Geschehen zumindest ein bisschen pluralisieren könnten. So richtig in Fahrt kommen wird die Sache aber frühestens mit leistungsstärkeren Modellen wie dem Geeksphone Revolution. Auch Sony hat sich mal dahingehend geäußert, dass 2014 etwas in der Richtung kommen wird. Vielleicht bringt der Mobile World Congress Ende Februar mehr Aufschluss.

  • @ frank_aus_wedau.....um noch mal eben aufzuklären..Alcatel ist schon lange nicht mehr französisch sondern inzwischen chinesisch :) Es ist nur noch der Name der mit den früheren Hersteller identisch ist.

  • TCT Mobile um genau zu sein.
    Nutzen lediglich den Name. Nicht nur die Entwickler, die bestehenden Betriebssysteme, sondern auch das Alcatel-Logo haben die Chinesen damals über Bord geworfen – das original Logo hatte das zweite A noch als Pyramide. Heute ist man Reseller für MediaTek.

    Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Nach "Spezialisierung" des TT auf drei Smartphone-Os habe ich leider keine passendere Rubrik gefunden.

    Hilft dies?

    Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Der Datenverkehr wird im Wesentlichen verschlüsselt abgewickelt.

    Das sollte spätestes seit Einführung von WAP 2.0 eigentlich Selbstverständlichkeit sein, weil die normalen SSL/TLS-Verbindungen genutzt werden können. Tja, eigentlich. Daher gut, dass das mal jemand auf seine Fahne schreibt.

    Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Bleibt zu hoffen, dass auch andere Hersteller auf diesen Zug aufspringen.

    Seit Mitte November bei congstar im Online-Shop für 106 € erhältlich. Seit dieser Woche auch im Offline-Handel beim real Markt, für 100 €. Beide mit Firmware 1.1. Obwohl das Alcatel One Touch Fire (4012X) seit über einem halben Jahr bereits in Spanien und Polen erhältlich ist, bleibt der Preis in eBay erstaunlich stabil. Das Alcatel solltest Du wirklich meiden, Touchscreen sammelt fett nur so, Kopfhörer-Ausgang rauscht wie verrückt und der Bildschirm ist im Querformat für das Foto-Herumzeigen nicht Blickwinkel stabil genug. Kurz: Murks. Für eine Übersicht der aktuelle Modelle hilft GSMArena, Mozilla und Geeksphone. Die Geeksphone laufen bei der Entwicklung von Firefox OS mit: Download. Das PEAK-by-(gp) bekommst Du ganz gut über eBay.


    Mozilla hat von Anfang auf das mobile Bezahlen vom Guthaben geachtet. Das bedeutet, jeder Netzanbieter der Firefox OS im Regal stehen hat, erlaubt auch die Abbuchung vom Telefon-Konto (Carrier-Billing). Umso erstaunlicher, dass ich kaum kostenpflichtige Apps finde. Und natürlich (?) kommt bei meiner portierten Rufnummer keine Verifizierungs-SMS an. Und natürlich (?) kommt meine Penny-Mobil (congstar Untermarke) diesen Schritt weiter, aber am Ende bricht die Bezahlung dann doch mit einem unbekannten Fehler ab. Und natürlich (?) geht meine American Express nicht. Erst meine VISA ging. Meine MasterCard aus Luxemburg habe ich lieber erst gar nicht getestet.

  • Hat das 4012X inzwischen ein Update auf Firefox OS 1.3 bekommen?


    Mozilla hat eine Übersicht welche Modell wo erhältlich sind » Deutschland als Standort wählen » Taste erscheint.

    ZTE liefert gleich eine Anleitung, wie Du Android 4.4 installierst. Das Alcatel erzielt in Auktionen fast den Neupreis. Geeksphone Keon und Peak gehen unter 50 € weg; wenn denn mal eines bei eBay aufschlägt. Für diese beide Geeksphone wird bereits Firefox OS 2.0 angeboten, mit seinem neuen Start-Bildschirm.


    In Berlin auf der IFA waren auf dem Stand von Alcatel, ganz versteckt in der Ecke alle vier ausgestellt, inklusive dem Fire S (6038X) mit LTE, Quad-Core, Metall-Oberfläche und Firefox OS 2.0. Wobei sich die Chocolate-Variante des Fire E dank seiner Zierleisten auch nicht verstecken muss.


    Warum solltest Du zum Fire E (6015X) greifen, anstatt 14 € mehr auszugeben und ein Android 4.4 mit HD-Bildschirm das LG L9 II in den Händen zu halten? Ich weiß es immer noch nicht. Doch eines habe ich: Sind bei Windows Phone oder Android immer irgendwas über Optionen oder Kontextmenüs versteckt, ist in Firefox OS alles direkt, eine Touch-Oberfläche. Die Wikipedia- und HERE-Apps bringen einen direkt zum Ziel. Unnötiges kann deinstalliert werden. Hast Du jemanden in Deinem Bekanntenkreis, der Angst vor Touch hat oder unbedingt Tasten haben will: Drück ihm Mozillas Firefox OS in die Hand!


    Andere Threads zu Firefox OS:
    http://www.telefon-treff.de/showthread.php?threadid=539693
    http://www.telefon-treff.de/showthread.php?threadid=540137
    http://www.telefon-treff.de/showthread.php?threadid=555637

  • Zitat

    Original geschrieben von Abi99
    Hat das 4012X inzwischen ein Update auf Firefox OS 1.3 bekommen?

    Seit Ende Oktober …

    Zitat

    Original geschrieben von Abi99
    Hat das 6015X inzwischen ein Update auf Firefox OS 2.0 bekommen?

    Seit Ende Dezember …
    Willst Du selbst Deine Erfahrungen sammeln? Aktuell möglich für [ebay=301484706260]70 € …[/ebay] (Quelle: Krokodil)


    Unter Firefox OS » Menü » Einstellungen » Geräteinformationen » Weitere Informationen » Aktualisierungskanal (Update-Channel) sieht man, ob man bereits updaten kann:
    A) release-tcl-TEF-DE = O₂ Germany (Telefonica): Ja
    B) release-tcl-DT-DE = Congstar (Deutsche Telekom): Noch nicht.


    Angeblich kannst Du seinen Update-Channel ändern, indem Du unter
    1. Firefox OS » Menü » Einstellungen » Geräteinformationen » Weitere Informationen » Entwickler » Externes Debugging,
    2. adb-Tools auf dem Computer installierst und
    3. /system/b2g/defaults/pref/updates.js mit dem Inhalt 'pref("app.update.channel", "release-tcl-TEF-DE");' rüberschiebst.
    Aber ich habe das nicht hinbekommen, weil meines nicht geROOTet ist.

  • Ja, das Blatt scheint sich gewendet zu haben. Von ZTE hört man inzwischen nichts mehr. Die Support-Webseite, auf der ein eventuelles Update erscheinen würde, ist gar nicht zu erreichen: http://www.ztedevices.com/supp…roduct.html?type=software


    Fairerweise muss man aber sagen, dass man als Bastler oder Entwickler immernoch ganz gut mit dem Open C bedient ist, weil es hier nach wie vor die Möglichkeit gibt, Updates von Gecko und Gaia selbst einzuspielen: https://developer.mozilla.org/…er_phone_guide/ZTE_OPEN_C - die Anleitung von Mozilla suggeriert sogar, dass man einfach die Nightlies fürs Flame einspielen kann (?).


    Und dankenswerterweise gibt es eine aktive Community, die neue Builds und eine ausführliche Anleitung bereithält: http://builds.firefoxos.mozfr.…/fr/devices/zte-open-c-eu


  • Habe mir jetzt ein Fire E zum "Spielen" zugelegt, aus o.g. Auktion. Es handelt sich um ein congstar "gebrandetes" Gerät, das noch kein Update auf 2.0 automatisch erhält. Nachfragen diesbzgl. bei congstar blieben bisher unbeantwortet…


    Hat es schon jemand geschafft, z.B. nach obiger Anleitung, manuell OS 2.0 aufzuspielen? Falls ja, wie?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!