Hallo,
falls ich im falschen Unterforum meine Frage stelle - bitte verschieben - danke!
Folgedes:
Vorhanden ist ein DSL/Telefon analog Anschluss von Telekom. An der TAE-Dose hängt ein Splitter und weiter eine Vodafone 802 Box. Ein analoges Telefon steckt in anderer TAE-Dose. Soweit funktioniert alles ok.
Nun möchte ich ein weiteres analoges Telefon haben. Dies könnte ich - soviel ich es verstanden habe, an die 802 Box anschliessen. Die 802-Box befindet sich allerdings in der Nähe vom Splitter und das Zusatztelefon soll in einem anderen Raum (Zimmer) stehen. Bisher gefundene Lösungn lauten:
1) Verlängerungskabel von der 802-Box (TAE) ins Zimmer ziehen
2) ein "Audioline Air Link 50" (o.ä.) an die 802 anschliessen, per Funk das analoge Telefonsignal an eine "remote" TAE-Dose verlängern und dort das Telefon anschliessen - sollte funktionieren?
Lösung 1) uns "unschön", ich will keinen Kabelsalat haben, Lösung 2) kostet um 70€.
Meine Frage wäre:
Gibt es Möglichkeiten das analoge "TAE"-Signal von der 802-Box irgendwie per "Funk" zu übertragen? Ein zweiter DSL-WLAN Router, gekoppelt als Repeater an den ersten DSL-Modemrouter (802) würde nur das DSL-Signal übertragen - richtig? Gibt es aber vielleicht eine Lösung, wo die TAE-Funktionalität eines Routers an einen weiteren Router/Repeater übertragen werden könnte? Wenn das für einen analogen Telefonanschluss nicht möglich wäre, dann ginge es vielleicht für einen IP-Anschluss?
Oder rede ich nur Quatsch?
Für einen Rat wäre ich dankbar!
Gute Nacht,
marho
P.S. Ein schnurloses Telefon im zweiten Zimmer mit Basisstation an der 802-Box kommt nicht in Frage. Dorthin soll (Wunsch der dort arbeitenden Person) ein altes, Retrotelefon mit Drehscheibe (bitte nicht fragen warum - danke!).