Altgeräte noch nutzbar?

  • Hab auch ein Siemens P1 und Siemens S1 - beide funktionieren problemlos.
    Das P1 läuft komplett über das Netzteil, die beiden Kontakte am Akku habe
    ich mit Tesa abgeklebt.


    Zur Frage Sendeleistung - kommt darauf an. Mein Siemens P1 lässt seit Jahren nur noch 2 Watt beim Einbuchen - (Powerlevel 5) zu.


    So um das Jahr 2003 hat es sich tatsächlich noch mit Powerlevel 3 eingebucht - 5 Watt.
    Lag an einem Fehler in der Telekom Netzsoftware. Die Zelle hat offiziell nämlcih nur 2 Watt zugelassen.


    Irgendwann haben die das aber geschnallt und den Bug beseitigt.

  • 60 Std. getestet: Ericsson T68 (vorne grau/silber, hinten gummiert)


    Das Gerät funktioniert noch, ist aber leider einmal abgestürzt in der Zeit.
    Sprachqualität gut ausser bei hoher Leistung, da hört man das Netz mit.
    Akku nach über 13 Jahren noch für zwei Tage gut.
    Karten sollten alle funktionieren.
    bluetooth headset (Nokia BH-104) funktioniert einwandfrei.


    Das letzte Ericsson ?, das erste handy mit "richtigem" Farbdisplay, eines
    der ersten mit bluetooth. Ein Sammlerstück :)

  • sehr cooles Gerät...die Gab es doch von Ericsson und auch von Sony Ericsson? war das bei dem Ding nicht so? T68 und T68i???

  • Oft nutze ich noch das Nokia 8910i :) - Das habe ich mal nagelneu sehr günstig geschossen :)
    Es funktioniert noch wunderbar und passt sehr gut ins "Five-Pocket" in der Jeans ;)

    MfG ·······S·y·n·T·o·m··
    [BITTE KEINE WERBUNG EINWERFEN!]

  • @phone-company


    Ja ich habe das auch so in Erinnerung, erst kam das T68 von Ericsson, dann die Fusion
    und als das richtig raus kam stand glaub ich schon SonyEricsson drauf und T68i.


    80 Stunden Betrieb mit vielleicht 30 Minuten telefonieren hat der Akku geschafft, und
    stand laut Anzeige noch auf halb, allerdings wird er als Fremdakku erkannt und daher
    gibt es nur voll/halb/leer und der Status mit Restlaufzeit geht nicht. Möchte garnicht wissen
    was ich damit gemacht habe vor ein paar Jahren :) die Hülle wurde komplett geöffnet
    und wieder zu geklebt, entweder fehlt jetzt die Elektronik oder es sind die Zellen von
    einem anderen Gerät drin. Jedenfalls weiß ich das der Akku vorher nur noch einen
    Tag durchgehalten hat und nach dem Umbau immer etxtra in einer Metalltasse
    gelagert war.

  • ich nutze als junges Altgerät als einziges ein Nokia N97 welches als Mediaspeicher mittels FM Transmitter auf unser altes Autoradio dient, Navgiert wird damit und jeden Morgen weckt es mich pünktlich auf.


    Von den richtigen "Altgeräten" habe ich nichts aufgehoben, alles ist auf Reise gegangen. Richtig fuchsen tun mich lediglich der Verkauf des SGH-N400 mit Motorantenne und AB und das R290s welches nie mehr so günstig (160 Euro) zu bekommen war.

  • Die Frage habe ich übersehen :


    hast du einen GSM1800 Sender von D2 in der Nähe ? (wegen dem S11 ?)


    Ich habe ein Siemens S11e (1800 MHz only) und einen D2 GSM 1800 Mhz Sender nicht weit von mir, wo sich das Gerät einbuchen lässt. Das ging vor ein paar Jahren auch mit Telekom, doch mittelerweile haben die das wegen LTE auf 1800 Mhz längst wieder abgeschaltet.

  • Habe meine Altgeräte mal mit Vodafone SIM getestet:


    Das Nokia 6081 funktioniert tadellos. Das AEG Telecar 902 nimmt zwar die PIN an, bucht sich aber nicht ein (D1: keine Probleme!).


    Nokia 6080 Test folgt noch.

  • @ antennenmann


    richtig, erst gab es das T68m von Ericsson mit gummierter Rückseite, dann das T68i von Sonyericsson


    ich bereue einige Verkäufe oder den Tausch, denn diese Geräte hätte ich besser gekauft. Wenigstens weiss ich wo zumindest mein Ex-Motorola M6088 ist ;-)

    Gruss toyboy/Michael
    toyboy@ericsson-info.de


    Nein, ausprobiert, getestet,oder Verpackung für`s Foto geöffnet ist nicht neu!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!