Hi Leute,
vor 3 Tagen wurde eine offizielle ePetition gegen ALG2-Sanktionen gestartet.
Knapp 11.000 Leute haben in der kurzen Zeit schon mitgezeichnet. Gute Sache,
definitiv unterstützenswert und aussichtsreich in Bezug auf einen Erfolg.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hi Leute,
vor 3 Tagen wurde eine offizielle ePetition gegen ALG2-Sanktionen gestartet.
Knapp 11.000 Leute haben in der kurzen Zeit schon mitgezeichnet. Gute Sache,
definitiv unterstützenswert und aussichtsreich in Bezug auf einen Erfolg.
Re: ePetition gegen ALG2-Sanktionen
ZitatOriginal geschrieben von dungeonlight
Gute Sache
Sehe ich anders.
Zitat[i] und aussichtsreich in Bezug auf einen Erfolg.
Wieso?
Re: ePetition gegen ALG2-Sanktionen
ZitatOriginal geschrieben von dungeonlight
Gute Sache,
Sehe ich definitiv nicht so. Wer zumutbare Arbeit o.ä. verweigert gehört "bestrafft"
ZitatOriginal geschrieben von dungeonlight
definitiv unterstützenswert
Finde ich nicht.
Wieviel von den Petitionsteilnehmern wohl ALG2-Empfänger sind...
Ich sehe das auch so, dass Sanktionen durchaus gerechtfertigt und wünschenswert sind. Ich sehe es nicht ein Menschen zu finanzieren die keine Lust haben zu arbeiten. (Ich rede hier von "Null Bock" und nicht davon, dass jemand keine Arbeit findet oder seinen Arbeitsplatz verloren hat.)
Es gibt sicherlich Sanktionen die gerechtfertigt sind. Aber diese hohe Anzahl die mittlerweile verhängt wird ist indiskutabel. Hier wird auf dem Rücken der eh schon Mittellosen negative Politik und Stimmung verbreitet.
In jedem Fall gehört da was reformiert.
Re: ePetition gegen ALG2-Sanktionen
ZitatOriginal geschrieben von dungeonlight
Hi Leute,
vor 3 Tagen wurde eine offizielle ePetition gegen ALG2-Sanktionen gestartet.
Knapp 11.000 Leute haben in der kurzen Zeit schon mitgezeichnet. Gute Sache,
definitiv unterstützenswert und aussichtsreich in Bezug auf einen Erfolg.
11.000 Faultiere und Sozialschmarotzer, deshalb darf man nicht jedem Wähler die selbe Stimme geben..Leistungserbringer müssen 1,5 Stimmen und Empfänger 0,5 haben. :cool:
Sanktionen haben nen Grund, oder? Wer ALG II kassiert, ist beim Staat angestellt und hat zumindest gelegentlich verfügbar zu sein. Muss eine 900 Euro Netto Kraft auch - und der ALG II Empfänger kassiert genau so viel ohne Arbeit.
ZitatOriginal geschrieben von Braindead
Es gibt sicherlich Sanktionen die gerechtfertigt sind. Aber diese hohe Anzahl die mittlerweile verhängt wird ist indiskutabel. Hier wird auf dem Rücken der eh schon Mittellosen negative Politik und Stimmung verbreitet.
In jedem Fall gehört da was reformiert.
Wenn ich etwas zu sagen hätte, dann würde ich die Hartzer noch besser weiterbilden/umschulen, damit sie schnell eine der zahlreichen offenen Stellen besetzen könnten.
Und ich würde die Leute alternativ wenigstens halbtags gemeinnützig beschäftigen, damit sie nicht zu hause verblöden.
Wir haben ja zum Glück derzeit genug verfügbare Jobs.
Darüber würden sich diejenigen Hartzer, die weg von der Alimentierung durch Steuern möchten, sehr freuen.
Wer dann kein Interesse an Weiterbildungen oder gemeinnützigen Jobs hat (mit Alkoholfahne antritt, sich krank schreiben läßt, nicht erscheint, nur rumblödelt), der steht dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung, und würde ab sofort nur Lebensmittelgutscheine statt Geld in die Hand bekommen.
Re: Re: ePetition gegen ALG2-Sanktionen
Sanktionen haben nen Grund, oder? Wer ALG II kassiert, ist beim Staat angestellt und hat zumindest gelegentlich verfügbar zu sein. Muss eine 900 Euro Netto Kraft auch - und der ALG II Empfänger kassiert genau so viel ohne Arbeit. [/QUOTE]
Nicht jeder Arbeitslosengeld II Empfänger bekommt 900€ - evtl. in München / Hamburg etc. (teure Miete).
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von Goyale
Wenn ich etwas zu sagen hätte, dann würde ich die Hartzer noch besser weiterbilden/umschulen, damit sie schnell eine der zahlreichen offenen Stellen besetzen könnten.
Und ich würde die Leute alternativ wenigstens halbtags gemeinnützig beschäftigen, damit sie nicht zu hause verblöden.
Wir haben ja zum Glück derzeit genug verfügbare Jobs.
Darüber würden sich diejenigen Hartzer, die weg von der Alimentierung durch Steuern möchten, sehr freuen.
Wer dann kein Interesse an Weiterbildungen oder gemeinnützigen Jobs hat (mit Alkoholfahne antritt, sich krank schreiben läßt, nicht erscheint, nur rumblödelt), der steht dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung, und würde ab sofort nur Lebensmittelgutscheine statt Geld in die Hand bekommen.
Kann Goyale nur zustimmen. Ausgabe der Lebensmittelgutscheine: Montags 07:00-07:30. Ich bin es auch Leid mit meinen Steuern Schmarotzer zu finanzieren.
ZitatOriginal geschrieben von Martin Reicher
Wieviel von den Petitionsteilnehmern wohl ALG2-Empfänger sind.
Ach die sind doch selbst dafür zu faul.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!