Riptide Gp2 hatte ich auf mein Darknight und auf mein Cink Peax 2 und das lief ruckelfrei.
Test: Wiko Darknight (5") & Darkside (5,7"): Quadcore, DUAL-SIM, HD-Display ab 199€
-
-
-
Das sind doch schon mal gute Neuigkeiten. Ich bin Mobistel Cynus t2 oder Moto G gewohnt, was die Lautsprecher angeht. Ist halt bei mir die alternative zum Radiowecker. Deshalb auch die Frage nach den Lautstärkeschwankungen. Das stell ich mir nämlich abends beim einschlafen extrem nervig vor, wenn es so schlimm wäre wie man es im Netz lesen kann. Und einfach bei Amazon bestellen und selbst ausprobieren tu ich mich schwer mit.
-
Als Tipp für Dich: Ich höre abends zum Einschlafen manchmal Hörbücher über den Lautsprecher.
Und ich bin bisher immer gut eingeschlafen. -
Zitat
Original geschrieben von Tom_le_ours
Hi. Ich bin ja echt schwer mit mir am hadern bezgl. Des Darknight, jedoch gibt es eine Sache die mich bisher vom Kauf abgehalten hat. Und zwar wird im Internet immer wieder von der wirklich schlechten Lautsprecherqualität des Darknight gesprochen. Das es beim Musik hören genauso wie über Lautsprecher telefonieren ständig die Lautstärke und Qualität wechselt. Mag mir dazu vielleicht mal jemand seine Erfahrungen mitteilen?Und wie sieht es bezgl. Spielen wie Subway Surfer oder Riptide Gp2 aus? Flüssiges Spielvergnügen oder zähes Ruckeln?
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Gruß, Tom
Hab das Darknight seit ca. 3 Wochen. Bis jetzt gibt es keine Lautsärken und Qualitäts Probleme beim telefonieren und Musik hören. Spiele nutze ich nicht.
Einziges Manko ist die Frontkamera, sie ist wirklich schlecht. Sonst kann ich das Darknight nur empfehlen. Super ist der Wlan, komme auf 42 MBit/s als Vergleich mein S3 kommt nur auf 25 MBit/s -
Hallo,
habe das Darknight nun seit ein paar Monaten und bin immer noch begeistert.
Ja die Lautstärke am Lautsprecher schwankt manchmal bei Youtube oder Mediathek, aber nicht beim Telefonieren.
Mich stört das nicht, da das eh nur ein Drittgerät für mich ist, insbesondere auf Reisen.
Habe mir auch den "kleinen Bruder" des Darknight gegönnt, das Wiko Barry, ebenfalls top, da gibts keine
Lautstärkeschwankungen.
Also von mir klare Kaufempfehlung :top:
Grüße
-
So, nach all den positiven Infos hab ich mich dann doch zum Kauf bei Amazon entschlossen. Allerdings glücklicherweise nicht nur zu einem Darknight sondern auch zu einem Darkmoon. Glücklicherweise deshalb weil ich gestern abend prompt feststellen musste das dass Darknight genau die Lautstärke- und Dynamikschwankungen hatte wie ich sie befürchtet hatte. Heute morgen dann das Darkmoon ausprobiert und (toi toi toi) hier ist alles bisher in Butter. 2 Alben direkt durchgehört und voller Klang ohne jedwede unnormalen Einbrüche. Das Darknight jedoch ist schon wieder unterwegs zum Händler.
Mein persönliches Fazit: Wiko sollte echt an seiner Qualitätssicherung arbeiten.
Sollte das Darkmoon jetzt allerdings auf dem Stand bleiben, den es gerade hat dann zeigt es auch, das Wiko die Fähigkeiten hat verdammt geile und günstige Geräte raus zu bringen die es tatsächlich mit wesentlich teureren Gegenspielern aufnehmen können.
-
Hallo zusammen,
mal ein Update: Das Darkside kann anscheinend auch USB On the go. Habe ich gerade erfreut festgestellt.
Funkmaus, Tastatur, USB-Stick - alles funktioniert. -
Ja hab schon gelesen dass das auch wohl alle Wikos beherrschen :top:
-
Kann das Wiko Darknight HD Voice?
-
Ich glaube nicht. Das hätte man sicherlich groß beworben.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!