Frage zu Weisungs-Direktionsrecht Arbeigeber

  • Zitat

    Original geschrieben von stefan3
    [...] Ich denke mal, die Büromädels hätten einen schwitzenden Lagerarbeiter auch schnell aus ihrer Kantine geschmissen [...]


    Dann sollen die mal selber körperlich arbeiten. Damit die auch mal ins Schwitzen kommen und dann aus der Kantine geschmissen werden können. Ist ja wie bei der Bundeswehr mit ihren Offizierskantinen, also ob die etwas besseres wären. Bei uns gibt es soetwas zum Glück nicht, da bekommt jeder den selben Tritt mit den selben spitzen Schuhen.

    Wenn die Kuh schon im Brunnen liegt, ist es unsinnig noch einen Deckel draufzumachen.


    Öffne Dein Herz und Du wirst die Welt sehen,

    öffne Deinen Geist und Du wirst sie verstehen.

  • Zitat

    Original geschrieben von mumpel
    ...da bekommt jeder den selben Tritt mit den selben spitzen Schuhen.

    Klingt nach einem richtig tollem Arbeitsklima! Juhuu!

    Dieser Account ist nicht mehr aktiv.

  • Das war eher als Witz gemeint. Und soll heissen dass jeder ersetzbar ist, mit oder ohne Studium.

    Wenn die Kuh schon im Brunnen liegt, ist es unsinnig noch einen Deckel draufzumachen.


    Öffne Dein Herz und Du wirst die Welt sehen,

    öffne Deinen Geist und Du wirst sie verstehen.

  • Bin seid 7 Jahren im BR und das Thema Pausen hatten wir auch schon. :)


    Pausen kann ich nicht unbedingt verbringen wo ich will. Die Pause dient der Erholung und da sollte ich schon den Arbeitsplatz verlassen. Pausenkorridor kann der AG vorgeben.Aber wann eine Pause spätestens gemacht werden muss ist gesetzlich geregelt.
    Ein geeigneten Pausenraum muss er allerdings vorhalten.

    Life is too short to be small.

  • Zitat

    Original geschrieben von kinslayer
    [...] Ein geeigneten Pausenraum muss er allerdings vorhalten [...]


    Dabei sollte IMHO aber der Gleichbehandlungsgrundsatz nicht ausser acht gelassen werden. Es kann ja nicht angehen dass das Büropersonal einen modern ausgestatteten Pausenraum bekommen, aber die Arbeiter sich mit einem "billig ausgestatteten" Pausenraum begnügen müssen.

    Wenn die Kuh schon im Brunnen liegt, ist es unsinnig noch einen Deckel draufzumachen.


    Öffne Dein Herz und Du wirst die Welt sehen,

    öffne Deinen Geist und Du wirst sie verstehen.

  • Dann sollte aber auch Lohn- bzw. Gehaltszahlung "gleichberechtigt" werden. Oder ist das dann etwas ganz anderes?
    Ich kenne keinen Betrieb, indem die Gewerblichen und die Angestellten bei repetetiven Aufgaben ähnliches Geld verdienen.
    Über körperliche Tätigkeiten vs. stressige lässt sich trefflich streiten. Aber das soll hier nicht das Thema sein ;)


    Letztendlich wird der Arbeitgeber vom TE seine Vorgaben durchsetzen. Passt es einem AG nicht, wird er wegen Kleinigkeiten abgemahnt und gekündigt. Vor Gericht lässt sich evtl. noch eine Abfindung herausholen, aber ob die den Arbeitsplatz bzw. Zukunftssicherung aufwiegt ist fraglich.
    Natürlich muss man sich als AN nicht alles gefallen lassen, aber Paragraphen sind das eine - und Betriebspraxis das andere.

    Dieser Account ist nicht mehr aktiv.

  • Hmm, eine nicht bezahlte Pause ist doch Freizeit. Da sollte doch der AN im dafür vorgesehenen Pausenraum oder außerhalb des Betrebsgeländes sein. Woanders Kollegen vom Arbeiten abhalten geht jedenfalls nicht.

  • Es geht hier aber nicht um die Gehälter, sondern um Pausenräume. Und wenn man schon Büropersonal und Arbeiter pausenräumlich von einander trennt, dann sollten wenigstens die Pausenräume eine (fast) identische Ausstattung haben. Darauf könnte der TO mit seinen Kollegen/Kolleginnen achten. Das man Arbeitern mit schmutzigen Arbeitsanzügen keine "Luxus-Bestuhlung" bieten kann ist verständlich. Aber einfache Leder- und Polsterbestuhlung sollte schon drin sein (war bei unserem Bahnhofspersonal in Kempten so, die Bestuhlung war aber trotzdem immer sauber), sofern sie die Bürobelegschaft auch bekommt. Was der Grund für die Abeitgeberentscheidung beim TO war wissen wir jedoch nicht, aber darüber kann der TO ja mit seinem Arbeitgeber sprechen.

    Wenn die Kuh schon im Brunnen liegt, ist es unsinnig noch einen Deckel draufzumachen.


    Öffne Dein Herz und Du wirst die Welt sehen,

    öffne Deinen Geist und Du wirst sie verstehen.

  • Immer, wenn ich solche Diskussionen lese, komme ich zu dem Schluss dass es ein (kleiner?) Mosaikstein ist, wieso immer mehr Arbeitsplätze ins Ausland verlagert werden.


    Ich kann mir gut vorstellen, dass sich in Rumänien oder Ägypten kein Arbeitnehmer darum schert. Wenn der Chef sagt Gruppe A nach links und Gruppe B nach rechts, dann ist das einfach so. Das Pausenbrot schmeckt auf beiden Seiten, und satt werde ich auch.


    Sorry für mein Unverständnis für die Arbeitnehmer in dieser Situation.


    Gruß Jörg

  • Mal davon abgesehen gibt es Arbeitnehmer die froh wären über einen sauberen Pausenraum, unabhängig von der Ausstattung. Die Leute auf dem Bau z.B. haben nur einen "schäbigen" Bauwagen. Im Sommer ist aber auch das nicht so schlimm, draußen ist es sich IMHO besser als drinnen.

    Wenn die Kuh schon im Brunnen liegt, ist es unsinnig noch einen Deckel draufzumachen.


    Öffne Dein Herz und Du wirst die Welt sehen,

    öffne Deinen Geist und Du wirst sie verstehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!