o2 berechnet wesentlich mehr bei EU Roaming

  • SMS bei Grenzübertritt habe ich habe ich in jüngerer Zeit erhalten: NL, B, L, A.


    Dass die EU-Kommission einen Roaming Tarif verhandelt hat bedeutet nicht zwingend, dass ein Anbieter nur diesen einzigen Tarif anbieten darf / kann. Das macht nicht nur O2 so. Und die Sache mit den zweigleisigen Tarifen ging auch mehrmals durch die Presse.


    Sobald als der von der EU Kommkission geregelte Tarif auf den Markt kam wäre ja mal die Frage zu klären gewesen, habe ich den auch bekommen (da vorher anderer Tarif) oder welchen. Muß man auch mal gucken (Zeitbedarf < 3 Min).


    Ein EU-Tarif kann schon Sinn machen. Kommt auf das eigene Telefonieverhalten an, um man über den break-even point hinaus kommt oder nicht.

    Hardware: Samsung S20 Ultra 5G, Samsung Tab S6 LTE
    Tarif: Telekom Magenta Mobil XL Premium und o2 Free S

  • Zitat

    Original geschrieben von LarsTT
    Sorry, aber das kann man so nicht stehen lassen. o2 hat Bestandskunden ungefragt auf diese unsägliche Reise-Option umgestellt (siehe hier). Fazit: Auf im Schnitt teurere Roaming-Optionen wird man ungefragt umgestellt, um günstigere muss man sich selbst kümmern. Besonders schlimm ist, wenn auf diese Weise die EU-Regulierung unterlaufen wird.


    Danke LarsTT! Genau das möchte ich die ganze Zeit damit sagen, aber vodafrank hat da scheinbar seine ganz eigenen Ansichten über die Praktiken von o2. Einem Kunden nach heutigem Preisstand noch eine sogenannte "EU Option" von 2007 aktiv zu lassen, in der Roaming ankommend stolze 59 Ct./Min. kostet, hat für mich in der Tat nur den Zweck die derzeitige EU Regulierung zu unterlaufen, in der Hoffnung der Kunde merke dies nicht! Da zählt für mich auch nicht die Tatsache, dass man bspw. in der Türkei noch damit sparen kann.

  • Zitat

    Für mich ist das seitens o2 klares Kalkül, dass der Kunde es schlichtweg verpennt und weiter irgendwelche Uralt Tarife bezahlt.


    Was unterstellst Du denn der armen o2? So etwas würden doch (alle) grossen Netzbetreiber in Deutschland, egal welcher Coleur, niemals machen! :rolleyes:


    :D

  • Zitat

    Original geschrieben von o2_Team
      tomi78, würden wir den Kunden, die die EU Option bevorzugt in der Türkei nutzen, diese einfach abschalten, gäbe es von dieser Seite wieder Reklamationen. Der Preisunterschied liegt da immerhin bei einem EUR.


    EU Option - Türkei
    Bekomme da keine Kausalkette zusammen...
    Nur weil es mit einer Option die Kosten in Timbuktu niedriger sind, muss man damit ja nicht regulierte Preise unterlaufen.

    Es gibt Ausländer, die ein Deutsch ohne jeglichen Akzent sprechen; das sind Glücksfälle. Und dann gibt es Ausländer, die einen Akzent ohne jegliches Deutsch sprechen; das sind Schweizer.
    Raymond Broger

  • Bei der EU-Option, die es ja schon vor der EU-Regulierung gab, sind auch Verbindungen in der Türkei billiger als mit dem damaligen Normaltarif. Deshalb gibt es sicher genügend Kunden, die diese Option aus diesem Grund gebucht haben - der Standardtarif, der nun der EU-Regulierung unterliegt, war teurer. Willst Du diesen Kunden jetzt sagen "ätsch, Pech gehabt" nur weil es manche hier anscheinend verpasst haben, die Hinweise (Rechnungsaufdrucke, Foren, Presse, etc.) auf die EU-regulierten Weltzonen-Tarife zu ignorieren? Es war damals (in den meisten Fällen) die freie Entscheidung der Kunden, die EU-Option zu buchen, deren Konditionen sich seitdem auch nicht geändert haben. Bei den "Reiseversprechen-" und ähnlichen Tarifen der anderen Anbieter ist es übrigens genau der gleiche Fall: Es gibt einen Tarif im Portfolio der die EU-Preise enthält und weitere, die eben spezielle Kondition bieten, mit denen einige besser fahren.

  • Eine SMS bekommt der Nutzer im normalfall immer - eine Für Gespräche & eine für Datennutzung - hier wird sogar konkret auf den eigenen Roaming Tarif hingewiesen...


    in meinem Fall z.B.:


    Willkommen in Tschechien! In Ihrem Tarif zahlen Sie für Gespräche in der EU 0,49 € pro Anruf;
    eingehende Anrufe 0,49 € pro Anruf, SMS kostenlos (bis 1000 SMS). Notruf 112 kostenlos, Info +4917688864239


    und:


    Datenroaming in Tschechien kostet in Ihren Tarif nichts (bis 100 MB/Monat).
    Schöne Reise wünscht Ihnen o2!


    Ich bin auch ganz der Meinung von Vodafrank - der Kunde hat eine Eigeninformationspflicht und bekommt mit einer Roaming Info SMS einen freiwilligen Service.


    Wer verreist und blindlings drauf los telefoniert und surft, der braucht sich anschließend auch net beschweren...!


    Wer von der Polizei wegen zu schnellem Fahren angehalten wird, der kann auch nicht sagen, das Schild habe ich nicht gesehen... - Pech gehabt und selber schuld - Punkt!

    Ich bin hier Privat unterwegs und alles was ich schreibe ist meine persönliche Meinung bzw. mein Empfinden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!