Was ich genau meine ist ein Fax am Rechner erstellen und dann mit einem Fax-Programm per Bluetooth über das Handy an eine Faxnummer schicken. KEIN Umweg über das Internet. Mir geht es nur um das senden.
Mit der Kombination:
Win 7,
Windows Fax & Scan,
Siemens S 68
klappte das z.B.
Wenn es per USB-Kabel geht wäre das auch noch was.
Die Herstellerangaben bzgl. Fax - Fähigkeit von Handies sind so ziemlich null.
Einzig Nokia gibt zumindest die CSD - Fähigkeit der Handies an.
Dabei sind das alles Fossilien. Gibt es auch aktuelle CSD - fähige Handies?
Ist jedes CSD - fähige Handy Fax - fähig? Wenn ja welche gehen?Gibt es auch aktuelle?
-
-
-
Zunächst mal: CSD (oder HSCSD) ist Voraussetzung für den (leitungsvermittelten) Fax-Versand, reicht aber allein noch nicht.
Als Bluetooth-Modem muss Dein Handy auch die Modem-Befehle für den Fax-Modus (meist G3) beherrschen.
Leider wird immer mehr auf paketorientierte Kommunikation (VoIP, T.38) umgestellt. Viele Hersteller verzichten daher bei neuen Modellen auf die Implementation leitungsvermittelter Verbindungstechniken.
Zuverlässige Faxverbindungen gibt's bei aktuellen Geräten afaik nur mit Terminaladaptern, wie dieses hier -
Ich häng mich mal hier rein.
Ich habe leider keine Ahnung von der Materie. Ist es möglich mit einem alten Sony Ericsson W810i über Bluetooth/USB Faxe zu versenden?
Eine Wählverbindung über Bluetooth mit dem W810i als Modem konnte ich erstellen und darüber surfen, aber beim Faxversand kommt immer eine Fehlermeldung. Ich weiß nur leider nicht ob es an der Konfiguration liegt oder garnicht möglich ist.Unabhängig davon würde mich noch interessieren wie das ganze dann grundsätzlich funktioniert. Wählt das Handy dann einfach die Faxnummer und sendet ganz normal das Fax? D.h. mit einer Festnetzflatrate würden dann auch keine zusätzlichen Kosten anfallen, weil das als normales Gespräch abgerechnet wird?
-
Lt Datenblatt (unter 'Datenübertragung-->Modem') beherrscht das W810i keine Faxbefehle.
Wenn man ein Handy über Bt oder USB als Modem verwenden will, muss es den sogenannten AT-Befehlssatz beherrschen. Diese Technik aus der Ära der leitungsvermittelten Telefonie stirbt aber leider aus.
Nebenbei bemerkt braucht man natürlich auch einen entsprechenden Mobilfunktarif, der diese Funktionalität bietet. Bei meinem O2-Genion hatte ich sogar eine zweite Festnetznummer dazu bekommen, die explizit für diese Datenübertragung da ist.
Neben dem Fax-Modus kann man natürlich auch herkömmliche Datenverbindungen auf Wählbasis herstellen, was erheblich sicherer ist, als über Internet. Der Bedarf ist nicht erst seit Snowden größer als in der Öffentlichkeit wahrgenommen (siehe auch hier). Trotzdem stirbt das leitungsvermittelte System aus Kostengründen weiter aus, was imho ein typisches Beispiel für eine Fehlentwicklung durch freie Marktkräfte ist. Dazu gab es hier im TT schon länger DiskussionenIch würde nicht so weit gehen, zu unterstellen, dass die NSA hier auf die Entwicklung Einfluss genommen hat (was wir in anderen Bereichen nunmehr feststellen mussten). Andererseits sind die Schlapphüte aber sicher erfreut, dass ihnen durch die Paket-Vermittlung quasi zwangsläufig alles über den Beobachtungstisch geschoben wird. Bei der Leitungsvermittlung hätten sie mit viel mehr Aufwand jede Vermittlungszentrale anzapfen müssen, was auch nur schwer zu verheimlichen gewesen wäre.
-
Zitat
Original geschrieben von Gallium
Bei meinem O2-Genion hatte ich sogar eine zweite Festnetznummer dazu bekommen, die explizit für diese Datenübertragung da ist.
Mich würde an dieser Stelle interessieren, wie du es geschafft hast eine solche bereitgestellt zu bekommen und was dir dafür berechnet wurde. Sowas hab ich nämlich jetzt hier zum allerersten mal gelesen bzw. gehört. -
Zitat
Original geschrieben von vodafrank
Sowas hab ich nämlich jetzt hier zum allerersten mal gelesen bzw. gehört.Für abgehende Fax/Daten brauchte man keine gesonderte Freischaltung. Das geht auch mit Prepaid.
Siehe auch: http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=473055 -
Zitat
Original geschrieben von vodafrank
Mich würde an dieser Stelle interessieren, wie du es geschafft hast eine solche bereitgestellt zu bekommen und was dir dafür berechnet wurde.Wurde damals, wie unter Punkt 57 von JHV verlinkt, über die Hotline beantragt und kostet mich 5,-/Monat extra.
Wie bereits in vielen anderen Diskussionen beklagt, ist es wirklich ein Problem eingehende Datenverbindungen über das Mobilfunknetz entgegen zu nehmen. Bei Paketvermittelten Diensten bremsen die Firwalls/Router/Proxies der Telcos und bei leitungsvermittelten Diensten leidet man unter dem fehlenden 'Artenschutz' dieser gut funktionierenden Techniken :confused:
Eine Übersicht, mit welchen Tarifen eingehende Verbindungen möglich sind, kenne ich auch nicht. Abgesehen von Fax-Anschlüssen wäre eine Festnetznummer eigentlich auch obsolet. -
Zitat
Original geschrieben von Gallium
Lt Datenblatt (unter 'Datenübertragung-->Modem') beherrscht das W810i keine Faxbefehle.
Wenn man ein Handy über Bt oder USB als Modem verwenden will, ...
Danke für die ausführliche Antwort. Schade, dass das von so vielen Geräten nicht unterstützt wird. Ist eigentlich eine nette Funktion. -
Beim s68 konnte man im Menü am ende auswählen ob "Daten " oder "fax".das gibt auch keine Info darüber,ob csd vorraussetzung für den fax betrieb ist oder nicht .
Gallium meint ja es sei so.
Im gesamten o2 netz wurde immer zum fest netz Tarif abgerechnet bei fax senden .egal ob prepaid oder Vertrag ..ist immer super einfach gewesen seine handy Verträge so zu kündigen..
dieses g3 beherrschen ja auch diese usb fax Modems die man für 13 euro bei ebay kriegt .wenn doch kein csd dazwischen sein muss könnte man die doch an eine easy box oder web n walk box stopseln.stopseln .alternativen könnte ja auch ein fax Programm g3 emulieren. aber welches? -
Zitat
Original geschrieben von ejunky
Beim s68 konnte man im Menü am ende auswählen ob "Daten " oder "fax"...
Diesen Menüpunkt kenn ich auch noch. Er bezieht sich m.W. aber in erster Linie auf den verwendeten Zeichensatz.Das Fax selber war (früher) eine Art SMS an den Provider, der dann ein (umgewandeltes) Fax an den Empfänger geschickt hat. So lief das jedenfalls bei mir.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!