Du könntest die Gesamtkosten aus einmaliger Zuzahlung und Mehrpreis eines geeigneten Vertrags gegen einmalige Anschaffungskosten und geringere monatliche Kosten für einen geeigneten Vertrag ohne Handy gegenüberstellen .
Eine 0-Prozent-Finanzierung kann natürlich eine Alternative sein. Ich würde dabei aber immer die Gesamtfinanzsitutation mit berücksichtigen wollen. Wenn kein Geld für den direkten Kauf eines iPhones da ist, müssen natürlich auch die Raten für das Handy bezahlt werden. Und wenn bisher nichts zum Ansparen übrig geblieben ist, wo soll dann das Geld für die Raten herkommen. Das fehlt dann ja woanders....
Davon ab: Neben zeitweise bei Mediamarkt, Saturn und anderen zu findenden 0-Prozent-Aktionen könnte man sich auch mal O2-myHandy ansehen.
Abhängig von den Kosten für Deine bestehenden Verträge (Sprache und Daten) sowie den dem gegenüberstehenden Provisionen / Vergünstigungen beim Gerätekauf würde ich auch einmal über eine Optimierung Deines Vertragskonstrukts nachdenken. Über Multicards (bei Vodafone heißen die glaube ich Ultracard) und/oder im Rahmen eines bestehenden Hauptvertrages etwaig vergünstigte Zusatzkarten könnte man evtl. ein günstigeres Gesamtmodell schaffen. Wobei ich auch (zumindest bei reinen Datenverträgen) auch immer Providern wie Mobilcom/Debitel Beachtung schenken würde aufgrund der i.d.R. höheren Provisierung, die sich bei häufigem Gerätewechsel alle 2 Jahre u.U. günstiger auswirken kann, als z.B. ein separater Datenvertrag ohne Handy beim Netzbetreiber selbst. So zahle ich z.B. bei Mobilcom/Debitel für eine 5GB LTE-fähige Datenflat (T-Mobile) effektiv 15 EUR pro Monat, wenn man die einmalige, zum Kauf eines iPads eingesetzte Provision abzieht...