Frage: Nachrichtendienstl. Überwachung von Telefonaten

  • Hallo zusammen,


    mich würde mal interessieren, welche Daten von den deutschen Diensten (also über die Schnittstellender Netzbetreiber) abgefragt und insbesondere gespeichert werden.


    Wird die IMEI und bereits das Einlogen ins Netz oder nur die Verbindungsdaten a la Gesprächsübersicht gespeichert.


    Gruß
    Robin-Master

  • das würde mich auch interessieren. Was wir alles gespeichert, wie lange und welche dieser Angaben werden an Strafverfolgungsbehörden herausgegeben ?


    Werden Daten von ausländischen Prepaidkarten bzw. Vertragskunden auch gespeichert ?


    MFG


    ck

  • Re: FRAGE: Nachrichtendienstl. Überwachung von Telefonaten


    Wirklich wissen werden wir es wohl so schnell nicht... :rolleyes:


    Es ist jedoch zu vermuten, dass alle sinnvoll zu nachrichtendienstlichen Zwecken zu nutzenden Daten erfasst und verarbeitet werden :(


    1) IMEI (= wer telefoniert mit welchem Telefon und hat er evt. 2./3. SIMs)
    2) BTS-ID (= aktueller Aufenthaltsort, welche Bewegungsprofile ergeben sich?)
    3) SMS-Log (= ein- und ausgehende SMS, Absender, Empfänger)
    4) Daten-Log = s.o.
    5) VoiceCall-Log = s.o.
    6) Abrechnungs-Infos = Bankverbindungen, Rechnungs- / Kundenanschrift

  • Telefonüberwachung


    Das wird auch nie öffentlich bekannt gegeben werden, denke ich. Erschreckend ist die steigende Zahl der angezapften Telefonate , die im letzten Jahr um mehre doppelstellige Prozentpunkte zugenommen hat ohne das wirklich trifftige Gründe dafür ausschlaggebend waren. Somit die Resultate auch nicht besonders bis auf das überwachungstechnisch nicht relevante Material, welches zu tagelangen bzw. monatelangen Hörspielkassetten reichen würde.
    Verfassungsschützer prangern diese gängige Praxis auch in immer wiederkehrenden Abständen an, ohne damit etwas an der Situation ändern zu können.

    "Hab keine Angst vor Perfektion, du erreichst sie nie!" Zitat von Salvadore Dali

  • Hallo,


    Zitat

    mich würde mal interessieren, welche Daten von den deutschen Diensten (also über die Schnittstellen der Netzbetreiber) abgefragt und insbesondere gespeichert werden.


    kurz gesagt - alles, was bei einer Strafverfolgung nützlich sein kann.

  • Hallo zusammen,


    ich bin etwas verwundert, daß dieses Thema hier kaum Anklang bzw. Resonanz findet.


    Verdächtig, verdächtig...


    Gruß

  • @ Sir Robin Master


    Das dürfte daran liegen, daß wohl niemand hier wirklich weiß, was da so alles gespeichert wird...


    @ gummibaum


    Das finde ich auch äußerst erschreckend. Zu der von Dir geposteten Aussage findet man auch einen Bericht bei [URL=http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,247029,00.html]Spiegel Online[/URL], wo noch mal ausführlich darüber berichtet wird.



    Gruß
    Mario

    "If you can't fix it, Jack, you gotta stand it..."
    Aus dem Film "Brokeback Mountain".

  • Ich würde davon ausgehen dass alles abgehört und gespeichert wird. Ein Bekannter hat den Fehler gemacht in Holland bei einem Telefongespräch über sein Handy auf die scherzhaft gemeinte Frage eines Kumpels ob er "etwas zum Rauchen" mitbringen kann (genauen Wortlaut weiß ich nicht) ja zu sagen und ist auf dem Rückweg in Deutschland 3x von der Polizei gefilzt worden (mit Hände aufs Dach usw.). Er und sein Kumpel sind bisher in keiner Weise strafrechtlich aufgefallen, ein begründeter Verdacht kann also nicht vorgelegen haben.
    Armes Deutschland :flop: :flop: :flop:

  • Zitat

    Original geschrieben von NoIdea
    Ein Bekannter hat den Fehler gemacht in Holland auf die scherzhaft gemeinte Frage eines Kumpels ob er "etwas zum Rauchen" mitbringen kann (genauen Wortlaut weiß ich nicht) ja zu sagen und ist auf dem Rückweg in Deutschland 3x von der Polizei gefilzt worden (mit Hände aufs Dach usw.).


    Kann natürlich auch Zufall gewesen sein, kommt auch drauf an, ob er in eine bestimmte "Zielgruppe" durch Alter, Aussehen, Auto, etc... fällt.


    Mal ne andere Frage: Weiß jemand sicher, ob es Rechner gibt, die Telefonate nach bestimmten "Keywords" scannen? Meine so, wie es bei e-mails ist (sein soll). D.h. wenn man bestimmte Wörter, wie "Bombe", "Allah", "Anschlag", "Dschihad", etc. in einer mail benutzt, der Rechner das für "weitere Überprüfung aussortiert". Hoffe, daß der BND jetzt nicht TT als "gefährlich" einstuft ;). Wie gesagt, bin mir auch bei e-mails nicht sicher, halte es aber für wahrscheinlich. Bei Mobilfunk stelle ich mir sowas nicht so leicht vor.


    Gruß
    Sir

    Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:


    1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

  • Ja, solche Rechner gibt es und das auch schon seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Seit diesem Zeitpunkt wurden und werden(?) alle Gespräche die in Deutschland geführt werden auf bestimmte Schlagworte hin gefiltert und automatisch mitgeschnitten. Vor Ende der Besatzung und Öffnung der Mauer war das so. Allerdings von den Amis nicht vom BND . Wie es jetzt im Moment ist, kann ich nicht sagen.:confused:

    "Hab keine Angst vor Perfektion, du erreichst sie nie!" Zitat von Salvadore Dali

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!