VoIP mit Apps aus dem Store laufen weder auf 820 noch auf 920

  • Zitat

    Original geschrieben von imagomundi


    Daß ich auf den Venezuela-Store auch dann verwiesen worden bin, wenn ich weder eine lokale SIM-Karte noch eine lokale Internet-IP hatte (bei Benutzung des VPN-Routers) macht mich aber immer noch nachdenklich in der Richtung, daß das WP-Gerät bei seiner Einrichtung unbemerkt und ohne Nachfrage auch Standortdaten (gleichzeitig oder auch später vielleicht auch noch andere?) festhält und an MS übermittelt.



    Big Brother is watching you :D
    Das gute alte ach so tote Symbian wird mir immer sympathischer.

  • So - mein 820 ist seit 10 Tagen zurück vom W-Support. Angeblich konnte man die von mir geschilderten Probleme alle nicht nachvollziehen, hat aber trotzdem nochmal die FW neu aufgespielt.


    Habe das Handy von Grund auf neu eingerichtet, dafür u.a. ein eigenes neues Outlook-Konto aufgemacht und ALLES auf Deutsch und Deutschland eingerichtet und konfiguriert - zur besseren "Tarnung" sogar über meinen VPN Server mit deutscher IP.


    Ergebnis: es funzt jetzt alles - auch MobileVoIP, das "Installieren" von Apps von der SD-Karte aus, deren .xap-Datei ich zuvor auf die Micro-SD geladen hatte (das ging vorher nicht bei allen Apps), die Anzahl der Musikstücke entspricht genau der Anzahl, die ich selbst draufgeladen habe usw. Nur die werksseitige Displayschutzfolie musste ich abziehen, weil sie von Luftbläschen übersät war und die in einer Aktion kostenlos gewesene App "Star Money" kann ich auf dem neuen Account nicht mehr kostenlos downloaden, weil sie mittlerweile kostenpflichtig geworden ist.


    Denke, der Fehler wurde beseitigt durch das Flashen mit der FW - die möglicherweise auch nicht hundertprozentig die gleiche war. Frage bei dieser Gelegenheit: gibt es eigentlich einen"Affengriff" für WP8-Geräte? Falls ja, wie sieht der aus?

  • Zitat

    Original geschrieben von imagomundi
    Gibt es eigentlich einen"Affengriff" für WP8-Geräte?

    In der Qualität wie von Symbian gewohnt nur über Computer, mit beispielsweise den Nokia Care Tools for Retail. Beim Update über WLAN verhakt sich leider zu oft eines der „NOKIA Updates“, also das Firmware-Update für die ganzen Controller (WLAN, Bluetooth, GSM, Bildschirm, …). Einfach beide Werte, sowohl OS als Firmware nach jedem Update über Einstellungen » Info kontrollieren.

  • Zitat

    Original geschrieben von imagomundi
    Frage bei dieser Gelegenheit: gibt es eigentlich einen"Affengriff" für WP8-Geräte? Falls ja, wie sieht der aus?


    Den Akkutrenner (Softreset) per gleichzeitig gedrücktem <Vol Down> <On/Off> <Kamera> Knopf meinst du aber nicht?

    Viele Grüße,
    Wolfgang
    Seit zehn Jahren wollte ich schon sterben, aber ich war zu gesund! [F.Sch.]
    * Europas Hightech-Industrie wird irrelevant *

  • Bei Symbian gab's


    - *#7780# = Softreset


    - *#7370# = Hard Reset auf Auslieferungszustand (das ist vergleichbar mit "Info > Handy zurücksetzen" bei WP8 ?)


    und eben den "Affengriff", z.B.


    gleichzeitig "Grüne Ruftaste, *, 3" drücken (immer ein wenig modellangepasst) - damit wurde das Handy unmittelbar nach dem Einschalten neu formatiert - das war sozusagen der ultimative Hard Reset, der offensichtlich noch einen Schritt weiter ging bzw. früher im Boot-Vorgang ansetzte als der Code *#7370# - der Affengriff hat mich einmal gerettet als selbst der sonst ausreichende Code *#7370# einmal eben nicht mehr ausreichte.


    Letzteren meinte ich mit meiner Frage, ob es auch bei WP8 einen "Affengriff" gibt. Evtl. werden damit auch vom User nicht kontrollierte Voreinstellungen, die ein WP8-Gerät beim erstmaligen Booten vornimmt (vermutlich werden dabei Gerätedaten an MS gesandt und untrennbar mit dem MS-Konto verknüpft), wieder gelöscht, sodaß es damit möglich sein müsste, das Handy an ein neues bzw. anderes MS-Konto zu binden.

  • Zitat

    Original geschrieben von imagomundi
    Letzteren meinte ich mit meiner Frage, ob es auch bei WP8 einen "Affengriff" gibt. Evtl. werden damit auch vom User nicht kontrollierte Voreinstellungen, die ein WP8-Gerät beim erstmaligen Booten vornimmt (vermutlich werden dabei Gerätedaten an MS gesandt und untrennbar mit dem MS-Konto verknüpft), wieder gelöscht, sodaß es damit möglich sein müsste, das Handy an ein neues bzw. anderes MS-Konto zu binden.


    Nein, sowas gibt es unter WP8 nicht. Es gibt den Menüpunkt in den Einstellungen "Auf Werkszustand zurücksetzen" und dann gibt es bei den Lumias mit fest verbautem Akku noch die Akku-trenn-Funktion, wie sie Wolfgang bereits beschrieben hat.

  • Gerade in der c't 22/2013 S. 161 gelesen:


    Es gibt wohl doch eine Tastenkombination zum Zurücksetzen auf den Auslieferungszustand. Dabei kann das Handy aber auch in einen undefinierten Zustand geraten, und nicht mehr funktionieren. Seltsam, so ein Verhalten.
    http://www.ct.de/1322160
    http://wmpoweruser.com/how-to-…eset-the-nokia-lumia-920/

    Viele Grüße,
    Wolfgang
    Seit zehn Jahren wollte ich schon sterben, aber ich war zu gesund! [F.Sch.]
    * Europas Hightech-Industrie wird irrelevant *

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!