BASE GO mit 50GB Datenvolumen

  • Re: Teures 2015


    Zitat

    Original geschrieben von Bülo78
    Also können wir im neuen Jahr sicherlich mit höheren Preisen und versteckten Kosten rechnen.Tolle Wurst :mad:



    Wieso hatte man die LTE-Offensive vom Frühjahr bis Jahresende verlängert?
    Eine mögliche und nachvollziehbare Erklärung:


    Im Prepaid- und Low-Cost-Postpaidkundengeschäft hatten einfach zu wenige User LTE-fähige Endgeräte und das Marketingbestreben ist somit nicht vollends für E+ aufgegangen (auf die iPhones gehe ich gar nicht ein).


    Da zum Weihnachtsgeschäft auf vielen Wunschzetteln natürlich wieder ein Smartphone ganz oben steht,stirbt die Hoffnung der LTE-Probevermarktung zuletzt. ;)

  • Ich muss mal was positives sagen:
    Gestern hat mich das UP mal wieder "gerettet" als mein VDSL-Anschluss erneut für mehr als eine Stunde ausfiel (PPPoE Fehler). Irgendwie ist es schon kurios, dass eine Mobilfunklösung mit so vielen Einflussgrößen über Monate stabiler und ausfallsicherer läuft als mein 0&0 Anschluss. :rolleyes:


    Davon mal abgesehen rechne auch ich fest damit, dass Telefonica zum 01.01.2015 das Highspeed-Versprechen von e+ beenden wird und man folglich nur noch mit 1 bzw. 7,2 Mb/s rumeiern wird - natürlich ohne Zugriff auf das LTE-Netzwerk. Das UP war doch der beste Live-Test, um die Nachfrage zu prüfen. Ab 2015 werden vermutlich viele zähneknirschend deutlich tiefer in die Tasche greifen, insbesondere jene, die keine Alternativen haben, weil DSL oder Kabel nicht bzw. nur unzureichend ausgebaut werden. Das passt sicher immer noch bestens in Muttis Versprechen, dass alle bald einen echten Breitbandanschluss haben... :D

  • Moin!


    Der neue Chef von "o+" ist ja der ehemalige E-Plus-Chef. Insofern besteht die Hoffnung, dass er die alte Linie von E-Plus weiterführt.


    De facto ist das E-Plus-LTE Netz im Moment auch so spärlich ausgebaut, dass man dafür überhaupt kein extra Geld verlangen kann. E-Plus hat ja LTE als Kapazitätserweiterung für UMTS ausgebaut wo es mit wenig Aufwand möglich war.
    Falls nicht kurzfristig Roaming im o2-Netz für E-Plus-Kunden freigeschaltet wird sehe ich keinen Grund, warum die Aktion nicht verlängert werden soll. Selbst o2 gibt ja LTE derzeit zumindest für Silber-Statuskunden frei, in etlichen aktuellen (Vertrags)-Tarifen ist es ja auch freigeschaltet.


    Generell halte ich es für Blödsinn, LTE nur auf bestimmte Tarife zu beschränken. Es gibt ja - das 50GB-Paket mal ausgenommen - eh nur relativ kleine bezahlbare Datenpakete. Die Netzbetreiber sollten doch froh sein, wenn sich die Kapazität auf alle Netze aufteilt. Da LTE-Smartphones noch lange nicht Standard sind ist die Nutzerdichte eh geringer als bei UMTS.


    Ich könnte mir lediglich vorstellen, dass der ständige Wechsel nach GSM/UMTS zum Telefonieren so viel Signalisierungsverkehr erzeugt, dass es dort noch Engpässe gibt und man daher bevorzugt reine Datentarife im LTE-Netz haben möchte. Werden eigentlich SMS über LTE zugestellt, oder wechselt das Gerät dazu auch in den Steinzeitmodus?

  • Zitat

    Original geschrieben von Gnarfy
    Werden eigentlich SMS über LTE zugestellt, oder wechselt das Gerät dazu auch in den Steinzeitmodus?


    SMS werden über LTE verschickt und empfangen. Die USSD-Codes z.B. *100# zur Guthabenabfrage bei BASE GO werden jedoch nur im 2G/3G-Netz ausgefüht. Hier wechselt das Smartphone tatsächlich aus dem LTE-Netz in einen der älteren Netzstandards. Den Grund dafür verstehe ich nicht, habe das mit meinem HTC One und BASE Go jedoch mehrmals erlebt.

  • Wobei das IP+ mit 7,2 Mbit/s auch schneller ist als so mancher DSL-Anschluss. Von daher bin ich da auch zufrieden, da die 7,2 MBit/s fast überall verfügbar sind, wo UMTS/LTE ausgebaut ist.

  • Interessantes Phänomen gestern: Urlaubskarte lief in Huawei Router mit 0,2 Mbps, dagegen originale IP+ Karte im Ipad 4 mit über 20 Mbps. Das Paket der Urlaubskarte war kurz vor'm Ablaufen. Ich habe dann 30€ aufgeladen und schwupps stieg die Geschwindigkeit an.


    Klingt komisch, ist aber so! :rolleyes:

  • Ich habe dagegen derzeit absolute Spitzenwerte. Gerade eben waren es 45 Mbit/s down und 15 Mbit/s up bei 30 ms Ping.
    Auch die nervigen Timeouts werden immer seltener, sind im Alltags kaum noch mal wahrnehmbar. Echt super! Irgendwie schade, dass gerade dieser Netzbetreiber seine Eigenständigkeit verloren hat. O2 macht hier gar nichts. Elend langsames völlig überlastetes HSPA ist alles, was die liefern. Kein LTE. Die wollen sich hier in Mannheim wohl auf der Arbeit von E-Plus ausruhen. Die haben die Stadt inzwischen weitgehend vollständig mit LTE versorgt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!