Hihi,wo kriegt man oder frau schon 5GB für nen Euro?
zu Geil das...
-ralf-
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hihi,wo kriegt man oder frau schon 5GB für nen Euro?
zu Geil das...
-ralf-
ZitatOriginal geschrieben von heldix
Keine Ahnung wir teilen uns hier auf der Arbeit den 50GB Tarif mit ~10 Leuten für Notebook/Smartphone. Läuft ...
he he, ich habe zurzeit auch mehrere "Kunden", die bis zu ~30 Personen pro Hotspot diesen Tarif nutzen...mit anonymisierten Karten natürlich und deaktivierten Premiumdiensten bzw. einer aktiven Drittanbietersperre.
Per Router ist aber nur Mailen und Surfen für diesen Personenkreis erlaubt, Filesharing (macht ja eh keinen Sinn) via P2P usw. sind ebenso gesperrt.
Die sind halt mobil unterwegs ohne Chance auf DSL und mit schlechten Mobilfunkempfang. Über ein WLAN Netzwerk, gespeist mit einen guten UMTS Router an einer Empfangsgünstigen Position montiert, gibt es einen besseren Datendurchsatz als wenn jeder selbst mit seinen Handy immer krampfhaft versucht, seine Mails und Messenger Nachrichten abzurufen.
Läuft ganz gut und sind total Happy damit .
Btw:
Im Juni ist bei mir auch Ende mit dem Telekom Anschluß und ab da soll auch bei mir Internet nur noch über diesen Tarif laufen.
Verbrauchsmäßig liege ich zurzeit immer bei 20-30Gb/Monat, sollte also mit diesen Paket kein Problem sein...irgendwie muß man sich ja gegen diesen ganzen Abmahnwahn "schützen"... :mad:
VG,
Duurlaap
ZitatOriginal geschrieben von Duurlaap
[...]
...irgendwie muß man sich ja gegen diesen ganzen Abmahnwahn "schützen"... :mad:
VG,
Duurlaap
Eventuell illegales Filesharing unterlassen...
wie weit kann dieser Tarif vor Abmahnwahn schützen?
ich würde mir für die 30 Leute einen Hotsplots Router holen.
http://www.hotsplots.de und diesen ans UMTS Device klemmen.
funktioniert die Base Urlaubskarte wirklich mit einem UMTS oder LTE Router?
ZitatOriginal geschrieben von KleinerMarcel
Eventuell illegales Filesharing unterlassen...
Das steht gar nicht zur Frage...ob jemand das macht oder nicht, ist dabei völlig egal. Wenn sie dich haben dann stehst du doof da und kannst machen nix und davon ganz viel :mad:
Das ist ja der Wahnsinn dabei...wenn jemand so ein Kram natürlich macht, der darf sich auch nicht wundern. Aber im Prinzip bist du ein potenzieller Kandidat für diese Wirtschaft wenn du eine IP Adresse hast, die sie deiner Person zuordnen können...
VG,
Duurlaap
ZitatOriginal geschrieben von eve123
wie weit kann dieser Tarif vor Abmahnwahn schützen?
...
Karte Anonym registrieren und Drittanbietersperre setzen.
Wenn möglich, bei den Routereinstellung (nur wenn auch andere Zugriff auf das Netzwerk haben) die Internetdienste beschränken.
Ist nicht alles ganz legal (wegen Registrierung) aber ist mehr oder weniger die einzigste Möglichkeit, sich dem "illegalen" Treiben der Abmahnindustrie zu entziehen.
VG,
Duurlaap
ZitatOriginal geschrieben von Duurlaap
Karte Anonym registrieren und Drittanbietersperre setzen.
Die Sache hat nur einen Haken, diese Karten lassen sich nicht anonym registrieren, spätestens nach 14 Tage sollte die Karte gesperrt sein wenn man fiktive Daten eingibt.
ZitatOriginal geschrieben von eve123
ich dachte Base verschickt einen Brief und wenn der zurück geht wird die (Urlaubs-)karte gesperrt?
ohne nimmst Du irgendeine Adresse und hoffst der Empfänger liest den Brief nicht
3g_handy: crossposting
Möchte jetzt hier keine Anleitung verfassen...aber diese Briefe gibt es, und sie liegen mir vor
VG,
Duurlaap
ZitatOriginal geschrieben von eve123
ohne nimmst Du irgendeine Adresse und hoffst der Empfänger liest den Brief nicht
oder ignoriert ihn
Tja, das ist die Krux bei BASE Go. Man muss dafür sorgen, dass der Willkommensbrief von BASE auf keinen Fall an BASE zurückgeht. Wenn man dafür irgendeine Lösung gefunden hat, ist es endlich vorbei damit, dass windige Anwälte mit falschen Tatsachen sich bei Gericht Herausgabebeschlüsse für IP-Adressen besorgen können, um sodann ihre Opfer mit ungeheuren Abmahn-Forderungen zu überziehen. Der Staat ist offensichtlich unfähig oder Unwillens diesem Treiben auf legalem Weg ein Ende zu bereiten. Mich widert es einfach nur an, wenn das Recht, das heiligste am Rechtsstaat, für solche massenhafte Abzocke missbraucht und in Verruf gebracht wird.
Deswegen hat mein zweites Urlaubspaket auch diese Anmeldeprozedur durchlaufen und das mit Erfolg. Derzeit ist aber ohnehin keine IP+ Option draufgebucht. Nicht dass mir eine hier unterstellt ich mache das nur um hinterher illegales Filesharing zu betreiben. Ich wollt lediglich auch eine anonymisierte SIM bereitstehen haben, die ich bei Bedarf nutzen kann, sollte sich die Situation der Internet-Festnetz-Kunden noch weiter verschlechtern. Inzwischen steht man ja schon bei Youtube-Steaming mit einem Bein in der Abmahnfalle...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!