Du kannst den Fahrzeugmodus ja so konfigurieren, dass Anrufe und SMS weiterhin angezeigt werden.
In diesem Fall werden z.B. Whatsapp-Nachrichten oder Facebook-Notifications, etc. weiterhin ausgeblendet, bis der Fahrzeugmodus wieder deaktiviert ist. Das geht mit dem Flugzeugmodus nicht, insofern ist das schon ein Mehrwert.
-
-
-
Was ich wirklich nützlich gefunden hätte wäre wenn die es so wie in der App Car Starter oder Car Mode umgesetzt hätten.
-
Ich grab den Thread mal wieder aus. Ich bin von Android auf WP umgestiegen und wechsle nun wieder zurück, obwohl WP ansich ein sehr gutes Betriebssytem darstellen könnte, wenn, ja wenn die vielen kleinen Fehler, Probleme und Ungereimtheiten nicht wären.
Das fängt bei ganz banalen Sachen an, viele Apps, die es gibt, findet man durch die Suche einfach nicht, Schlagworte reichen einfach nicht aus, man muss teilweise den Namen der zu suchenden App genau eingeben (aber weiß man den immer?).
Dann das Problem mit nicht transparenten Kacheln, gerade auch die Dualsim Kacheln, es kann doch nicht so schwer sein, das richtig zu programmieren, wenn man schon einen eigenen Hintergrund verwenden möchte.
Die grundlegende andere Bedienung einiger Apps, die doch sehr gewöhnungsbedürftig ist. Zum Beispiel Whatsapp, warum zum geier kann ich im gerade geschriebenen, aber noch nicht abgeschickten Text nicht scrollen? Das sind so einige Kleinigkeiten, die mit der Zeit immer mehr nerven (mich zumindest).
Oder das Menü, warum gibt es nicht wie in Windows üblich, größere Menüoberpunkte? Warum kann man das Menü nicht alphabetisch sortieren (oder gar anpassen?).
Warum kann ich einzelne Wörter, die ich geschrieben habe, wo ich mich aber verschrieben habe, nicht einzelne Buchstaben löschen, sondern immer nur das ganze Wort?
Die Bing Suchergebnisse sind für mich zudem schlichtweg nicht brauchbar, eine Suche, die nach einem Firmennamen besteht, bringt komische Ergebnisse zustande, zB. die Suche nach der Firma Hallo Pizza listet bei google die Firmenseite auf, eventuell noch die Filialen, die in der Nähe sind (dank Ortung), aber Bing gibt es eine Liste aus mit irgendwelchen Buden, die irgendwas mit Hallo und Pizza zu tun haben, aber die Firma wird einfach ignoriert. Das übertragen darauf, das ich in einer fremden Stadt etwas bestimmtes Suche, verkommt so zum raten, ob es nun wirklich das ist, was ich auch suche. Und Aktualität ist häufig nicht gegeben.
Alles in allem gibt es sehr lohnenswerte Ansätze bei WP, aber nachwievor wird das Betriebssystem mit spitzen Fingern angefasst, selbst von MS, deren Fokussierung verständlicherweise auf Windows 10 liegt. Ob das aber die Probleme im Detail wirklich beheben, das wage ich stark zu bezweifeln. In der jetztigen Form ist WP für mich unbrauchbar.
Dazu kommen immer wieder Synchronisationsprobleme, Darstellungsprobleme (der Kacheln, die sich aufgrund der Problematik "abschalten") oder Probleme der einzelnen Apps an sch, wenn diese mal wieder ein Update erfahren haben (gefühlt ist jedes Update eine Herausforderung, weil man nicht weiß, ob die App danach noch so funktioniert wie vorher).
Das einzige, was WP wirklich gut gemacht hat, ist die hauseigene Tastatur, noch nie eine solch gute Wischtastatur gesehen und benutzt.
-
Zitat
Original geschrieben von sin-4711
Warum kann ich einzelne Wörter, die ich geschrieben habe, wo ich mich aber verschrieben habe, nicht einzelne Buchstaben löschen, sondern immer nur das ganze Wort?Verstehe ich nicht. Das geht doch.
Wort einmal mit dem Finger antippen: gesamtes Wort ist markiert. Nochmal antippen: Markierung verschwindet, nur noch der Eingabecursor ist da, der sich mit dem Kringel dann beliebig Positionieren lässt.
Ist bei kleinem Text zugegebenermaßen ein bisschen frickelig, aber funktioniert. Bei Windows 10 hat man das nochmal überarbeitet.
Oder was genau meinst du?
-
Der Cursor ist dann aber immer an Anfang des Wortes, somit muss ich dann ja wieder "schieben", bis ich da bin, wo ich hin will. Empfinde ich als sehr umständlich.
Aber genau das meinte ich. Bei IOS oder Android ist der Cursor dann da, wo man hintippt (ob er dann wirklich da ist, wo man hinwollte, ist immer noch eine andere Sache
).
-
Zitat
Original geschrieben von sin-4711
Der Cursor ist dann aber immer an Anfang des Wortes, somit muss ich dann ja wieder "schieben", bis ich da bin, wo ich hin will. Empfinde ich als sehr umständlich.Aber genau das meinte ich. Bei IOS oder Android ist der Cursor dann da, wo man hintippt (ob er dann wirklich da ist, wo man hinwollte, ist immer noch eine andere Sache
).
Stimmt, er ist am Wortanfang. Aber wie du selbst schon schreibst, ist das doch ohnehin eher von Zufall geprägt, ob er dann dort landet, wo man eigentlich möchte.
Mir wäre je eine Vor- und Zurück-Taste da lieber, mit der man den Cursor buchstabengenau positionieren kann. Alles andere ist immer ein Gefummel.
Dafür wird's bei Windows 10 dann diesen blauen Punkt geben. Hab das noch nicht ausprobiert, bin aber sehr gespannt, da ich auch ein Fan des Touch-Points der Thinkpad-Tastaturen bin.
-
Gespannt bin ich auch, aber es ist (für mich) nur eine von vielen Baustellen, die verhindern, das WP als Konkurrenz angesehen werden kann. Ob mit Windows 10 der Konkurrenzkampf beginnen kann, weiß man erst, wenn es draussen ist.
Und das Thema mit den Apps ist nach wie vor eine ziemlich große Sache, hier müsste MS mal richtig aufräumen und den Entwicklen in irgendeiner Art, Form und Weise entgegenkommen, so das der Shop sich füllt.
-
Ich bin, was Windows 10 angeht, mittlerweile eher skeptisch geworden.
Bei Windows Phone 7 hieß es "Windows Phone 7.5 wird alles richten."
Bei Windows Phone 7.5 hieß es "Windows Phone 8 wird alles richten, allerdings müsst ihr neue Telefone kaufen."
Bei Windows Phone 8 hieß es "Windows Phone 8.1 wird alles richten."
Bei Windows Phone 8.1 heißt es "Windows 10 wird alles richten."Ich hab mit Windows Phone leider dieselben Erfahrungen machen müssen wie du - es sind wahnsinnig viele Kleinigkeiten und winzige Unstimmigkeiten die das Gesamtbild verhageln. Das System hat viele Glanzpunkte die wirklich genial sind - die Tastatur, Live-Kacheln (so denn sie funktionieren), der dynamische Lockscreen (so denn er denn funktioniert), Glance - aber leider noch mehr Schwachstellen - nicht funktionierende Live-Kacheln, halbgare Updates/Versionen à la Denim, langsame Kamera-Apps, eine grausige Musik-App, nicht mehr aktualisierende Lockscreens, ein Einstellungen-Menü das an Chaos nicht zu übertreffen ist, eine Zurück-Taste die in sich unstimmig ist und je nach App anders funktioniert - die einen mit der Zeit in den Wahnsinn treiben. Dabei will ich von der App-Situation gar nicht reden, die kann man sich noch nicht mal mehr schön saufen. Dass hierfür nicht Microsoft die Schuld trägt kann mir als Anwender letztlich egal sein - das Gesamtsystem funktioniert nicht so wie gewünscht.
Zu guter letzt laufen die Microsoft-eigenen Anwendungen wie Skype oder Office auf Android und iOS besser, zuverlässiger und stabiler als auf dem eigenen System.
-
ja, aber ...:
eigentlich macht es MS doch richtig: hochwertige Apps auf Android und IOS anbieten und ggf sogar vom Nutzer kaufen lassen (o365) um dann dem Anwender einen Umzug sehr leicht zu machen, da er die gleichen Apps (und wahrscheinlich nach dem nächsten Update mit W10 wesentlich besser, als auf der anderen Platform) auf W10 laufen lassen zu können.Die Argumentation der User ist doch immer: Ja aber ich habe in meinem System schon soviel Apps gekauft, den Wert möchte ich nicht verlieren. Warum die User nicht dort abholen und dann mitnehmen?
Zzu Euren Beiträgen hier drüber: letztlich ist mir Android auch zu unfertig, oder besser gesagt zu lieblos gemacht. Google macht immer schnell fertig, und wenn es dann (für sie) fertig ist, haben sie kaum noch Interesse es besser zu machen, statt dessen wird dann die Webeglocke übergestülpt und der Kram beginnt zu ruckeln, weil ständig irgendwo was nachgeladen wird. Ich hatte das so satt
Es ist übrigen die gleiche Lieblosigkeit, mit der man die alten Systeme einfach offen auf der Strasse stehen lässt.
So etwas kann ich nicht unterstützen, auch wenn ich selbst ein Nexus habe und eigentlich nicht betroffen bin.
lg mayba -
Was genau ist dir denn an Android zu "lieblos"?
Also ich finde das System nach wie vor richtig gut, und man kann sich alles so einrichten (Optisch, etc.) wie man möchte.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!