Wie lernt man am besten für die Abschlussprüfung?

  • Hallo,


    ich mache dieses Jahr meinen Schulabschluss in einer Wirtschaftsschule (wie Realschule). Ich muss z.B. in BWL fast 200 KArteikarten wissen und die ganzen Hefte von der 8,9 und 10 Klasse (ca. 80-120 Seiten). Die Prüfungen sind schon in ca. 4-5 Wochen. Ich sitze stundelang vor den KArteikarten, lese sie durch, frage mich dann selber wieder aus, aber wenn ich dann einen neuen Stoff anfange, dann vergesse ich wieder alle. Normal musste ich für jede SChulaufgabe ca. 30-60 Karteikarten lernen und noch min. 20 Hefteinträge. Das war nie ein Problem (Noten 2-3). Aber jetzt kann ich gar nichts. Ich denke, dass es daran liegt, dass ich keine Motivation mehr habe. Bei jedem Fach habe ich eine, aber leider in BWL keine, weil ich denke, dass ich dies niemals schaffen werde. So denken leider auch viele andere von meiner Klasse, ja sogar von der SChule. Jetzt hab ich mir nicht mehr weitergewusst und hier den Thread geschrieben. Hat von euch schon mal das gleiche Problem gehabt? Ich gehe am Wochenende max. 1mal weg. Bleibe zu Hause und lerne für die letzten Schulaufgaben und Abschlussprüfungen. Die SChule steht bei mir jetzt im Mittelpunkt. Ich habe nicht mal mehr eine Freundin, oder ich interessiere mich im Moment relativ wenig für Frauen. Das will bei mir echt was heißen. Aber jetzt mal zurück zum Theme, kennt von euch jemand ein Lernschema, wie ich das "locker" bewältigen könnte? :confused: :confused:


    Wäre nett, wenn Ihr mir helfen könntet. Ist echt sehr sehr sehr wichtig.


    Derjenige der mir ein Scheme erklären kann sodass ich eine gute Note (2-3) schreibe, dem schicke ich eine Flasche Wein!! Dies gilt auch für andere Fächer, wie Deutsch, oder BRW, oder Englisch!! Nein Englisch doch nicht, das mag ich sehr gerne und liegt mir auch, das gleiche eigentlich auch für BRW!! :top:


    MFG


    Stefan Frank

    Die Weisheit läuft mir hinterher, aber ich bin schneller....

  • Karteikarten sind doch ein gutes System :)
    Alle die du schon kannst, kommen nach hinten und die, die du nicht kannst wiederholst du regelmäßig..
    Und wenn du wirklich gewillt bist zu lernen und trotzdem NULL weißt, nachdem du alles durchgegangen bist, bist du u.U. auf der falschen Schule :rolleyes: :)


    -void

  • Im Zusammenhang mit dem Lernen für Prüfungen gibt es von Expertenseite her folgenden Rat:


    Lerngruppen bilden. Nicht alleine lernen.


    Mehr kann ich dazu eigentlich auch nicht sagen. Ich hab während der Schulzeit entweder garnicht oder wenn dann alleine gelernt.
    Nur bei den Abschlussprüfungen der Berufsschule habe ich mit einem Kumpel und ner Freundin aus meiner Klasse mehrere Tage gemeinschaftlich gelernt und es ist definitiv einfacher, angenehmer und auch motivierender als sich allein hinter Büchern zu vergraben.


    So long...

  • Ich denke es kommt ganz drauf an, welcher Lerntyp du bist. Ich bin z.B. ein visueller, d.h. wenn ich Stoff abgefragt wurde, habe ich vor meinem inneren Auge genau gesehen, wo welche Punkte im Heft oder auf der Karteikarte standen. Ich habe das Wissen immer mit etwas völlig anderem verknüpft.
    Letztes Jahr um diese Zeit habe ich Abi geschrieben. In Bio z.B. hatte ich mir alles, wie du, auf Karteikarten notiert (übrigens sehr gut, dass du das schon selbst machst :top: ). Mit diesen Karten habe ich dann zum Teil recht lange Wanderungen gemacht und dabei unbewusst die einzelnen Themen mit bestimmten Orten verknüpft. Der C3/C4-Zyklus der Photosynthese war bei mir gleichbedeutend mit dem Altkleidercontainer gegenüber im Park. So habe ich mich an das gelernte erinnert.


    Abgesehen davon kommt es auch stark auf deine Motivation an. Du musst dich immer fragen, warum du das machst. Sind es extrinsische (äußere) oder intrinsische Faktoren? Ein extrinsischer wäre z.B. "ich lern den Scheiss damit ich meinen Eltern/Freunden/Freundin mal zeige, dass ich das auch kann". Intrinsisch wäre "Ich mach das weil mir das später im Berufsleben auch nicht erspart bleibt, ich darin fit sein und da endlich durchsteigen will". Innere Motivation hält immer(!!) länger als äußere.


    Setz dir auch kleine Lernziele. Nicht "bis Ende der Woche muss ich BWL draufhaben". Das bringt nichts, da glaubst du nämlich den Berg zu sehen, der sich vor dir auftürmt. Eher in der Richtung "so heute mache ich mal den Teilbereich, sind ja nur 5 Karten, und die kann ich bis zum Abendessen. Und wenn ich die kann, dann gibts zur Belohnung eine Stunde TT". :D


    So, mehr fällt mir auch nicht ein, gute Ratschläge wirst du auch noch von anderen kriegen. :)



    PS: Als ich im Abi saß, und der Rektor fragte "so wer will, kann jetzt noch gehen", da habe ich für einen Sekundenbruchteil gedacht, jetzt stehe ich auf. In dem Moment habe ich aber an all die anderen Gurken gedacht, die schon vor mir das geschrieben haben, sich viel weniger vorbereitet hatten und trotzdem durchgekommen sind.

  • Kein Geheimtipp, aber ansprechende, verständliche Literatur, die man zum Thema einfach "durchlesen" kann erhöhen (zumindest bei mir) immer Motivation + Verständnis. Auch wenn ab und zu eine Zeile über den eigentlichen Prüfungsstoff rausgeht, macht das nichts, denn manchmal muss man eben auch nach links und rechts schauen, um komplexere Sachverhalte verstehen zu können. Für Fächer, für die ich mich gar nicht motivieren kann, kaufe ich mir erst einmal ein (gutes) Buch und lese mich ins Thema ein. Der Anfang ist dabei immer das schwerste, danach kommt die Motivation ganz von alleine. Nur von Tafelanschrieben oder Scripten zu lernen ist mir meist zu trocken und wenig motivierend.

  • Ich verstehe dieses Kartei-System nicht ganz -> :paul:
    Hast du keine Bücher in BWL? Ich habe vorige Woche mein Abi geschrieben und BWL war das einzige Fach wofür ich gelernt habe. Ich habe ca. 10 Tage vor dem Abi mit dem Lernen angefangen und es hat geklappt. Das einzige was ich gemacht habe, war: Alle Bücher sorgfältigst durchlesen. Jeden Satz gut überdenken und die wichtigsten Stellen mit Textmarker anstreichen. Es ist alles nur fade Theorie, aber wenn man sich wirklich Gedanken zu jedem Satz macht, beginnt man alles zu verstehen und Verknüpfungen herzustellen. Gib einfach mal Begriffe mit denen du dir schwer tust ins Google ein und les dir einfach ein paar Absätze dazu durch. Später bei deiner Prüfung wirst du dich dann sicher daran erinnern. Bei mir wars so, dass ich mir alles womit ich mich sorgfältig beschäftigt habe, gemerkt habe und es sieht stark nach einer zwei aus in BWL :D :D Nach dem durchlesen musst du dir die Stellen, die du markiert hast, noch 2-3 mal durchlesen und du beherrschst den Stoff! Etwas, was mir noch sehr gut weitergeholfen hat bei komplizierten Themengebieten, war das Schummlerschreiben. Dabei merkt man sich sehr viel, weil es eben das visuelle anspricht. Du musst aus den Texten das wichtigste herausfiltern und zusammenschreiben. Danach fällt dir auch das ganze drumherum wieder ein!


    Ich wünsch dir viel Glück :) es ist nicht so schlimm, wie man immer glaubt!
    Bei mir war Abi leichter als so manche Tests!


    MFG
    STATIX

  • Hallo!


    Karteikartei sind imho nicht schlecht. Ich fasse den Lernstoff auch immer in meinen Worten zusammen und lerne diesen dann auswendig. Wichtig ist hierbei, daß Du - wenn möglich- nicht alles stumpf auf die Karteikarten schreibst und dann auswendig lernst. Manchmal wollen Sätze einfach nicht in den Kopf, dann hilft es, wenn man diese in eigenen Worten umformuliert.
    Mir hilft es immer, wenn ich den Stoff beim Auswendiglernen mir laut vorsage. Nimm Dir eine Karteikarte, lese sie ein bis zweimal laut vor und versuche dann, den Inhalt ohne auf die Karte zu schauen, laut aufzusagen. Wenn das mit der ersten Karteikarte klappt, nimm die nächste. Wenn Du bei der fünften Karte sicher bist, fängst Du wieder bei der ersten an bevor Du mit der sechsten Karte weitermachst. Später kannst Du auch mehr Karten auswendig lernen, bis Du wieder mit der ersten Karte anfängst.
    Allerdings schließe ich mich meinen Vorrednern an, letztendlich mußt Du wissen wie Du am besten lernst. Je nachdem, welches Teilgebiet der BWL du lernst, kann es hilfreich sein, sich Beispiele zu suchen (zugegebenermaßen etwas schwierig bei Investition & Finanzierung etc...)


    HTH & MfG
    bimmelbommel, der bis gestern für eine Klausur auch 50 eng bedruckte Seiten auswendig gelernt hat.

    Es ist besser seinen Mund zu halten, um für einen Narren gehalten zu werden als den Mund aufzumachen, um alle Zweifel zu beseitigen.

  • Ich habe mit dem Karteikartensystem mein Examen gemacht .Ich bin dabei genauso vorgegangen,wie es" bimmelbommel" beschrieben hat.Zusätzlich habe ich noch das was auf den Karteikarten stand auf einem Diktiergerät aufgenommen.


    Zitat

    Ich sitze stundelang vor den KArteikarten, lese sie durch, frage mich dann selber wieder aus, aber wenn ich dann einen neuen Stoff anfange, dann vergesse ich wieder alle.


    Du bist wahrscheinlich völlig ausgebrannt und von daher nicht mehr aufnahme fähig.Würde erst mal 2-3Tage Pause machen oder die tägl.Lerndauer reduzieren.Den bei so nem Lernmarathon läßt schnell die Konzentration und Merkfähigkeit nach. Auch würde ich Dir empfehlen ein Vitamin B Komplex Präperat als Nahrungsergänzung zu Dir zu nehmen.Vit.B fördert die Geistige Leistungsfähigkeit.


    MFG CHris

    Life is too short to be small.

  • Also ich habe diese Woche meinen Realschulabschluss gemacht.. :D :top:
    Gelernt hab ich schon viel... nur solltest du nicht am Tag vor der Prüfung lernen sondern ganz entspannt alles "durchschauen". Durchschauen heisst nichts auswendig zu lernen oder alles nochma durch machen sondern die wichtigsten Sachen anschauen. Und den Tag vor der Prüfung genießen.


    Und eigentlich liefen die Prüfungen ganz gut her.. vom Gefühl, das Ergebnis gibts ja erst nach 3 Wochen... ;)



    Grüße..


    PS: Viel Glück, und ja nicht verrückt machen (lassen).

  • Der Fehler dürfte sein, stundenlang vor den Karten zu sitzen.


    Nach 40 Minuten ist eine Pause angesagt, in der man am besten was ganz anderes macht (für 5 Minuten). Alle 2-3 Stunden ne längere Pause. Oft ist es auch ratsam, kurz zu pennen/dösen nach dem Büffeln. Dann "setzt" sich das Wissen besser. Vokabellernen o.ä. wird daher am Abend kurz vorm Pennen am meisten angeraten (Stark VErlag - Effektives Lernen). Dann am nächsten Tag wiederholen, nach ner Woche wiederholen und nach nem Monat. Dann mit Karteikarten das Wissen frisch halten. Leider schaffe ich die guten Ratschläge auch nur in der Theorie... :D


    Also in Etappen ans Ziel und nicht im Galopp. Ich mache auch immer zu viel und habe am Ende das Gefühl, mir nichts gemerkt zu haben.


    In Etappen klappts schonmal besser, aber bei mir liegts auch an der Motivationsbremse. 2,5 Jahre allein aufs externe Abitur zu lernen, ist einfach zu öde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!