Wie lernt man am besten für die Abschlussprüfung?

  • Ich habe beim lernen immer Musik gehört, und zwar andauernd das gleiche Lied- So konnte ich mich sehr lange auf den Stoff konzentrieren und hatte kein Problem mich auch längere Zeit zu konzentrieren.
    Irgendwie hat der "monotone", weil sich ständig wiederholende Song, dazu geführt, daß ich mich perfekt auf den Stoff einstellen konnte.


    Edit: Wobei ich muß gestehen, daß ich meine einzigen 15 Punkte geschrieben habe, als ich einen Tag vor der Klausur den ganzen Tag angeln war, und währenddessen den Stoff ein paar Mal durchgelesen habe. ;)

  • also ich KANN nur mit musik lernen. wenns so leise ist kann ich mich nicht konzentrieren :rolleyes: naja aber jeder soll so lernen, wie es für ihn am besten ist ;):D

  • Lernen


    Hallo,
    4-5 Wochen nur noch. Das ist nicht sehr viel, aber eine Menge Zeit, um Dein Verständnis von Lernen grundlegend zu verändern. Ich habe weder studiert noch Abitur und war immer der Meinung, dass der Grad der Inteligenz über leichtes oder sauschweres Lernen entscheidet. Ganz falsch.
    Komisch bei uns in Deutschland. Da bekommst Du schon in der Grundschule Blätter auf den Tisch gelegt mit den Worten: "Lern das!"
    Na super, aber wie? Ich war immer einer derjenigen, die sich eine Din A4-Seite mit uninteressantem Stoff 20 mal erfolglos durchlesen konnten, ohne den Inhalt am nächsten Tag fehlerfrei wiedergeben konnten.
    Also, investiere ca. 25 Euro und kaufe Dir das Buch "Das Mindmap Buch" von Tony Buzan. Ist eine Dicke Schwarte, aber in einer Woche hast Du das Wesentliche begriffen. Bei großer Skepsis gebe einfach mal Mindmapping in Google ein. Zweitens und das wird Dich Dinge tun lassen, welche Du sonst nur aus Wetten Dass kennst: Lerne etwas über Memoreisen. Als Tipp wieder ein Buch. Diesmal von Dr Gunther Karsten mit dem Titel "Erfolgsgedächtnis". Das, was für Dich interessant sein dürfte, hast Du ebenfalls schnell durch. Solltest Du wirklich offen für Neues sein, viel Spaß beim Aufstoßen der Tür zu einer sehr faszinierenden Reise. Ach ja, viel Glück.
    Gruß
    Christian

  • Hallo.


    Also ich finde die Einstellung, dass das Lernen im Mitteilpunkt steht zwar gut, aber wichtig sind auch Lernpausen. Denn irgendwann "raucht" der Kopf und man kann nicht mehr.


    Da hilft es häufig mal ne Stunde zu joggen oder auch mal ins Kino zu gehen. Die Zeit ist dann nicht verplempert sondern hilft, auch mal an was anderes zu denken. Deswegen schadet meiner Meinung auch der Freund oder Freundin nicht.


    Was ich auch für wichtig erachte und was auch schon von meinen Vorrednern aufgeführt wurde sind klare Lernziel.


    Ich habe mir für meine Abi- und später auch Uni-Prüfungen einen Kalender genommen und die Tage, die ich noch bis zur Prüfung habe markiert. Danach habe ich die Themen und Sachgebiete, die in der Prüfung drankommen zusammengefasst und auf die Tage im Kalender verteilt. Dabei habe ich mindestens zwei (Kern-)Themen pro Tag und ein Wiederholungsthema pro Tag gelernt. Das schult das vernetzte Denken.


    Deine Befürchtung, Du wüsstest gar nichts, kann ich aber gut nachvollziehen. Das ging mir auch so und am Ende kam dann doch eine gute Note dabei raus.


    Viel Erfolg!


    FredAnna

    "Das 'Telefon' hat zu viele, ernsthaft zu bedenkende Mängel für ein Kommunikationmittel. Das Gerät ist von Natur aus von keinem Wert für uns".
    Western Union Interne Kurzinformation, 1876.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!