Schreibt man nach einem "-" (Gedankenstrich) im Englischen groß weiter?

  • Hallo,


    folgender Beispielsatz,


    "[...] Our journey into space will go on." - it is beyond dispute [...]


    oder


    "[...] Our journey into space will go on." - It is beyond dispute [...]


    Was ist korrekt? :)


    -void

  • IMHO solltest du in deinem Beispiel den Punkt vor dem " weglassen und dann nach dem Gedankenstrich klein weiterschreiben:


    "Our journey into space will go on" - it is beyond dispute [...]


    Grundsätzlich schreibt man nach dem Gedankenstrich klein weiter. So wie du das hattest mit Punkt und Gedankenstrich geht das glaube ich gar nicht. Stilistisch ist der Gedankenstrich eher mit Vorsicht zu gebrauchen - vergleichbar mit Klammern ;)

    Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:


    1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

  • In diesem Fall brauchst du IMO gar keinen Gedankenstrich zu machen. Ich würde schreiben:


    "[...] Our journey into space will go on." It is beyond dispute [that ...]
    Oder
    "[...] Our journey into space will go on." This is beyond dispute. [...]


    Oder einfach einen Absatz nach dem Zitat, dann hast du dieses Problem gar nicht erst ;)

  • Hier findest du die Rede von George W. Bush, aus der das Zitat stammt.


    Der Teil "it is beyond dispute..." taucht da nirgends auf, von daher ist es vielleicht ganz sinnvoll, den kompletten Satz mal hier zu posten, dann ist es vielleicht auch einfacher, eine Lösung für dein Problem zu finden :)


    [edit] Oder so, wie mein Vorredner es vorschlägt...

  • Zitat

    Original geschrieben von Chevygnon
    Hier findest du die Rede von George W. Bush, aus der das Zitat stammt.


    Danke, ich kenne die Rede :)


    Zitat

    Original geschrieben von Chevygnon
    Der Teil "it is beyond dispute..." taucht da nirgends auf, von daher ist es vielleicht ganz sinnvoll, den kompletten Satz mal hier zu posten, dann ist es vielleicht auch einfacher, eine Lösung für dein Problem zu finden :)


    “Mankind is led into the darkness beyond our world by the inspiration of discovery and the longing to understand. Our journey into space will go on.” – it is beyond dispute that while we are discovering space we also got to suffer from backstrokes, but this does not detain us from carrying on research with improved methods and material.


    Zitat

    Original geschrieben von Modi
    Oder einfach einen Absatz nach dem Zitat, dann hast du dieses Problem gar nicht erst ;)


    Im Nachhinein würde ich dies machen, da ich den Essay aber schon abgegeben hatte und mir das "... - it ..." als Fehler angerechnet wurde geht das schlecht.
    Wird es nicht als Fehler gerechnet habe ich insgesamt 14 statt 13 Punkte.


    -void

  • Das du einen Fehler angerechnet gekriegt hast, ist wohl korrekt. Hättest das ganze einfach ohne Gedankenstrich machen sollen. Streng genommen ist es sogar doppelt falsch: 1. Gedankenstrich am Satzanfang; 2. Kleinschreibung nach Punkt.


    War das ganze Abiprüfung? Wirst wohl damit leben müssen. Leider.

    Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:


    1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

  • Zitat

    Original geschrieben von SirShagalot
    Das du einen Fehler angerechnet gekriegt hast, ist wohl korrekt. Hättest das ganze einfach ohne Gedankenstrich machen sollen. Streng genommen ist es sogar doppelt falsch: 1. Gedankenstrich am Satzanfang; 2. Kleinschreibung nach Punkt.


    Das Ende eines Zitates muss nicht zwangsläufig ein Satzende sein.
    Der Punkt gehört zum Zitat, andernfalls müsste er nach den quotation marks gesetzt sein.


    Zitat

    Original geschrieben von SirShagalot
    War das ganze Abiprüfung?


    Nein :)

  • Zitat

    Original geschrieben von void
    Das Ende eines Zitates muss nicht zwangsläufig ein Satzende sein.
    Der Punkt gehört zum Zitat, andernfalls müsste er nach den quotation marks gesetzt sein.


    Dann darfst (solltest) du aber IMHO den Punkt nicht mitzitieren, oder? In dem Fall ist auf jedem Fall Punkt gleich Punkt.
    Egal. Keine Lust zum Klugscheißer zu mutieren. Vielleicht hast du ja auch recht, aber machen lässt sich da glaube ich eh nichts mehr.


    Gruß
    Sir

    Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:


    1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

  • Okay, wie SirShagalot auch sagt hast du dann wohl Pech gehabt. In deinem Zusammenhang würde ich diesen Gedankenstrich auch als "verkürzten" Absatz auffassen, vor allem, da der danachfolgende Satz gut als Schlußwort bzw. Zusammenfassung deines Essays verstanden werden kann. Und nach einem Absatz wird ja auch im Englischen groß geschrieben.


    Und wenn wir schon dabei sind können wir den Rest vom Satz auch gleich zerpflücken:


    [...] while we are discovering (besser: discover) space, we also got (richtig: get) to suffer from backstrokes (Hexenschuß? :) besser: setbacks), but this does not detain (~einsperren? u.U. besser: deter = abschrecken?) us from carrying on [...]


    Edit: Ich bin zu langsam und außerdem zum Klugscheißer mutiert... oh nein :rolleyes: :D... aber für dich noch ein kleiner Trost: sind 13 Punkte nicht im Schulnotensystem immer noch eine 1 minus?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!