Was wird aus Vodafone? 2022: Hannes Ametsreiter geht und Philippe Rogges kommt

  • Zitat

    Original geschrieben von Steinbrenner
    Aber eigentlich schon recht bescheiden, wenn in einer 80.000-Einwohner-Stadt, die gleichzeitig MSC-Standort ist, gerade einmal 2 von 20 Standorten über LTE verfügen...


    MSC`n, gibt es die noch, ich dachte die währen mittlerweile alle verschrotten und durch VoIP-Systeme ersetzt.

  • Heisst afaik jetzt MSS ist aber fast das gleiche wie eine MSC


    Aber steht sowas wirklich in in einer in einer mittleren Stadt? Haette gedacht die wurden dan eher in Muenchen / Karlsruhe / Frankfurt stehen.


    So kan man dan wohl mit Pendlern und Touristen mit so 35.000 Usern rechnen.


    Sind dann etwa 5:40 Sprachminuten und 19MB Datentraffic pro User und Tag, oder 170 Sprachminuten und 570MB Datentraffic pro User und Monat.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Aber steht sowas wirklich in in einer in einer mittleren Stadt? Haette gedacht die wurden dan eher in Muenchen / Karlsruhe / Frankfurt stehen.


    Also komm schon, wirst wohl auch älter... :D VS ist der älteste noch bestehende Standort in BW und schon seit Jahren bei Nobbi verzeichnet:
    http://nobbi.com/btsdb.php?search=SXS&netw=26202&type=l


    Sind inzwischen sogar mehr, in Heidelberg und Stuttgart ist anscheinend noch jeweils eines dazugekommen. Find ich gut, wozu der Zentralisierungswahn der Telekom führt, hat man ja gerade erst wieder gesehen...

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Heisst afaik jetzt MSS ist aber fast das gleiche wie eine MSC


    Aber steht sowas wirklich in in einer in einer mittleren Stadt? Haette gedacht die wurden dan eher in Muenchen / Karlsruhe / Frankfurt stehen.


    R4-System heissten die - defintiv stehen die nicht in jeder mittleren Stadt, weil man hat die neue Technik eingeführt, um erheblich weniger Standort zu haben, als man mit den MSCn hatte.


    Meines Wissens sind die eh nur noch virtuell vorhanden...

  • Welche Ausbaupläne hat denn Deutschlands kleinster Netzbetreiber am Oberrhein? Wird dort UMTS und LTE irgentwann noch verfügbar sein, oder erwartet man, das die Leute französische Karten im Roaming mit Telkom und Telefonica nutzen?

    "Was man bei RTL erlebt, lässt am Verstand der Programmverantwortlichen zweifeln"
    Klaus Staeck

  • Zitat

    Original geschrieben von Handydoctor
    Welche Ausbaupläne hat denn Deutschlands kleinster Netzbetreiber am Oberrhein? Wird dort UMTS und LTE irgentwann noch verfügbar sein, oder erwartet man, das die Leute französische Karten im Roaming mit Telkom und Telefonica nutzen?


    Punktuell sind sie doch am Ausbauen bei uns,- mit diesem Tempo haben wir bis 2020 eine ausreichende Versorgung :D

  • Kurz vor Jahresende schießt VF noch mal richtig den Bock:


    Fatales Sicherheitsleck bei Kabel Deutschland/Vodafone bedrohte Millionen Kabel-Kunden


    Du bist VHS-zertifizierter CB-Funker oder Heimnetzfrickler? Dafür ein echter Teamplayer? Dann bewerbe dich jetzt beim Premium-Mobilfunkanbieter mit dem laut Computer Bild besten Sprachnetz Deutschlands...


    http://dilbert.com/strip/1995-05-19

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Zitat

    Original geschrieben von sailing2capeside
    Du bist VHS-zertifizierter CB-Funker oder Heimnetzfrickler? Dafür ein echter Teamplayer? Dann bewerbe dich jetzt beim Premium-Mobilfunkanbieter mit dem laut Computer Bild besten Sprachnetz Deutschlands...


    Das KnowHow-Niveau hat auch massiv nachgelassen, nachdem viele richtig gute Leute letztes Jahr über das Freiwilligenprogramm "gegangen wurden", auch im Nachhinein habe etliche Leute den Laden ohne Geldkoffer noch verlassen, weil die einfach die Nase voll hatten.


    Diese dämliche Personalpolitik werde ich nicht mehr verstehen und ich wills auch garnicht.
    Selbst in den Outsourcing-Ländern Indien und Rumänien laufen VF die Leute weg, weil die in der Nachbarschaft besser bezahlte Jobs bekommen oder ihr Studium beendet haben und nun ins normale Berufsleben einsteigen.


    Gerade läuft die Zusammenlegung mit Kabel Deutschland im vollen Gange, da werden Jobs wegfallen.
    Zudem fangen die Verhandlungen mit Liberty über das deutsche Kabelnetz wieder an, mal sehen was da raus kommt und welche Folgen das haben wird ( auf beiden Seiten ).

  • Zitat

    Original geschrieben von Tomcat007


    Gerade läuft die Zusammenlegung mit Kabel Deutschland im vollen Gange, da werden Jobs wegfallen.


    Erstmal wird zum ersten April die neue gemischte Struktur eingeführt, erst danach können die Synergien gesucht werden. Derzeit werden noch immer Leute in der Technik eingestellt...
    Wieviele rote freiwillig gehen, wenn sie erstmal merken wie das arbeiten unter einem gelben Cheffe läuft steht auf einem anderen Blatt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!