Was wird aus Vodafone? 2022: Hannes Ametsreiter geht und Philippe Rogges kommt

  • Zitat

    Original geschrieben von uwm
    Man kann über den connect Netztest sagen, was man will : Wenigstens deckt der ganz Deutschland ab und beschränkt sich aufs Netz, keine Tarifdiskussionen .....
    Und alles mit der gleichen Hardware getestet, das würde hier schonmal schiefgehen.


    Ja und nein.


    Nein, weil:
    Der Connect-Test deckt einen Bruchteil des Landes ab und zwar nur Ballungsgebiete und Strassenverbindungen dazwischen, alles was rechts und links liegt, wird nicht mehr berücksichtigt.
    Und seien wir mal ehrlich, glaubst du, die Netzbetreiber wissen vorher nicht, was getestet wird....


    Ja, weil:
    Du hast Recht, damit solche Tests überhaupt aussagekräftig sind, braucht es fest definierte und immer gleiche Testbedingungen um alle möglichen Limitierungen auszuschliessen. Das fängt bei den SIM-Karten an und geht bis zu den Testservern, die benutzt werden, die breitbandig am Internet hängen müssen.


    Wenn hier 1000 Leute die Bandbreite zu Google testen, wirst du 1000 verschiedene Ergebnisse bekommen, weil nicht sicher ist, das die alle auf den selbern Server landen, die nicht mal im selben Land stehen müssen und nicht mal über den selben Weg angesprochen werden. VF hat z.b. 3 Peeringspoint direkt mit Google und je nachdem, wo du in D dich aufhälst, hast du gravierende Latenzunterschiede dahin.
    Somit sind solche Test sinnfrei, weil nicht vergleichbar.
    Zudem kommt noch die Tariflimitierung dazu, die der eine mehr, der andere weniger hat.


    Das ganz kann man sich schön bei den Testergebnissen von RadioOpt ansehen, die Ergebniss der APP stehen den Netzbetreibern z.b. auch zur Verfügung.

  • Hallo,


    diese Auslagerung nach "Nirwanistan" ist eine Folge des barbarischen Kostendrucks.


    Zum einen, weil die Kunden immer weniger zahlen wollen, zum andern, weil die Finanzmanager ihre Traumrenditen ungern zurückschrauben möchten.


    Vodafone ist derzeit dabei, als neuer "Challenger" neue Kundengruppen (Business) vor allen Dingen über den Preis zu "erschließen", z.B. die Deutsche Bahn Mitarbeiter.


    Entweder kommt es zum Big Bang oder es müssen einige Baustellen erfolgreich abgeschlossen werden.


    Netzausbau
    Prozesse
    Kundenservice
    etc.

  • Ist denn Vodafone wirklich schon der neue Challenger? Angesichts der zahlreichen Baustellen von o2/E-Plus wäre ich da noch eher vorsichtig. Was die Kundenzahl angeht, steht zwar D2 jetzt an dritter Stelle, aber diesen Punkt würde ich auch nicht zu hoch bewerten, zumal Telekom und Vodafone vermutlich doch so einige der ehemaligen E-Plus-Kunden gar nicht haben möchten.


    Für Geschäftskunden dürfte Vodafone im Moment ohnehin noch interessanter sein als o2/E-Plus.

    Ich will immer Herbst. Ich will immer Küste. Ich will immer Norden.

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Vodafone ist derzeit dabei, als neuer "Challenger" neue Kundengruppen (Business) vor allen Dingen über den Preis zu "erschließen", z.B. die Deutsche Bahn Mitarbeiter.


    Der Preiskampf in dem Bereich ist so gigantisch, das Kunden Produkte unter Preis verkauft werden, nur um dann zu hoffen, nach 2 Jahren oder mehr in die Gewinnzone zu kommen - alles was zählt ist das Prestige.
    Eine Pressemitteilung mit der Bahn AG als neuen Kunden ist mehr wert, das 100 Werbespots und wenn die Bahn dann aber nach 1 Jahr wegen unzufriedenheit wieder wechselt, kratzt das gewaltig am Image.


    Zitat

    Original geschrieben von Robert Beloe
    Für Geschäftskunden dürfte Vodafone im Moment ohnehin noch interessanter sein als o2/E-Plus.


    So ist es auch, kaum ein grosser Kunden denkt nur drüber nach, zu E+/O2 zu gehen, weil die dort evtl. 1 Euro sparen können. Da wird in anderen Dimentsionen gedacht und gerechnet, weil meist Komplettlösungen gekauft werden die E+/O2 in den meisten Fällen eh nicht liefern kann.

  • Zitat

    Original geschrieben von Tomcat007
    wenn nicht so traurig währe, währe es eine gute Kommödie:


    Link


    Eigentlich hätten die deutschen Mitarbeiter nach der Devise verfahren sollen, "... wenn in Indien oder Rumänien alles besser ist, dann löst auch die Probleme". Wenn dann das halbe Netz zusammengebrochen wäre, dann wären das sicher gute Schlagzeilen für das VF Management gewesen.


    Ich bin nicht grundsätzlich gegen das Auslagern.


    Wenn aber das VF Management die Sache nicht vernünftig geregelt bekommt, dann ist es nicht die Aufgabe der deutschen Mitarbeiter, fremde Probleme zu lösen. Vor allem, wenn es auch noch gegen den eigenen Arbeitsplatz geht.


    VG

  • Hallo,


    die Message der EVG (Eisenbahnergewerkschaft, weil Teile von Arcor früher zur Deutschen Bahn gehört haben) ist die: Lasst die Auslagerung, ohne uns läuft das gar nicht.


    Was sie ja bislang bewiesen haben.


    Das Auslagern spart nur scheinbar Kosten, denn das Controling, die auftretenden Fehler finden, beheben und zurückmelden, der Frust der Kunden, die kündigen könnten, ist in der Summe teurer. Nur muss man das den Ober-Controlern vermitteln.

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von Robert Beloe
    Ist denn Vodafone wirklich schon der neue Challenger?


    Das ist eine Frage des Standpunktes :-)


    Vodafone will sicher weg von Platz 3, dazu müssen sie an der Telekom vorbei. Sehr schwierig.


    Und sie werden versuchen, die Kundenbasis von E-Plus/o2 anzukratzen, damit der Abstand zwischen o2neu und D1 geringer wird.


    Man kann eine Zeitlang die Mitarbeiter damit motivieren ("Zeigt es ihnen!") aber irgendwann könnten die Zahlen auf 1/3 für jeden hinauslaufen (Drillisch lass ich mal aussen vor :-)

  • Ich denke nicht, dass sie sich als Nummer 3 sehen. Nach Kundenzahlen ist das zwar richtig, relevanter dürfte allerdings der Umsatz sein. Und da liegen sie mit 9,8 Mrd. € im letzten Geschäftsjahr vor o2/E+. Mit Kabel Deutschland wären es 11,7 Mrd. gewesen. Da kommt Telefonica bei weitem nicht ran.

  • Ich fand es war falsch die Beteiligung bei Verizon aufzugeben. Ich hätte es besser gefunden wenn man vom Namen Vodafone zu Verizón übergegangen wäre, da wär man ja fast als Mobilfuink Weltmacht aufgetreten... Verizon DE dass wärs ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!