ZitatOriginal geschrieben von john-vogel
...im Übrigen ist Philipp Humm kein "Pressefuzzi" sondern Europa-Chef von Vodafone.
Für einen mann auf diesem posten ist sein englisch aber verdammt "ausbaufähig"....
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von john-vogel
...im Übrigen ist Philipp Humm kein "Pressefuzzi" sondern Europa-Chef von Vodafone.
Für einen mann auf diesem posten ist sein englisch aber verdammt "ausbaufähig"....
ZitatOriginal geschrieben von saintsimon
Aber sein Englisch ist schlecht.
Die Antworten auf Fragen auf der HV werden idR nicht von den Vorständen selbst geschrieben. Dazu gibt es einen Backoffice-Stab der die Antworten vorbereitet. Der zuständige Vorstand liest die Antwort dann nur noch vor.
ZitatOttavio Adorisio, Societe Generale:
...
And the third is for Philipp. It’s about Germany. You’ve been investing earlier than DT on LTE; you have the same spectrum holding. You actually have been a higher number of base stations. What explains the fact they’ve been performing typically better than you in that country? That’s something that would be interesting to hear, and how you can basically fix it, because you said, up to now, the gap has been fixed?
Bei Beiden ist es ein Leugnen und verdrehen von Tatsachen. Die legen sich das so zurecht, wie sie es gerne hören wollen.
ZitatPhilipp Humm
Yes, I think on Germany, the relative to phones really in our eyes, two things: one, I think on the network side, for quite some time, we over-invested in rural LTE and not enough on the voice side, and neglected voice, and we have fixed that in the meantime, so we’re getting called ‘best in voice’. So, we are, again, at par here, and we get the feedback from our enterprise customers that this topic is, it’s fixed.
Nur machen Geschäftskunden nicht den Hauptteil der Kundschaft aus. Klar, die sind wichtig, aber eben nur zum Teil. Und was ist das für eine absurde Aussage, dass sie zuviel in LTE auf dem Land investiert haben? Gut, sie mussten bestimmte Auflagen erfüllen. Aber diese Aussage ist doch wieder selbstentlarvend. Die Investitionen dort bringen wahrscheinlich nicht genug Cash. Dann sollen sie es doch lassen und nur in den Ballungszentren investieren. Aber nicht zuviel, das kostet!!1!
ZitatThe second one is more on the commercial side where we were trying to, let’s say, improve our overall margin in Germany. As we’ve said, the market needs to cool down. DT really ramped up in our A&R investment quite significantly, which was somewhere in June 12/13, and so we did not follow straightaway, but we first waited because we thought this would be over after a certain period of time, or temporary nature; it was not. We followed, but obviously, we followed then relatively speaking, late, which is, you know, is in this year’s numbers.
Now, in the meantime, the good news is quarter by quarter, our service revenue is improving again, so we are 0.3% better. As I said, the network voice is recovered, our net adds are positive, even our fixed line is trending in the right direction, and our ARPU base is levelling out, right? So, we are basically seeing that these things are working.
Ja, einen positiven Trend sehen hier viele Leute. Den Trend, dass es mit VF noch weiter bergab gehen wird. Positiv aus Sicht der anderen NB. Und wer sich über 0,3 Prozent freut und da was guten Nachrichten fasselt, der hat selbst noch nie Pflänzchen großgezogen. Sinnloses Gelaber.
ZitatOriginal geschrieben von Mobilelch
Die Antworten auf Fragen auf der HV werden idR nicht von den Vorständen selbst geschrieben. Dazu gibt es einen Backoffice-Stab der die Antworten vorbereitet...
Dann ist es ja NOCH trauriger, weil es bedeutet, daß man dort niemanden (im idealfall einen muttersprachler) hat, der das vor weitergabe an vorstand/analysten/presse (englisch) korrekturliest....
Korrekte (und gute) sprache ist imho eine der wichtigsten "visitenkarten" eines unternehmens.... Ob dann jemand mit aufgaben zur außenkommunikation betreut werden sollte, der die betreffende sprache nicht beherrscht....?
[small]Hab' da eine gute bekannte mit sehr charmantem akzent, deren -- ansonsten hochzufriedener -- chef ihr gerade mit größter mühe zu verklickern versucht, daß sie als verantwortliche für schriftliches mit außenwirkung leider nicht in frage kommt, weil alles aus ihrer feder korrektur gelesen werden müsste.[/small]
Sehr strange diese Analystenkonferenz ...
.... You actually have been a higher number of base stations....
Bezieht sich der Analyst hier auf LTE bei VF? Ih denke mal, TK dürfte VF hier inzwischen überholt haben
...I think on the network side, for quite some time, we over-invested in rural LTE and not enough on the voice side, and neglected voice, and we have fixed that in the meantime, so we’re getting called ‘best in voice’. So, we are, again, at par here, and we get the feedback from our enterprise customers that this topic is, it’s fixed....
Ich kann es nicht direkt beurteilen weil ich im Moment keine VF Karte im Einsatz habe, aber der aktuelle Test der Stiftung Warentest spricht doch Bände: VF bei Sprachverbindungen auf dem letzten Platz. Sicher ändert sich das bald durch die Netzmodernisierung bei VF, aber wie will VF die Kunden, die abgewandert sind und derzeit immer noch abwandern, denn zurück holen?
Die preissensiblen Kunden sind zu EPlius gegangen und dort wahrscheinlich meist sehr zufrieden, die qualitätsbewussten Kunden sind bei der TK und werden dort in der Masse auch zufrieden sein. Warum also von der TK zu VF zurück gehen bei ähnlichem Preisniveau und hoffentlich irgendwann auch wieder gleich gutem Netz?
Auf Dauer geht es nur über die Qualität, das muss irgendwann auch die Chefetage einsehen. Wenn das dann auch über Testmessungen durch verschiedene Zeitschriften, etc. bestätigt wird, werden auch wieder mehr Leute einen Wechsel in Betracht ziehen. Jetzige Kunden, die eine Empfehlung geben sollen, raten vielleicht derzeit ab, könnten aber in Zukunft wieder positives Feedback geben, wenn sie selbst zufrieden sind.
Ich persönlich verwahre mich an dieser Stelle gegen die immer wiederkehrenden Aussagen, dass preisbewusste Leute zu E-Plus oder o2 gehen. Über den Preis lässt sich das heute nicht mehr definieren. Für einen einheitlichen Preis kann ich heute in allen vier Netzen die gleiche Leistung erhalten.
ZitatFür einen einheitlichen Preis kann ich heute in allen vier Netzen die gleiche Leistung erhalten.
So ist es eben nicht: Timo Beil verramscht seine Airtime und seinen Traffic meist nicht so billig wie die 3 anderen Netzbetreiber. Das durch Timos Tochter Congstar angebotene Preisniveau wird von anderen Händlern kaum unterschritten.
Und was ich da von Linea lesen muss was die neue Roaming Option betrifft kann das nicht zu neuen Kunden führen. Im Gegenteil diese wird immer schlechter wenn man sich länger im Ausland aufhält ( so wie ich )
Auch ich werde nun vorzeitig zu Tmobile wechseln obwohl schon bestimmt 15 Jahre Vodafone Kunde bin. Die zukünftige Auslands Option ist zu verlockend. Ich frage mich warum der absolute Marktführer der eigentlich keine Kunden mehr nötig hat, so eine Option raus bringt und der es nötig hat nichts attraktives bringt :confused:
ZitatOriginal geschrieben von Goyale
So ist es eben nicht: Timo Beil verramscht seine Airtime und seinen Traffic meist nicht so billig wie die 3 anderen Netzbetreiber. Das durch Timos Tochter Congstar angebotene Preisniveau wird von anderen Händlern kaum unterschritten.
Und ich dachte die Klarmobil-Allnet-Flat inkl. Internetflat und Sms-Flat, die Monate lang für 14,95 Euro/Monat angeboten wurde, sei im D1-Netz gewesen (bzw. für 9,95 Euro/Monat nur Allnetsprachflat und Internetflat). Muss mobilcom nicht mit D1 über die Einkaufspreise verhandeln?
ZitatOriginal geschrieben von ThorstenH Ich frage mich warum der absolute Marktführer der eigentlich keine Kunden mehr nötig hat, so eine Option raus bringt
Der Marktführer möchte anderen Netzbetreibern die lukrativen Business- Kunden abwerben. Die zahlen gerne monatlich z.B. insgesamt 60€ dafür, dass sie EU- weit keine Zusatzkosten haben.
Vodafone dagegen lockt die Schnäppchenjäger an .
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!