Was wird aus Vodafone? 2022: Hannes Ametsreiter geht und Philippe Rogges kommt

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Wir (Kreditkartenherausgeber) machen richtig Werbung damit, dass speziell an Daten alles was möglich ist hier in Deutschland bleibt, und versuchen damit, eine sensible Klientel zu werben...


    a) wer seid Ihr ?
    b) wirklich garantieren könnt Ihr es aber auch nicht, oder ?

    vielen dank für alle hilfreichen antworten


    Der teuro ist tot, es lebe die neue alte DM. Wetten auf 10-jahres-sicht werden angenommen (gibt's da eigentlich internet-wettanbieter für?).

  • Zitat

    Original geschrieben von malinfo b) wirklich garantieren könnt Ihr es aber auch nicht, oder ?


    Wir garantieren
    -dass der Support (sowohl Pre Sales als auch after Sales) nur in Deutschland gemacht wird
    -dass das Online- Frontend (Bestellprozess, Onlinebanking,...) keine Daten ins Ausland liefert (nix mit Google Analytics und so)
    -dass ansonsten die PCI Spezifikationen eingehalten werden


    Bei einer Karte eines internationalen Zahlungssystemes wie z.B. VISA oder Mastercard läßt es sicht nicht verhindern, dass manche Daten verschlüsselt ins Ausland gelangen. Aber alles was hier in Deutschland machbar ist, wird hier gemacht.


    Zum Thema Vodafone:
    Vodafone versucht derzeit extrem, seine Vertragskundenzahlen zu frisieren:
    Für effektiv unter 1€ monatlich bieten Händler
    300 Freiminuten jeden Monat in alle dt. Netze!
    SMS-Allnet-Flatrate
    Surf-Flatrate (300 MB bis 7,2 MBit/s)


    an (http://www.logitel.de/vodafone-smart-m-mit-auszahlung-23).
    Wie sollen sich solche "Neukunden" rechnen?


    Der rosa Riese dagegen hat soweit mir bekannt ist seinen Händlern Auszahlungsangebote grundsätzlich untersagt.

  • Lief doch im DSL Bereich einige Jahre auch nicht anders.
    Da wurden DSL Verträge angeboten die effektiv Verlust eingefahren haben, da die kosten für die letzte Meile höher waren als der Vertrag effektiv gekostet hat, da drauf kommen ja auch kosten für Mitarbeiter, Netz, Routing ect so das die Anbieter gut drauf gelegt haben und hoffen das der Kunde länger als 2 Jahre bleibt weil erst dann ein wenig Gewinn gemacht werden kann.


    Bei Kabel Deutschland rentieren sich neue Anschlüsse auch erst wenn der Kunde länger als 2 Jahre bleibt.

  • In der Analystenkonferenz wurde gefragt, wieso es bei der Telekom besser läuft:



    Tja, erst spart man am Netz/Personal/Service etc., dann muss man doch investieren, und schließlich noch mehr Geld reinpumpen, um die Kunden zurückzugewinnen. War ja so nicht vorhersagbar.


    Zuviel in ländliches LTE investiert, sehr komisch: Die Telekom hat teilweise eine dreimal so hohe LTE-Senderdichte. 'best in voice'... okay, das kann man ohne große Ausnahmen mal lobend bestätigen.


    Insgesamt merkt man deutlich, dass man von der jetzigen Vodafone-Führung nichts Großartiges mehr erwarten kann: Statt mal einen Cent sinnvoll und nachhaltig zu investieren, fährt man nur auf Sicht und versucht auf den Marktführer zu reagieren.


    Zum letzten Absatz: Einfach nur ohne Worte...

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Typisch Pressefuzzies, reden viel um den heißen Brei herum anstatt eine Frage einfach mit Ja, weil... oder Nein, weil... zu beantworten. Stattdessen geht er auf dies und das ein, was das Thema nur entfernt tangiert und letztendlich ist man genauso dumm wie vorher.

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Typisch Pressefuzzies, reden viel um den heißen Brei herum anstatt eine Frage einfach mit Ja, weil... oder Nein, weil... zu beantworten. Stattdessen geht er auf dies und das ein, was das Thema nur entfernt tangiert und letztendlich ist man genauso dumm wie vorher.

    Eigentlich liegt es mir ja fern, Vodafone zu verteidigen, aber Deinen Einwand verstehe ich nicht. Ich finde, dass die Antwort eigentlich relativ genau auf die Frage eingeht. Und im Übrigen ist Philipp Humm kein "Pressefuzzi" sondern Europa-Chef von Vodafone.

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Wer zu einem Mobilfunkanbieter möchte, der vieles hier in Deutschland macht, der geht nicht zu Vodafone.


    Ich wage es zu bezweifeln, das es bei anderen Anbietern, zumal die auch global operieren, anders ist.


    Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Zum Thema Vodafone:
    Vodafone versucht derzeit extrem, seine Vertragskundenzahlen zu frisieren:


    Weils immer noch Leute gibt, die glaube, das hohe Kundenzahlen absolut wichtig sind und man sich damit von anderen abheben kann - vollkommender Blödsinn, das interessiert keine S.., schon garnicht die Kunden selber.
    Die wollen ordentlichen Service und einen gutes Netz und das rund um die Uhr an jedem Ort des Landes und das zu vernüftigen Preise - nur rafft das im Management keiner.


    Und immer wieder die Aussagen bei uns, das man die verlorenden Kunden ja zurückgewinnen wird - einen Dreck wird man. Kunden die unzufrieden waren und gekündigt haben sind weg und kommen so schnell nicht wieder.
    Ich habe meinen Arcor-DSL Anschluss auch vor Jahren wegen Unzufriedenheit gekündigt und sehe überhaupt keinen Grund, nochmal zu Vodafone zurückzuwechseln, weil ich bei meinem jetzigen Provider super zufrieden bin. Da können die mir das Blaue von Himmel versprechen und den Anschluss schenken.



    Zitat

    Original geschrieben von sailing2capeside
    Tja, erst spart man am Netz/Personal/Service etc., dann muss man doch investieren, und schließlich noch mehr Geld reinpumpen, um die Kunden zurückzugewinnen. War ja so nicht vorhersagbar.


    Doch, war vorhersagbar - seit Jahren wird es dem Management von den Mitarbeitern gesagt, ihr müsst investieren, es gibt überall Probleme im Netz und die Kunden werden sauer - aber die wissen es ja besser. Da haben auch schon die Vorgänger von JSB Mist gebaut, allen voran hätte man Kremling als Technikchef meiner Meining nach schon vor 3 Jahren absetzen sollen und mit der Meinung stehe ich nicht alleine da.


    Zitat

    Original geschrieben von sailing2capeside
    Insgesamt merkt man deutlich, dass man von der jetzigen Vodafone-Führung nichts Großartiges mehr erwarten kann: Statt mal einen Cent sinnvoll und nachhaltig zu investieren, fährt man nur auf Sicht und versucht auf den Marktführer zu reagieren.


    Du hast den Kern getroffen. Da man einiges im Laden ändern musste, steht ausser Frage, da waren Umstrukturierungen dringen in vielen Bereichen mehr als notwendig.
    Das jede Regionalniederlassung bei der Netzkonfiguration macht was die wollen kann nicht sein, das hat man vor 15 Jahren bei O2 schon besser gemacht und einheitliche Grundparametrisierungen von der Zentrale vorgegeben.
    Aber innerhalb von kurzer Zeit den ganzen Laden einemal auf links zu drehen, ist der vollkommen falsche Weg und vor allem ist es ziemlicher Unsinn gewesen, das komplette Management auszutauschen. Das hat eine Unruhe in den Laden gebraucht, die nicht so schnell beseitigt wird.


    Und dann kann diese Management eines nicht - Kommunikation, das ist eine riesen Fremdwort für die. Es ist ein Unding, das man immer zuerst aus der Presse erfährt, was beim eigenen Arbeitgeber abläuft.
    Zwei Beispiele aus der nahe Vergangenheit:
    - Abbau von 170 Stellen bei der VF Group, stand morgens bereits bei RP-Online drin, 3 Std. später erst in wenigen oberflächlichen Worten im Intranet.


    - Abfindungsprogramm, die eMail des Personalvorstandes an alle Mitarbeiter ging abends kurz vor 18 Uhr raus, da haben viele bereits Feierabend, um 18:50 war es in der Aktuellen Stunde und um 19:30 in der Lokalzeit Düsseldorf.


    Das Management lernt es nicht un bekommt bei jeder Gelegenheit von den Mitarbeitern wieder einen auf die Schnauze. Kommentar aus unseren Intranet "Wann zieht Newbury endlich die Reissleine" - leider wahr.

  • Vodafone hat jetzt scheinbar die ganzen Auszahlungsangebote, welche seit wenigen Tagen am Markt waren, gestoppt. Scheinbar hat jemand der Chefs bemerkt, dass die bisherige Provisionierung der Händler sinnfrei war.


    Sofern jetzt die bisher abgeschlossenen Verträge nicht bestätigt werden, ich zusätzlich die Glaubwürdigkeit von Vodafone im Eimer.


    Es hat sich für die Händler gerechnet, einen vollwertigen Tarif für effektiv 1Eur anzubieten :confused: . Scheinbar sollten damit Mengenstaffeln erreicht werden. So doof, den Händlern ein derartiges Provisionsmodell anzubieten, muss man erstmal sein.


    Aus Kreisen der Händler ist aber auch zu hören, dass Vodafone mit ihnen unfair umgeht: Gerüchteweise werden gute Kunden gezielt abgeworben, z.B. mit telefonischen Vertragsverlängerungsangeboten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!