Was wird aus Vodafone? 2022: Hannes Ametsreiter geht und Philippe Rogges kommt

  • Hallo, Schlaflos-Kollege :D


    Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Ich verstehe eigentlich nicht, warum es die Branche darauf anlegt, dass die Kundschaft zu Prepaid wechslt, weil nur so größere Probleme sicher auszuschließen sind. Prepaid-Kunden sind doch keine verlässliche und auf gewisse Dauer angelegte Einnahmequelle.


    Doch. Das mittelt sich aus. Und die Lemminge/Melkkühe, die im Vertrag bleiben, werden halt um so mehr ausgenommen.

    Zitat

    Während ich VF in der Vergangenheit als recht kulant kennengelernt hatte, scheint sich auch bei diesem NB das Blatt zu wenden. So dürfte auch VF verstärkt unter Vertragskundenschwund zu leiden haben, wenn sich die Negativ-Medungen über mangelnde Kulanz in Ausnahmefällen mehren.


    Und? Wo soll man denn hin, wo es wirklich (!) besser ist?
    Man tauscht den einen Halsabschneider gegen den anderen.

    Zitat

    Verglichen mit dem Anteil einer Horror-Rechnung am Gesamtgeschäft eines NB dürfte der Schaden infolge der Negativmeldung um ein Vielfaches höher liegen als der Verlust durch kulantes Handeln im Einzelfall.


    Auch hier gilt: Kommt im Mittel nicht darauf an, solange es bei den anderen auch so ist.

    Zitat

    Aber gut ... ich bin halt kein Ökonom.


    Ich schon ... auch wenn nur zum Teil, und es lange her ist.
    Als solcher durfte ich auch einige Theorien über Markt und Wettbewerb lernen. Die sich nachträglich im Realitätscheck leider als allzu optimistisch herausgestellt haben.


    Was einer der Gründe ist, warum ich der Meinung bin, dass Markt nur funktionieren kann, wenn es Wettbewerbshüter mit Eiern gibt. Kann ich nur leider nicht entdecken...

    Vertrauensliste: 1 2 3 4

  • Auch ich/wir scheue/n mittlerweile wegen zahlloser Negativ-Erfahrungen mit Angehörigen dieser Banditen-Branche Laufzeitverträge wie der Teufel das Weihwasser. Nur Prepaid ermöglicht es im Konfliktfalle, binnen kürzester Zeit mit den Füßen abzustimmen.


    Wobei, wie fiestaforever richtig schreibt, es nur eine Frage der Zeit ist, wann man sich über den neuen Banditen, zu dem man gewechselt ist, wieder sö ärgert, daß man sich zum nächsten Wechsel veranlasst sieht.


    In diesem Sinne einer möglichst großen Wahlfreiheit beim Protestwechsel kann man nur hoffen, dass die Fusion zwischen den netzausbau-unfähigen Blauen aus M und e-plus tatsächlich nicht genehmigt wird...

    :-) FrageAnDiesesForum


    Danke schonmal für jede Antwort, die mir weiterhilft.

  • Zitat

    Original geschrieben von fadf
    In diesem Sinne einer möglichst großen Wahlfreiheit beim Protestwechsel kann man nur hoffen, dass die Fusion zwischen den netzausbau-unfähigen Blauen aus M und e-plus tatsächlich nicht genehmigt wird...


    Die Hoffnung stirbt zuletzt. Als langjähriger (> 10 J.) Kunde der Blauen (vorher war ich bei den Grünen, bei den Roten bin ich nur nebenbei) bibbere ich schon mit. Aber wie ich oben schon über die Wettbewerbshüter geschrieben habe...

    Vertrauensliste: 1 2 3 4

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Dem Gröbsten entgehen meine Family und ich, indem wir nur noch Prepaid-Angebote nutzen. Die TK-Branche hat es tatsächlich geschafft, dass auch der größte Teil meines Bekanntenkreises mobil ausschließlich auf Prepaid setzt. Die allermeisten bei Eplus-Discountern, während wir bislang auf Vodafone setzen. .....


    ....Verglichen mit dem Anteil einer Horror-Rechnung am Gesamtgeschäft eines NB dürfte der Schaden infolge der Negativmeldung um ein Vielfaches höher liegen als der Verlust durch kulantes Handeln im Einzelfall.


    Ich meinem Bekanntenkreis sind mittlerweile alle weg von Vodafone, selbst meine Freundin - die meisten nutzen ( und brauchen auch nicht mehr ) PrePaid oder Einfachtarife mit kleinem Datenvolumen von Congstar und Co.


    Die Zeiten, wo Leute bereits sind, 30, 40 oder mehr Euro für einen Mobilfunktarif zu zahlen sind vorbei, wer es nicht muss - beruflich z.b. - macht es nicht und das müssen auch die Grossen der Branche langsam mal erkennen.



    Du kannst eine Millionenschwere Werbekampange durchführen, noch so bunte Werbeblätter drucken lassen - eine negative Pressemeldung kann das ganze in Hohlgefallen auflösen.
    Negativmeldungen verbreiten sich immer wesentlich schneller als posivite Erfahrungen und vor allem brennen die sich in dne Köpfen der Leute fest.



    Die nächste Horromeldungen bei VF gingen ja heute vom Betriebsrat rum - der wollte sich wohl noch mal eben bei den Mitarbeitern auf den Schirm bringen - morgen sind Betriebsratswahlen. :)
    Neben den 700 Leuten, die dank Freiwilligenprogramm das Unternehmen verlassen werden und ein Berg Arbeit den verbleibenden Leuten hinterlassen werden, wo keiner weiss, wer das noch alles machen soll, wurde dann auch gerade am Tag wo es wieder um Datenklaut von eMail-Adressen in der Presse geht bekannt, das VF die Abteilung für Unternehmenssicherheit schliessen /auslagern will. 60 weitere Stellen weg.


    Da fragt man sich als unbedarfter Mitarbeiter allen Ernstes, ob das Management eigentlich noch die Einschläge im Gehirn mitbekommt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Vodafoenie
    ..., wurde dann auch gerade am Tag wo es wieder um Datenklaut von eMail-Adressen in der Presse geht bekannt, das VF die Abteilung für Unternehmenssicherheit schliessen /auslagern will. 60 weitere Stellen weg.
    ...


    Ein zusätzlicher Grund, auf Prepaid zu setzen.


    Ein echtes Bedürfnis für Vertragsverhältnisse sehe ich noch bei Firmen und Behörden, bei denen Kosten durch eine Buchhaltung abgewickelt werden. Diese Kunden werden es dann wohl sein, die VF unbedingt halten muss. Ich denke, dass hier noch ausreichend Servicepersonal (auch technisch) vorgehalten wird. Alles andere wäre ein Tod auf Raten.

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Ein echtes Bedürfnis für Vertragsverhältnisse sehe ich noch bei Firmen und Behörden, bei denen Kosten durch eine Buchhaltung abgewickelt werden. Diese Kunden werden es dann wohl sein, die VF unbedingt halten muss. Ich denke, dass hier noch ausreichend Servicepersonal (auch technisch) vorgehalten wird. Alles andere wäre ein Tod auf Raten.


    Von den Vertragshoppern und Schnäppchenjägern hier im Forum können Sie ja wohl schlecht leben :D


    Aber VF hat sich ja andererseits mit 9cent-CallYa, Smartphone-CallYa, eigenen Discount-Töchtern (Otelo, Fyve) und unzähligen Verträgen mit Providern und Discountern auch schon ganz gut in der Prepaid- und Discounter-Ära eingerichtet (mehr als die Telekom jedenfalls).

    Vertrauensliste: 1 2 3 4

  • Mißverstand Dienstleistung über Call-Center



    Was sind für dich einfach Serviceleistungen im Zusammenhang mit dem Thread hier?
    Ist dir nicht bewußt, dass die Call-Center also deine Dienst- und Hilfe-Leistenden ausgelagert wurden, und wie die Mitarbeiter dort zu "Leistungen" > Calls pro Std. gedrillt werden?
    Das kann man doch ohne große Probleme in allen Medien ersuchen.
    Die Hotlines sind doch nicht dazu da, dem Anrufer wirklich zu Helfen! Oder was glaubst du wie dort die Maxime gesetzt werden?
    Oder habe ich dich damit ganz falsch verstanden? Dann bitte korrigiere mich oder präzisiere dein Anliegen!

  • Weit liegen wir jedenfalls nicht auseinander.


    Wenn der deutsche Anrufer "Hans" nicht in die Leitung kriegt, ist er durchaus bereit, mit "Hänschen" zu verhandeln. Das Outsourcing führt nun dazu, dass er nicht einmal Hänschen, sondern nur noch "Würstchen" in der Leitung hat, dessen aktiver Sprachschatz sich in der Formulierung "ich habe ihr Anliegen notiert" erschöpft.


    Was dann? Nixxx ... Durchzug ... man könnte das Anliegen auch an seinen Hund richten, um zum selben Ergebnis zu gelangen.


    Einen deutschen Kunden wird derartiges zur Weißglut treiben - und zwar zu Recht!


    Sobald ein NB sich wieder serviceorientiert zeigt, wird er sich das auch bezahlen lassen können. Kein Service für teuer Geld haut nicht hin ... so werte ich zumindest die Flat-Tarife von VF.


    Dreht sich so die Spirale nach unten werden weiterhin Personal und (zahlungskräftige) Kundschaft abgebaut werden.


    Was wird also aus VF?


    Wenn man so weitermacht wie bisher, wird es VF ergehen, wie dem Strudel in meiner ablaufenden Badewanne, wenn der erste Anbieter erkennt, dass mit gutem Service und Kundenfreundlichkeit Gewinne zu erzielen sind.


    Solange der TK-Kunde nur die Wahl zwischen Pest und Cholera hat, wird VF seinen Marktanteil wohl behaupten können ... aber wehe, wenn ein NB die Zeichen der Zeit erkennt.



    Im Übrigen:
    Shops mit lästigen Verkäufern gehören definitiv nicht dazu ... auch wenn ich mit dieser Aussage leider manchem hier auf die Füße treten muss.


    Merke:
    Wo sich die Schere zwischen arm und reich immer weiter öffnet (DE ist insoweit momentan Spitzenreiter) ist selbst im Falle eines Abschwungs mit echter Qualität gutes Geld zu verdienen. So ticken die Uhren heute!

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Kein Service für teuer Geld haut nicht hin ... so werte ich zumindest die Flat-Tarife von VF.


    Ist aber bei der Telekom das gleiche.
    Da redet man auch nur noch mit "Würstchen" und wirkliche Hilfestellung findet nicht statt.
    Wenn es unangenehm wird, oder die Hotliner nicht weiter wissen wird aufgelegt.


    Und auch die Telekom will sich das teuer bezahlen, aber auch dort gilt: Jeden morgen steht ein dummer auf (Neukunde) :(

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    ...
    Da redet man auch nur noch mit "Würstchen" und wirkliche Hilfestellung findet nicht statt.
    Wenn es unangenehm wird, oder die Hotliner nicht weiter wissen wird aufgelegt.
    ...


    Herrlich ... dasselbe ich bei der Telekom auch schon erlebt. :mad:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!