Was wird aus Vodafone? 2022: Hannes Ametsreiter geht und Philippe Rogges kommt

  • ganz im ernst....kündigen kündigen kündigen.....anders lernen die es nicht

  • Zitat

    Original geschrieben von phone-company
    ganz im ernst....kündigen kündigen kündigen.....anders lernen die es nicht



    Das habe ich schon vor 11 Jahren gemacht.Und die Otelos sind auch alle inne Tonne.

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Ich sehe das nicht so schwarz, wie es teilweise hier dargestellt wird, denn


    1. hat Vodafone durch den Verizon Deal sehr umfangreiche finanzielle Mittel, um in Deutschland und in anderen Ländern zu investieren und


    2. ein sehr gutes (finanzielles) Rating, deutlich besser als andere europäische Telekommunikationsunternehmen und vor allem, deutlich besser als die Telekom. Langfristig eine gute Ausgangslage, um weiter investieren zu können, zu günstigen Zinskonditionen.

  • Theoretisch magst Du Recht haben.
    Aber wer weiß wie viel Geld doch wieder abgezogen wird und das unmögliche Geschäftsgebaren und der miese Service wird durch Investitionen auch nicht besser. Ich habe noch einen VF-Vertrag gehabt und heute gekündigt - mit entsprechender Argumentation

  • Zitat

    Original geschrieben von Meester Proper
    Ich sehe das nicht so schwarz, wie es teilweise hier dargestellt wird, denn


    1. hat Vodafone durch den Verizon Deal sehr umfangreiche finanzielle Mittel, um in Deutschland und in anderen Ländern zu investieren und


    2. ein sehr gutes (finanzielles) Rating, deutlich besser als andere europäische Telekommunikationsunternehmen und vor allem, deutlich besser als die Telekom. Langfristig eine gute Ausgangslage, um weiter investieren zu können, zu günstigen Zinskonditionen.


    Das alles nützt nichts, solange das Management weiter auf dem bereits eingeschlagenen Kurs bleibt!

  • Als langjähriger VF-Kunde (18 Jahre) hab' ich schon mal die Rollschuhe untergeschnallt. Weil wohl alle Anbieter auf Neukunden aus sind und Stammkunden auch bei VF scheinbar nur noch geduldet statt betreut werden, werde ich künftig konsequent zu dem in meinem Bewegungsprofil am besten empfangbaren Netz wechseln. Gibt's strukturelle Probleme, gehe ich weiter zum nächsten ... und so fort.


    Was Netzbetreiber können, kann ich auch ... Kundenbindung war gestern. Das waren noch Zeiten, in denen man sich mit seinem NB identifizierte und auch mal Durststrecken durchstand, in denen es zeitweise nicht so gut lief. Inzwischen interessiert mich nicht mehr, was aus den Anbietern A und B wird, so lange ich von C gut versorgt werde.


    Ich glaube, es wird Zeit, als Kunde umzudenken ... und alte Zöpfe abzuschneiden.



    Edit:
    Früher war VF wirklich das, was man "Premium-Anbieter" nennen konnte. Zwischenzeitlich gleicht man sich dem niedrigeren Niveau anderer Anbieter an. Für einen Premium-Anbieter, wie D2-Mannesmann es war, wäre ich deutlich höhere Kosten zu tragen bereit. Selbst bis zum doppelten Preis könnte ich ggf. noch einschlagen, wenn dem Preisaufschlag ein entsprechender Mehrwert gegenüberstünde. Es müsste hat ein vernünftiges Preis-/Leistungsverhältnis bestehen, welches sich in beiden Aspekten (nach oben) abhebt.


    Festnetzkunde bin ich etwa noch bei der Telekom. Hier war die Welt für mich immer in Ordnung und so lange das so bleibt, suche ich auch nicht nach Günstigerem. Zufriedenheit zählt!


    Bin ich der einzige, der so denkt, oder wünschen sich außer mir noch andere einen Anbieter zurück, wie es D2-Mannesmann/Vodafone mal war?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!