Hallo,
die Wunschträume hier, dass "JSB" möglichst bald das Unternehmen verlassen möge, könnten zu Alpträumen werden.
Wer kommt nach?
Was ist, wenn die zahlenverliebten Briten (denen gehört der Laden) dann irgendeinen knochentrockenen "Kostenrechner de luxe" nach Düsseldorf schicken, der dann einfach mal x% der Belegschaft ohne Abfindung und langes Fackeln aus dem Haus geleitet und dann alles radikal outsourced?
Wenn der Optimalfall "Alles heimische Personal bleibt da und im Amt und wir behandeln die Kunden ab sofort glasklar transparent und keine erfüllbare Versprechungen (Kundenrückgewinnung , Hotline etc.) mehr, wir entrümpeln die Tarife und das Kleingedruckte" sich wirklich rechnen würde, täten sie es irgendwann schon.
Es rechnet sich offenbar nicht oder es fehlt ihnen die Fantasie
Es "rechnet" sich nicht, weil die Erwartungen zu hoch sind und der notwendige Netzausbau zeitweise "verschlafen" wurde. Die Datenmengen explodieren, angefeuert vom Smartphone-Marketing, anstatt ehrlich zu sagen "Stop, keine neuen Features oder neue Bandbreite fressenden Dienste wie Video oder Musikstreaming, solange die alten Dienste nicht sauber laufen", aber das traut sich keiner.
Video oder Musikstreaming ist "Gift" für die Netze. Die Kapazitäten sind einfach nicht da (weil sie zuerst viel Geld kosten und die Datenmengen permanent exponentiell ansteigen)
Malen wir den Teufel mal an die Wand:
Bald gibt's vielleicht nur noch 2 Netzbetreiber in .de (ich mal jetzt mal tiefschwarz)
Dann wird die Forenwelt beben...