Was wird aus Vodafone? 2022: Hannes Ametsreiter geht und Philippe Rogges kommt


  • Hab auch nicht geschrieben, das ich das erwarte. Nur kann ich für 20 Euro auch bei Aldi bleiben. Mich reizt maximal ein größeres Datenvolumen und etwas mehr LTE in der Fläche. Aber dafür dann 20 Euro mehr ausgeben um 3 GB im Monat zu haben... da kann ich auch das Volumen bei Aldi reseten.

  • Zitat

    Original geschrieben von Kallebauhelm
    Aber auf der Website ist es natürlich richtig "teuer", keine Frage.


    Da würde ich auch keinen Vertrag abschliessen.


    Teuer ist relativ... Bspw. Allnet-Flat mit 3 GB + iPhone 6 16 GB:


    Vodafone.de: 1529,65
    Base.de: 1588,76
    Telekom.de: 1610,7
    o2.de: 1617,75


    Smartmobil.de: 1118,75

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Hab auch nicht geschrieben, das ich das erwarte. Nur kann ich für 20 Euro auch bei Aldi bleiben. Mich reizt maximal ein größeres Datenvolumen und etwas mehr LTE in der Fläche. Aber dafür dann 20 Euro mehr ausgeben um 3 GB im Monat zu haben... da kann ich auch das Volumen bei Aldi reseten.

    Das ein Netzbetreibertarif Aldi Talk unterbietet kann man aber nicht erwarten.


    Innerhin kan man bei Vodafone UltraCards und eine Festnetznummer bekommen, Rufumleitungen und Komfortdienste nutzen.


    54,99 Euro (-5 Euro Wechselbonus und -5 Euro Onlinevorteil) immer noch 44,99 Euro fuer einen Red 1.5 GB sind aber natuerlich zu teuer.

  • Was ihr hier diskutiert sind doch alles Mondpreise!
    Ich habe mich Ende Juli mit 2 neuen Verträgen zu absoluten Top-Konditionen eingedeckt, nachdem Ende August meine beiden Vodafone-Auszahlungsverträge mit 3 und 5 GB auslaufen.
    Einmal bei Handyflash den BASE All-In Plus mit 2 GB und Allnet Sprach- und SMS-Flatrate UND Napster Musik-Flatrate für 36 Euro monatlich, dank ADAC-Rabatt (sonst 40 Euro). Dazu hab es ein Samsung Galaxy S6 mit 64 GB gratis. Das wird in den kommenden Tagen bei ebay verkauft werden.
    Und einmal bei sparhandy einen mobilcom-debitel 3GB Datenvertrag im Telekom-Netz für 15 Euro monatlich. Dazu gab es ein Samsung Tab A 9,7 mit hspa und LTE (aktueller Marktwert 310 Euro). Werde ich wahrscheinlich behalten, weil ich noch kein Tablet habe.


    Also man kann als anspruchsvoller TT'ler durchaus etwas für sein Geld erwarten.
    Und gerade über die Musikflat freue ich mich riesig. Aber auch darüber, dass ich bis BASE für 4,50 Euro auf 5 GB aufstocken kann und für 2,70 Euro monatlich diese 5 GB auch noch EU- und Schweiz-weit verfügbar machen kann.
    Schon letztens im Urlaub in Frankreich und der Schweiz nicht mit dem.alten BASE All-In mit nur 500 MB, die ich aber für 5 Euro einmalig resetten konnte, habe ich gemerkt wie genial das ist seinen deutschen Tarif einfach im Urlaub mitnehmen zu können. Und von Mannheim ist man schnell in Frankreich.
    Und dann der Telekom Vertrag zur surfen im besten nett in Deutschland. das ist doch super. Endlich funktionierendes EDGE und mein überlastetes LTE mehr!


    Also ich habe jetzt noch den August bei Vodafone. Da kann ich zuhause über eine LTE 2600 Zelle surfen und dann kann es mir egal sein, wenn sie mit ihrem Netz weiter den.Anschluss an die Telekom verlieren. Ich habe endlich ein günstiges Telekom-Angebot gefunden. Besseres gibt es eh nicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile
    Aber auch darüber, dass ich bis BASE für 4,50 Euro auf 5 GB aufstocken kann und für 2,70 Euro monatlich diese 5 GB auch noch EU- und Schweiz-weit verfügbar machen kann.
    Schon letztens im Urlaub in Frankreich und der Schweiz nicht mit dem.alten BASE All-In mit nur 500 MB, die ich aber für 5 Euro einmalig resetten konnte, habe ich gemerkt wie genial das ist seinen deutschen Tarif einfach im Urlaub mitnehmen zu können. Und von Mannheim ist man schnell in Frankreich.


    Das ist ja schön und gut (wenn auch in diesem Thread etwas OT), aber da muss man sich auch für die gesamte Restlaufzeit des All-in-Vertrags binden und die 3€ (bzw. eben 2,70€) jeden Monat zahlen. Für Grenzlandbewohner oder Geschäfts-Vielreisende mag das interessant sein. Das sind aber eher schon wieder Spezialfälle. Für "Normalos", die vielleicht 1 x im Jahr für 1 Woche ins EU-Ausland fahren, ist es immer noch deutlich zu teuer, das wird nur über den monatlichen Preis "kleingerechnet".
    Da würde ich mir eher eine Ortel-Karte holen und für diese Zeit einen Cross-Tarif mit 750MB und 300 Min. für einen 20er buchen. Da wäre dann (um beim Beispiel zu bleiben) auch Telefonie innerhalb Frankreichs oder der Schweiz oder zwischen beiden mit drin, was bei Base nicht der Fall ist.


    Was das Ganze mit Vodafone zu tun hat? Eigentlich nix, außer dass VF beides gerne nachmachen könnte (v.a. auch den Preis ;)).

    Vertrauensliste: 1 2 3 4

  • Ich habe mir vor ein paar Wochen auch mal eine Gratis CallYa geholt und diese tut seit dem Ihren Dient in meinem Tablet. Vorher steckte dort eine Simyo SIM. Diese wurde gekündigt, weil das UMTS Netz sehr Langsam war. Das Tablet beherrscht nur 3G und 2G. Ich habe im Vodafone Netz festgestellt, das hier zwar das Ansprechverhalten über UMTS flotter von Statten geht, es aber immer wieder hakt und App Updates sich ziehen wie Kaugummi. Speedtests ergeben dann maximale Datenraten von 3 - 5 Mbit/s. Wenn es wirklich mal richtig schnell geht, kommen die Speedtests auf 15 - 20 Mbit/s. (21 Mbit/s darf die CallYa) Was man aber definitiv merkt ist, das es immer dann sehr langsam ist, wenn man sich an Orten aufhält, wo es kein Vodafone LTE gibt. Mein Tablet hat, wie gesagt, kein LTE aber durch das fehlen von selbigem, scheint das UMTS Netz hoffnungslos überlastet sein. An diesen Orten werden dann auch auf Netzabdeckungskarte Werte von 9Mbit/s angezeigt, wenn die Auslastung im Netz gering ist. Von den 4 Mrd. Doppelmark ist z.B. in Hameln nichts angekommen. Trotz 56000 Einwohnern fehlt hier LTE. o2 + die Telekom haben es, wobei letztere 150Mbit/s anbietet, die auch erreicht werden können. (getestet mit dem Handy) Was mich an diesem Umstand wundert ist die Tatsache das Hameln sehr gut von Kabeldeutschland erschlossen ist. Dort gibt es Internet bis zu 100Mbit/s. Man hätte also eine schnelle Anbindung ans Backbone. Allerdings muss auch erwähnt werden, das in den Wohngebieten abends davon nicht mehr viel ankommt. Bei 15 Mbit/s ist da Schluss. Das Segment scheint hier überbucht zu sein. Dies kann ich an den Logfiles meines Servers sehen, der öfter mal größere Dateien von FTP Servern lädt. Die Datenraten brechen immer gegen 17 Uhr ein und steigen ab 22 Uhr wieder an. ( in der Woche) Am Wochenende erst ab Mitternacht.

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

  • 1 Woche nur einmal im Jahr im EU-Ausland und sonst nie außerhalb Deutschlands?DAS erscheint mir eherungewöhnlich. Gerade für einen Allnetflat-Kunden. 2 Wochen sind es bei den meisten dann doch im Sommerurlaub. Und oft auch ein Winterurlaub in Österreich zum Skifahren.


    Und Deutschland hat eine doch recht große Außengrenze und viele große Städte liegen in Grenznähe. Insofern erscheinen 0 Tage im Jahr im EU-Ausland außer dem Sommerurlaub ebenfalls sehr unrealistisch.


    Außerdem unterschätzt du wieviele Grenzpendler es in die Schweiz und nach Luxemburg gibt.


    Und wenn das ganze noch mit einer Musikflat gekrönt wird? Ja dann braucht man allenfalls noch einen günstigen Telekom-Datenvertrag um auch die ländlichen Lücken von Telefonica abzudecken. Da können die teuren Tarife von Vodafone einfach nicht mithalten. Außer man reist gerne in die Türkei. Dass die Türkei zur EU-Reiseflat dazu gehört ist ein Alleinstellungsmerkmal von Vodafone. Ich finde aber die 5 Euro Aufpreis bei Vodafone und Telekom zu teuer. Die 2,70 Euro tun dagegen nicht weh. Ich kriege ja eh schon 4 Euro Rabatt durch den ADAC Rabatt. Und auch das gibt es sonst nirgendwo.

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile
    1 Woche nur einmal im Jahr im EU-Ausland und sonst nie außerhalb Deutschlands?DAS erscheint mir eherungewöhnlich. Gerade für einen Allnetflat-Kunden. 2 Wochen sind es bei den meisten dann doch im Sommerurlaub. Und oft auch ein Winterurlaub in Österreich zum Skifahren.


    Ich war zuletzt vor über 2 Jahren für 2 Wochen im EU Ausland. Deutschland ist einfach zu schön, warum wegfahren? :D :cool:

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

  • @ surfkiller20:


    Das dürfte halt wieder alles regional sehr unterschiedlich sein. Ich habe in meinem iPad (nicht LTE-tauglich, außer den bei VF nicht genutzten 1800 MHz) eine VF-Karte, und hatte kreuz und quer durch Süddeutschland mit UMTS eigentlich nie Probleme. Ganz anders als mit E-Plumps.


    Mit einer Ausnahme: Ich war mal einen Tag in Heidenheim an der Brenz, und da ging im VF-Datennetz absolut gar nichts. Sogar die O2-Karte im Smartphone lief VF davon.

    Vertrauensliste: 1 2 3 4

  • Wie gesagt:


    Man merkt wenn Vodafone KEIN LTE hat, dann ist UMTS wirklich dicht. Sobald LTE ins Spiel kommt, ist auch UMTS spürbar flotter. Wobei ich ganz ehrlich sagen muss, das die gefühlte "Schwuppdizität" in Summe schon höher ist als bei Simyo / E+.

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!