Was wird aus Vodafone? 2022: Hannes Ametsreiter geht und Philippe Rogges kommt

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Kompetenz im Kabelnetz? Da fehlt ein "In-"...



    Also ich als Unitymedia geplagter Nutzer vom TV-Kabelnetz würde es begrüßen wenn ich hier Vodafone Kabel bekommen könnte. Denn die speisen wirklich auch alles ein was der Kunde wünscht.


    Bei UM warte ich immer noch auf die ÖR HD Sender und die zusätzlichen Sky HD Feeds.

  • Das VF tatsächlich investiert und Gas gibt, ist doch nicht von der Hand zu weisen.
    Und den Anspruch zu haben mit der Telekom auf Augenhöhe stehen zu wollen zukünftig ist doch auch ok.


    Für uns als Kunden doch nur gut... :top:

    Signature sux

  • Ich habe hirr zwischen Warendorf und Gütersloh noch nichts bemerkt.

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Zitat

    Original geschrieben von Braindead
    Also ich als Unitymedia geplagter Nutzer vom TV-Kabelnetz würde es begrüßen wenn ich hier Vodafone Kabel bekommen könnte. Denn die speisen wirklich auch alles ein was der Kunde wünscht.


    Wenn Vodafone mal Unitymedia übernehmen sollte ( ich hoffe, das passiert niemals ) werde ich meinen Kabelanschluss kündigen.

  • Hallo,


    was macht der Nachwuchs im dunklen Wald?
    Er pfeift laut.


    Vodafone baut - nach eigenen Angaben - wie wild, was mir aber fehlt, sind konkrete Infos, wo (in welcher Gegend, Region, Stadt) was umgebaut, aufgebaut, verbessert wurde.


    Vodafone hat Kunden verloren, warum können wir hier und anderswo nachlesen.
    Das verlorene Vertrauen muss wieder gewonnen werden, das ist eine echte Herausforderung.


    Nach den Berichten von JSB habe ich mein D2-Handy genommen und getestet. War nicht so prickelnd. Hätte ich auf einmal eine echte Verbesserung erlebt, hätte ich (oder jemand sonst) das sicher erstaunt kund getan und wenn das kein Einzelfall gewesen wäre, hätten sich noch viel mehr Leute gemeldet.


    Vodafone hatte eine sehr smarte Vertriebschefin, die sagte: "Die Leute gehen lieber zum Zahnarzt, als in einen Handyladen." Sehr wahre Worte. Es gab sehr gute Ansätze, diese Problem zu lösen. Und heute?


    Die Vertriebschefin hat das Unternehmen verlassen (JSB dazu: "Kann ich gut verstehen") und in dem megateuren vorzeigestore in Köln, wieder die gleiche Langeweile und Lustlosigkeit wie anderswo.


    Solche Probleme sind nicht mit Gewalt von heute auf morgen lösbar.


    Wo will Vodafone hin?
    Qualität? Kostet viel Geld und Zeit.
    Preis? Da sind andere noch günstiger (z.B. New Drillisch)


    An Telekom vorbei? Schier unmöglich.

  • An der Telekom vorbei vielleicht. Dann aber nur, wenn sie den Ausbau soweit ankurbeln, dass man das auch spüren muss. Bei der Telekom ist das der Fall. Die pumpt Geld ohne Ende ins Netz und man spürt es als Kunde auch.

  • Wie vor einigen Tagen zu lesen war, will die Tkom die Netzinvestitionen (Festnetz und Mobilfunk dann € 4,8 Mrd p.a.) in den nächsten 5 Jahren ggü. dem aktuellen Niveau sogar noch um ca. €500 Mio pro Jahr erhöhen wohingegen VF anscheinend nach der derzeitigen Netzmodernisierung, die bis Ende des Jahres laufen soll, die Investitionen wieder herunterfahren will.


    Ich glaube nicht, dass das der richtige Weg ist um


    a) auf das weitere Wachstum des Datenvolumens vorbereitet zu sein


    b) den gestiegenen Ansprüchen der Kunden im Hinblick auf die Indoorversorgung zu folgen


    c) und um soviele Neukunden zu gewinnen, um den Abstand zur Tkom aufzuholen.


    Wenn VF nicht aufpasst, werden deren Probleme mit den Kundenzahlen noch größer. Die Preissensiblen gehen zu O2, die in spätestens 2 Jahren durch die Fusion mit EPlus ein Top-Netz hinsichtlich Flächendeckung haben werden.
    Die Qualitätsbewussten gehen zur Tkom, die auch weiter in der Fläche ausbaut und nicht hinter O2 (in zwei Jahren) zurückbleiben wird, dafür aber noch ein Top-Performantes Netz hinsichtlich Daten aufbaut.


    Die derzeit stabilisierten Kundenzahlen bei VF werden nur durch massive Subventionen und Rabatte ermöglicht, was natürlich heftig auf die Marge geht ....

  • Guten Tag,


    ich hatte jetzt die Möglichkeit beide Netze (Vo und TM) ausgiebig zu testen.


    Nutzerprofil als Info:


    - 100 Std / Monat Tele
    - 10 GB Daten
    - Deutschlandweit unterwegs (viel ICE), von Hamburg bis München


    Was kann ich sagen?! Im Prinzip unterscheiden sich die Netze nicht wirklich. Manchmal ist das eine besser, manchmal das andere.


    Ich empfinde beide Netze gleichwertig. Sowohl bei TM hatte ich Gesprächsabrüche wie auch bei VO.

    vodafone Business Black+
    IPhone X / Iphone 8 plus
    IPad Pro

  • Zitat

    Original geschrieben von nk2405
    ich hatte jetzt die Möglichkeit beide Netze (Vo und TM) ausgiebig zu testen.


    Darf man fragen in welchem / welchen Endgeräten?


    Zitat


    - 100 Std / Monat Tele


    ok, das ist schon eine Hausnummer :-)


    Zitat


    - Deutschlandweit unterwegs (viel ICE), von Hamburg bis München


    Zitat


    - 10 GB Daten


    Im ICE über Vodafone D2 / Telekom D1 oder eher "Hotspot" WLAN?


    Hast Du immer 3G oder auch 2G (E wie EDGE) ?


    Fliessen bei EDGE die Daten?


    Zitat


    Was kann ich sagen?! Im Prinzip unterscheiden sich die Netze nicht wirklich. Manchmal ist das eine besser, manchmal das andere.


    Ich empfinde beide Netze gleichwertig. Sowohl bei TM hatte ich Gesprächsabrüche wie auch bei VO.

  • Als Handy habe ich ein IP5s im Einsatz. Hatte ich bei beiden Netzen.


    Bei Daten habe ich oft 3g, LTE natürlich auch. Bei EDGE hat TM Vorsprung, muss man zugeben.


    Inhouse-Versorgung finde ich besser bei Vodafone.

    vodafone Business Black+
    IPhone X / Iphone 8 plus
    IPad Pro

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!