Anscheinend zahlt sich Populismus aus. Nach der neuesten Umfrage von Emnid liegt die AFD jetzt bundesweit bei 9 Prozent. Dies sollte für die etablierten Parteien schon ein Warnzeichen sein
Nicht so viel quatschen und von einer Talk- zur andern Talk-Runde tingeln, sondern anpacken und handeln.
Bundestagswahl 2013
- Carsten
- Geschlossen
-
-
-
Wenn die Kakophonie innerhalb der Regierung nichts schnellstens aufhört und sie nicht umgehend ein gemeinsames Konzept vorlegt, welches der Bürger auch versteht (was ich aber für wenig wahrscheinlich halte), dürfte die AfD noch in diesem Monat zweistellig werden.
Ich frage mich nur, warum die Regierung momentan offen gegen ihre Wähler agiert. Der Bürger wird als "dummer Deutscher Michel" hingestellt, der nicht versteht und auch gar nicht verstehen muss, welche klugen Entscheidungen die Regierung momentan trifft. Dass das nicht gut ankommt, versteht allerdings sogar dieser Michel ... und ärgert sich über das abgehobene und ignorante Vorgehen "der da oben". Und denen wird er die Quittung selbst dann erteilen, wenn sie ihn als Rechten diffamieren.
Das Kreuz auf dem Wahlzettel ist nämlich namenlos ... und kann beliebig gesetzt werden ohne die Gefahr, umgehend als rechter Pöbel herabgewürdigt zu werden.
-
Zitat
Original geschrieben von frank_aus_wedau
Der Bürger wird als "dummer Deutscher Michel" hingestellt, der nicht versteht und auch gar nicht verstehen muss, welche klugen Entscheidungen die Regierung momentan trifft. Dass das nicht gut ankommt, versteht allerdings sogar dieser Michel ... und ärgert sich über das abgehobene und ignorante Vorgehen "der da oben".
Ich nehme an, du spielst momentan auch vor allem auf die Flüchtlingskrise und die Folgenbewältigung an?Mal ehrlich: Ist das so?
Halten die sich und ihre Vorschläge bzw. Entscheidungen für "klug"?Die Entscheidungen scheinen mir eigentlich nur von einem getrieben: Alternativlosigkeit.
Und so werden sie auch gerechtfertigt.Es gibt aus humanitären Gründen keine Alternative, als Flüchtlinge unbegrenzt aufzunehmen.
Und ebenso gibt es keine Alternative, andere Asylbewerber schneller abzuschieben.Das war in der Griechenlandkrise auch schon so.
-
Zitat
Original geschrieben von Applied
... Es gibt aus humanitären Gründen keine Alternative, als Flüchtlinge unbegrenzt aufzunehmen.
...
Unbegrenzt heißt doch, auch mehr als unsere Einwohnerzahl.
Das dürfte aus "Kostengründen" unmöglich sein.
Das utopische "unbegrenzt" sollte man vielleicht mit soviel wie möglich ersetzen.
Was nützt das Herz, wenn der Geldbeutel leer ist? -
Aus humanitären Gründen unbegrenzt? na, viel Spaß, halb Afrika wäre dann auch fällig...
Das schlimme ist doch, dass unsere Regierung
a) Informationen vorenthält (z.B. aktuelle Berichte über Frontex-Warnungen schon im Frühjahr....)
b) geltende Gesetze schlichtweg missachtet
c) eben keine Rahmenbedingungen setzt, sondern nur noch reagiert und das ganze als Alternativlos kaschiert (warum kommt mir da immer Notstandsgesetz in den Kopf???)
d) einfach ohne Vision und Idee vor sich hin wurschteltLeider leider weiß man selbst als politisch interessierter Bürger schlichtweg nicht mehr, was man denn wählen soll, da unsere vormalige Opposition sich in den Kreis der "Hauptsache an der Macht"-Denker eingereiht hat. Bei dem Gedanken an
Gestalten wie z.B. Nahles, die ich persönlich kennenlernen "durfte", könnte ich heute noch meinen gesammelten Mageninhalt wiedergeben
Insofern grübele ich noch, ob es einen Plan gibt, die Wähler mit den Öfis in die völlige Verdummung/Resignation zu treiben oder man einen rechten Parteienrand anfüttern will, der meiner Schätzung nach bei einer geschätzten Wahlbeteiligung von nur noch 50% in der nächsten Wahl bei >15% liegen wird?
greetz
cm -
Zitat
Original geschrieben von muellix
Insofern grübele ich noch, ob es einen Plan gibt, die Wähler mit den Öfis in die völlige Verdummung/Resignation zu treiben oder man einen rechten Parteienrand anfüttern will, der meiner Schätzung nach bei einer geschätzten Wahlbeteiligung von nur noch 50% in der nächsten Wahl bei >15% liegen wird?Es ist leider wirklich so, dass die Masse derzeit geradewegs in die Arme der Rechten getrieben wird. Will man bei der nächsten Wahl ein Zeichen in dieser wichtigen Frage setzen, bleibt einem auch nichts anderes übrig, weil die Opposition ja gleich losschreit, wenn auch nur ein Wort in Sachen Flüchtlingsbegrenzung fällt.
Und hinterher ist dann die Empörung groß, weshalb wir soviele "Rechte" im Land haben... So vorhersehbar und traurig zugleich. -
Helmut Schmidt ist heute leider im Alter von 96 Jahren verstorben. Er war einer der großen Politiker in der Bundesrepublik Deutschland. Er war ein Politker vom Format und großen Sachverstand und über Parteigrenzen hinweg sehr beliebt. Politiker mit dem Format eines Helmut Schmidt findet man heute kaum mehr. Verneigen wir uns in Ehre vor ihm. Möge er sanft in Frieden ruhen.
-
Zitat
Original geschrieben von muellix
Insofern grübele ich noch, ob es einen Plan gibt, die Wähler mit den Öfis in die völlige Verdummung/Resignation zu treiben oder man einen rechten Parteienrand anfüttern will, der meiner Schätzung nach bei einer geschätzten Wahlbeteiligung von nur noch 50% in der nächsten Wahl bei >15% liegen wird?greetz
cm
Einen Plan sicher nicht. Eine Regierungspartei plant nicht die eigene Abwahl. Eine Kanzlerpartei ist eher der Meinung, daß sich das mit den aufgebrachten Wählern "schon von selbst beruhigen" werde bis 2017. Es sei ja noch so viel Zeit ...Die CDU setzt also auf Resignation und auf das Vergessen. Der deutsche Wähler an sich werde 2017 seine Herbst-Wut überwunden haben und 2017 werden 2 Millionen Asylbewerber teilweise integriert sein. Merkel spielt also auf Zeit, obwohl selbst Wolfgang Schäuble von einer Lawine spricht.
Der normale Deutsche kennt aber die Realität. Daß 2 Mio Asylanten demnächst entweder Hartz IV bekommen oder Kost & Logis & "Taschengeld", das scheint Angela Merkel zu verdrängen. Daß für die Arbeitswilligen unter den 2 Mio vielleicht noch Mindestlohn gezahlt werden muß, verdrängt Merkel ebenfalls. Daß der Familien-Nachzug aus den 2 Mio später mal 4 Mio machen könnte, verdrängt Angela Merkel ebenfalls.
Der Normalo weiß, daß ein Flüchtling schnell merken wird, wie das System BRD läuft. Und wie man das System BRD am besten für sich selbst (aus)nutzt.
Der Normalo mißt die Propaganda einer "Willkommenskultur" immer mit den konkreten Beispielen vor Ort. Die abstrakte Willkommenskultur wird der durchschnittliche Wähler immer auf konkrete Erfahrungen reduzieren, die er in seinem eigenen Leben gemacht hat.
Außerdem wird die Euphorie der Syrer und Afghanen und Inder schnell der Erkenntnis weichen, daß die Chancen nicht genauso groß sind wie bei Deutschen. Dann gibt es Frust und Reaktionen, die Angela Merkel ausgeklammert hat.
Merkel geht von 100% Integration aus. Ein deutscher Wähler geht von sehr, sehr viel weniger aus. Entweder ist Merkels Enthusiasmus zu groß oder der Wähler ist zu beschränkt, Merkels Weitsicht intellektuell zu erfassen ...
Mein Fazit ist, daß 15 Prozent für die AfD übertroffen werden. Außerdem sollte man den Stimmenanteil der NPD nicht vergessen.
Gruß,
skater -
Wenn die akuten Themen wie Griechenland (davon hört man überhaupt nichts mehr und die Probleme sing weiterhin nicht gelöst) und Flüchtlinge bis zur nächsten Wahl nicht gelöst sind, bleibt für die Union nur eine Rettung: Merkel dankt ab und macht Platz für Schäuble.
Wobei ich mir bei Schäuble und auch anderen noch nicht 100% sicher bin, ob da nicht nur guter Cop / böser Cop gespielt wird... -
Zitat
Original geschrieben von stanglwirt
Wenn die akuten Themen wie Griechenland (davon hört man überhaupt nichts mehr und die Probleme sing weiterhin nicht gelöst) ...Die machen derzeit Generalstreik gegen die Reformen, schliesslich hat man mit den Flüchtlingen doch ein Druckmittel in der Hand, damit weitere Milliarden auch ohne Reformanstrengungen fliessen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!