O2 LTE zuhause Online-Tarif Erfahrungen

  • Hallo und herzlich Willkommen zu meiner kleinen aber intensiven Erfahrung mit dem O2 LTE zuhause Online-Tarif.

    In Ermangelung von DSL hier bei mir zu Hause und der Erfahrung dass Vodafone UMTS nicht gerade das stabilste Internet ist, habe ich mir O2 LTE zuhause Online zugelegt.
    Ein Tarif den die wenigsten hier wohl kennen dürften, aber auch bei O2 ist es ein Wunderwerk wenn man mal jemanden erreicht der diesen Tarif kennt.

    Die Bestellung war schon interessant, denn der Händler (an dieser Stelle vielen Dank an vodafrank) hatte so einen Vertrag noch nie aktiviert und als er bei O2 nachfragte welche Sim-Karte er dafür nehmen kann, musste sich die Händlerbetreuung bei O2 auch erstmal 2 Tage schlau machen um dann festzustellen, dass die Sim-Karte direkt von O2 zusammen mit dem Router versandt werden muss.

    Hier sollten schon alle meine Alarmglocken schrillen! Taten sie aber nicht!

    Vorletzte Woche Freitag dann kam er endlich, der Router, zusammen mit der Sim-Karte. Also die beiden miteinander verheiratet und hopsa! schon war das schnelle stabile Internet verfügbar. Die Freude war kaum in Worte zu fassen und auch der Speedtest verhiess extrem Gutes.

    Die Freude trübte sich bereits am nächsten Tag als der Router hing. Er verlor die Verbindung zum Internet und versuchte sich ständig neu einzuwählen. Dies versuchte er stundenlang bis man bemerkte dass man kein Internet hat (was ja dauern kann wenn man schläft oder arbeiten ist). Es half nur ein kompletter Neustart. Dies passierte unter Umständen auch mehrmals am Tag.

    Hier habe ich mich dann das erste mal an den Hilfe-Chat gewandt.
    Problem geschildert-> "ist das ein Mobilfunk-Vertrag?" --> Vertrag erklärt -->Moment, ich leite Sie weiter an die Fachabteilung, dort nochmal geschildert --> ist das ein DSL-Vertrag? ---> Vertrag erklärt --> Moment, ich leite Sie weiter an die Fachabteilung ---> Moment mal, ich muss erstmal schauen was das für ein Vertrag ist, ohhhh, da muss ich Sie leider weiterleiten..... irgendwann hatte ich dann jemanden der dafür zustandig war. --> ohh, offensichtlich ein Router-Problem, den können Sie gerne einschicken und wir lassen den dann überprüfen und senden den dann repariert an Sie zurück
    Ich: und womit soll ich dann online gehen?
    O2: das weiss ich nicht
    Ich: Ich soll Ihnen jetzt also meinen Router zusenden und sie schicken mir dann irgendwann wieder einen zurück und so lange kann ich dann nicht online gehen?
    O2: ja, oder Sie kündigen, das ist ja Ihr gutes Recht
    Ich: :-O ok......

    Dies war der erste Dämpfer in meiner Freude.

    der zweite kam heute:

    Ich ging Online und stellte fest, dass meine Verbindung extrem langsam war. Speedtest gemacht --> 384 kbit/s. Ok, vielleicht gedrosselt? Also auf in den Hilfe-Chat! Spaß muss sein!

    Problem geschildert-> "ist das ein Mobilfunk-Vertrag?" --> Vertrag erklärt -->Moment, ich leite Sie weiter an die Fachabteilung, dort nochmal geschildert --> ist das ein DSL-Vertrag? ---> Vertrag erklärt --> Moment, ich leite Sie weiter an die Fachabteilung........ das Ganze 6 mal, ihr kennt das ja schon :-) Ergebnis: Vertrag wurde gedrosselt.

    Zwischenzeitlich habe ich mal das www durchsucht und Erstaunliches zu Tage befördert, nämlich dass es bei dem Router bereits bei der Telekom (dort heisst er Speedport LTE II) massive Probleme gibt und zwar dass er falsche Verbrauchsdaten sendet und somit teilweise irrwitzige Datenverbräuche gemeldet werden (User berichten vereinzelt von 170GB/Tag). Die Telekom hat dies mit einem Update im Mai teilweise behoben, es gibt aber auch heute noch vereinzelt User die irrwitzige Verbräuche haben (teilweise sogar während der Router ausgeschaltet ist).

    Die Technik bei O2 war bemüht, kannten aber auch weder Tariff noch Hardware so wirklich. Meine Argumente mit datenverbräuchen durch ständige Einwahlversuche und Fehler im Router konnten nachempfunden aber nicht bestätigt werden. es wird an die Wissensdatenbank weitergeleitet und wenn da auch nix bei rauskommt, dann an Huawei direkt weitergeleitet. Ich wusste technisch mehr als der arme Hottie, der sich wirklich Mühe gab, aber was sollte er mir auch sagen wenn er weder Tarif noch Gerät wirklich kennt?

    Ich fragte freundlich, ob man denn, aufgrund der offensichtlichen Fehler nicht eventuell die Drossel rausnehmen könnte, was freundlich verneint wurde, man müsse warten bis zur entgültigen Klärung. Da der Vertrag noch 14 Tage hat um die vorzeitige Kündigung (die ersten 4 Wochen darf man jederzeit wieder kündigen) durchzuziehen hätte ich die Wahl entweder auf irgend eine Antwort zu warten oder aber den Vertrag zu kündigen.

    Aha.

    Ich bin ja nicht erst seit gestern im Internet unterwegs und mir haben die letzten Jahre 5GB/Monat stets gereicht und jetzt soll ich in 2 Wochen das doppelte verbraucht haben was ich sonst im MOnat verbraucht habe? also vier mal so viele Daten? Ok, doppelt so viel mag sein, Updates gezogen und viele Speedtests gemacht, aber 1 GB pro Tag? da müsste ich ja jeden Tag 2 Stunden Youtube-Videos geschaut haben und nebenbei noch gesurft sein. Das schaffe ich beim besten Willen nicht. Nebenbei gehe ich ja noch nen bissl arbeiten :-)

    Ergo: Wer im Sinn hat diesen Vertrag abzuschliessen, sollte auf der Hut sein.
    Ich sehe eine Klärung seitens O2 nicht wirklich in greifbarer Nähe, so dass ich wohl oder übel kündigen werden muss, denn man wird ja von O2 förmlich dazu gezwungen zu kündigen.

    Schade dass es mittlerweile so ist, ich hatte da den Kundenservice ander in Erinnerung.

    Aber ok, vielleicht bin ich ja wirklich zu anspruchsvoll und bin der Einzige der eine vernünftige Abrechnung haben will und nen bisschen Entgegenkommen erwartet, vielleicht wirklich zu viel des Guten.

    Der Teufel sitzt nachts an meinem Bett und bewundert mich :-D

  • Mir wäre neu, dass o2 den Huawei B593 (Speedport LTE II) vermarktet. Afaik ist es nach wie vor B390 (Speedport LTE). Ist es immer noch so, dass der Downlink und Uplink fast synchron sind? Also ~7 MBit/s down und up?

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Re: O2 LTE zuhause Online-Tarif Erfahrungen


    Zitat

    Original geschrieben von A1234
    Zwischenzeitlich habe ich mal das www durchsucht und Erstaunliches zu Tage befördert, nämlich dass es bei dem Router bereits bei der Telekom (dort heisst er Speedport LTE II) massive Probleme gibt und zwar dass er falsche Verbrauchsdaten sendet und somit teilweise irrwitzige Datenverbräuche gemeldet werden (User berichten vereinzelt von 170GB/Tag).


    Das ist beides falsch. Erstens handelt es sich NICHT um den gleichen Router (Huawei B390 bei O2 und Huawei B593 bei der Telekom) und zweitens "sendet" der Router gar keine Verbrauchsdaten. Wäre ja schlimm wenn es so wäre. Das wird alles intern beim Netzbetreiber in Billing-Systemen erfasst.

    Zitat

    Original geschrieben von A1234 Die Technik bei O2 war bemüht, kannten aber auch weder Tariff noch Hardware so wirklich.


    Das kann ich mir lebhaft vorstellen....


    Zitat

    Original geschrieben von A1234 Ich bin ja nicht erst seit gestern im Internet unterwegs und mir haben die letzten Jahre 5GB/Monat stets gereicht und jetzt soll ich in 2 Wochen das doppelte verbraucht haben was ich sonst im MOnat verbraucht habe? also vier mal so viele Daten? Ok, doppelt so viel mag sein, Updates gezogen und viele Speedtests gemacht, aber 1 GB pro Tag? da müsste ich ja jeden Tag 2 Stunden Youtube-Videos geschaut haben und nebenbei noch gesurft sein. Das schaffe ich beim besten Willen nicht.


    Du wurdest vermutlich gedrosselt, weil bei O2 das Volumen immer nur anteilig im ersten Monat zur Verfügung steht. Die Abrechnungszeiträume sind hier anfangs nicht ersichtlich, kann also sein, dass du nur 2GB hattest oder so. Die sind vergleichsweise schnell mit ein paar Speedtests verbraten.

  • Laut O2 war mein Verbrauch in den 14 Tagen 10,2 GB.


    Dass der Router der Telekom nicht der gleiche ist, wusste ich nicht, aber ok, man lernt ja nie aus.


    Auch wenn ich mich jetzt anhöre wie ein kleines bockiges Kind: ich bleibe dabei dass ich niemals 10 GB verbraucht haben kann. Bei 2GB sähe die Sache anders aus, ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass ich ca 4-6GB verbraucht haben könnte.

    Der Teufel sitzt nachts an meinem Bett und bewundert mich :-D

  • Das Produkt "o2 LTE zuhause" wird dermaßen Stiefmütterlich behandelt im Hause o2, dass es dort vielleicht gerade einmal eine handvoll Leute gibt, die sich damit überhaupt etwas genauer auskennen. Die meisten haben davon noch nicht einmal etwas gehört.

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Beim Kündigen bzw. es ist ja eher ein Widerruf solltest Du schauen, dass alle von o2 rückabgewickelt wird, die stellen sich da nämlich manchmal etwas an! Also Rücksendebelegt etc. alles sehr gut aufheben.

    Zitat

    Original geschrieben von vodafrank
    Die meisten haben davon noch nicht einmal etwas gehört.

    Ist o2 das Geld für Schulung ausgegangen? :D :p

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Zitat

    und zweitens "sendet" der Router gar keine Verbrauchsdaten. Wäre ja schlimm wenn es so wäre.


    das wäre total cool weil dann könnte man dies garantiert faken

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!