ZitatOriginal geschrieben von bernbayer
Du stellst ziemlich abwegige Zusammenhänge her. Bei der Festsetzung der Höhe der KFZ-Steuer geht es nicht um Steuerhinterziehung, Geldwäsche oder andere Steuerdelikte. Das ist Humbug.
Aber wie schon gesagt, der EGH wird entscheiden, es dauert halt bis zu 2 Jahre.
Natürlich hat das nichts damit zu tun. Mann, hältst du mich für bekloppt?
Es geht um Umgehungsgeschäfte allgemein, also wenn man ein illegales Geschäft in mehrere einzelne, scheinbar unabhängige aufteilt.
Denn nichts anderes ist das, was Dobrindt da versucht.
Es ist genau dasselbe Prinzip, wie wenn dein Vater dir sein Vermögen überschreibt, um bestimmte Schulden (Steuer, Unterhalt, usw.) nicht zurück zahlen zu müssen. Oder wenn Kriminelle einen Geldfluss über zig Scheinfirmen lenken, um die Erlöse aus illegalen Geschäften zu waschen.
Oder was ganz simples, was vielleicht aus deinem persönlichen Umfeld eher begreifbar ist. Wenn dir dein Chef statt Gehalt einfach Sachwerte zur Verfügung stellt, du also z.B. kostenlos in seiner Villa in Mallorca Urlaub machen kannst, usw, er dir dein Essen bezahlt oder ein Auto zur Verfügung stellt, dann ist das schlicht ein geldwerter Vorteil, den du versteuern musst.
Es zählt hier auch nicht, dass du diese Leistungen ja völlig "ohne Zusammenhang" zu deiner Arbeit bekommen hast.