Netztest 2013

  • Kein MVNO im O2 Netz?! :confused:

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Zitat

    Original geschrieben von john-vogel
    Weils mir grad einfällt - berücksichtigt die App eigentlich auch etwaige Drosselgrenzen? Irgendwelche Tarife die auf 3,6/7,2 o.ä. gedrosselt sind, würden ja dann in generell schnelleren Gegenden das Ergebnis negativ verfälschen.


    Mit Sicherheit nicht, woher soll die das auch wissen.


    Daher sind die Ergebnisse auch nicht vergleichbar mit einer Messung wie die Connect diese machen lässt, wo mit dem schnellsten Tarifen und Hardtware getestet wird, so das dies keinen Einfluss haben kann und die reine Netzperformance gemessen wird.

  • Zitat

    Original geschrieben von john-vogel
    Da ich nicht glaube, dass congstar-Traffic nachrangig behandelt wird, sehen wir an dem Unterschied Telekom <-> congstar dann wohl die Fehlertoleranz des Tests. ;)


    Weils mir grad einfällt - berücksichtigt die App eigentlich auch etwaige Drosselgrenzen? Irgendwelche Tarife die auf 3,6/7,2 o.ä. gedrosselt sind, würden ja dann in generell schnelleren Gegenden das Ergebnis negativ verfälschen.


    Hinzu kommen unterschiedlich schnelle Endgeräte. Der Test ist für'n :apaul:

  • Zitat

    Original geschrieben von heathcliff06
    Hinzu kommen unterschiedlich schnelle Endgeräte. ...


    Ich finde den Test daher realistisch.
    Was nützt mir die "Höchstgeschwindigkeit", wenn sie nur wenige erreichen können?
    Das Fehlen der O2-Discounter, wie oben bereits von "Der Schakal" erwähnt, ist rätselhaft.
    Gabs zu wenige "Daten"?
    Konnten viele "O2-Discounter-SMS" an dem Test nicht teilnehmen, weil sie das falsche "Betriebssystem" hatten?

  • Zitat

    Original geschrieben von Just Me
    Laut CB ist man bei Congstar wohl auch deutlich langsamer unterwegs als bei der Telekom direkt. Ich kommentiere das mal nicht.


    Man muss erwähnen, dass bei Congstar bei 7,2 Mbit pro Sekunde ne Grenze vorliegt.

  • Zitat

    Original geschrieben von pithein
    Ich finde den Test daher realistisch.
    Was nützt mir die "Höchstgeschwindigkeit", wenn sie nur wenige erreichen können?


    Was ist daran bitte realistisch? Nach welchen Maßstäben wird hier "gemessen"? Sorry, der "Test" ist doch völlig für die Tonne. Wenn ich mit einem alten Sony-Ericsson HSDPA Smartphone teste ist das doch ein himmelweiter Unterschied zu einem iPhone 5s. Da kann der Netzbetreiber ein noch so gutes Netz haben, er wird mit dem Sony-Ericsson trotzdem beschissene Ergebnisse hinlegen.

  • Hat jemand noch den Link zu dem Artikel mit dieser Grafik?


    Vielen Dank

    Viele Grüße

    Roland

    iPhone 14 Pro - E-Plus Free -> O2 Blue All-in XL -> O2 Free M Plus (2017) -> O2 Free S Boost Plus (2019)

  • Die Discounter sind langsamer. Das liegt daran, dass bei den Discounter eher "ältere" Handys genutzt werden.

    MfG ·······S·y·n·T·o·m··
    [BITTE KEINE WERBUNG EINWERFEN!]

  • In Österreich hat A1 gewonnen. :D


    http://www.a1.net/handys-telefonie/LTE


    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Meines Wissens nach ist das NICHT der NETZtest den du da erwähnst, sondern einfach die jährliche Abstimmung über den "besten Mobilfunkprovider Österreichs" durch die Connect-Leser.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!