Netztest 2013

  • Zitat

    Original geschrieben von john-vogel
    Und wie soll die App das testen?


    Die App läuft ständig im Hintergrund und liest Systemeinträge. Ich gehe mal davon aus dass die App bei Telefonaten prüft ob man selbst das Gespräch beendet hat oder ob es einen anderen Grund gab (Funkloch, Handoverproblem etc). Außerdem ist es so möglich an Daten zu kommen wie "Netzüberlastung", dann wird erst überhaupt keine Verbindung aufgebaut. Auch lokale Störungen würden sich so erkennen lassen da die APP die Berechtigung für Standorte hat.


    Über Daten wie Gesprächsqualiät bekommt man so aber keine Informationen. Hier müsste man den Benutzer fragen. Das passierte aber zumindest bei mir nicht.

  • Die App gibt's nicht für Windows Phone. :D

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Man muss ohnehin sagen, dass der ComputerBild Testserver nicht wirklich gut angebunden ist. Bei der CB sind die Werte in der Regel signifikant niedriger als bei Speedtest.net .....

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black | Xiaomi 13T Pro 512GB Black | Nokia Flip 2720

  • Zitat

    Original geschrieben von Der Schakal
    Die App gibt's nicht für Windows Phone. :D

    Zum Glück, sowas würde ich mir gar nicht erst installieren!

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • Aus dem Artikel:


    -> 12080000 Messwerte / 83107 Teilnehmer ~ 145


    Der normale durchschnittliche User hat also 145 mal den Netztest ausgeführt? Sehr glaubwürdig...


    -> 7,6 Mio. Telefonminuten analysiert


    Ich denke mal, die App kann lediglich herausfinden, ob es vorm Rufabbruch einen Tastendruck gab. Also auch etwas unfundiert...


    -> LTE-Tarif/LTE-Telefon: TM 78%, VF 21%, o2 17%


    Schon echt erstaunlich, dass das Telekom-LTE dennoch besser läuft...


    -> 3G/4G-Verfügbarkeit, wo ausgebaut: "Sensation: Wo Handys UMTS- und LTE-Empfang haben, fällt die Übertragung bei E-Plus am seltensten auf EDGEoder GPRS-Tempo zurück." E+ 81%, VF 80% TM 74%, o2 72%


    Toll, dafür fliessen dann keine Daten übers 3G...


    -> Pingzeiten


    Worauf es mir am ehesten ankommt ein Debakel für o2...


    Ist ja ganz nett der Test und er bestätigt viele Wahrheiten, aber ein bisschen fischig ist die Kooperation mit E-Plus schon...

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Zitat

    Original geschrieben von sailing2capeside
    Der normale durchschnittliche User hat also 145 mal den Netztest ausgeführt? Sehr glaubwürdig...


    Waurm nicht, wenn die ständig im Hintergrund mitläuft und regelmässig Speedtestmessungen macht - was aber nicht gut fürs Datenvolumen währe, das können andere Speedtest-App auch

  • Wie man es dreht und wendet, bei Chip und CB ist Telekom 1, Vodafone 2 (rettet sich durch LTE) knapp dahinter Eplus 3 (fehlendes LTE), Schlusslicht o2 - wg. grösstenteils noch fehlendem HSPA+ (wird erst intergriert) auf UMTS abgeschlagen), o2, deren LTE Wertungen verbessern letztendlich das Ergebnis).
    Ich leg mich mal fest und behaupte, dass der Connect Test ähnlich aussehen wird.

  • Laut CB ist man bei Congstar wohl auch deutlich langsamer unterwegs als bei der Telekom direkt. Ich kommentiere das mal nicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von Just Me
    Laut CB ist man bei Congstar wohl auch deutlich langsamer unterwegs als bei der Telekom direkt. Ich kommentiere das mal nicht.

    Da ich nicht glaube, dass congstar-Traffic nachrangig behandelt wird, sehen wir an dem Unterschied Telekom <-> congstar dann wohl die Fehlertoleranz des Tests. ;)


    Weils mir grad einfällt - berücksichtigt die App eigentlich auch etwaige Drosselgrenzen? Irgendwelche Tarife die auf 3,6/7,2 o.ä. gedrosselt sind, würden ja dann in generell schnelleren Gegenden das Ergebnis negativ verfälschen.

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!