O2 kauft E-Plus

  • Zitat

    Original geschrieben von Stromae
    Genau weil o2 immer so den Markt vorantreibt hat man es ja auch geschafft Eplus in Sachen Kunden zu überholen und DSL erfolgreich unter eigener Marke zu vertreiben. Ach ne entschuldige bitte, der Abstand zu Eplus ist ja nicht kleinen sondern größer geworden und O2 DSL verkauft sich quasi gar nicht im Gegenteil man verliert Marktanteile. Nur weil jemand einen Kreis gezeichnet hat ist er nicht der Erfinder des Rad.

    Deine (unsachliche) Antwort hat doch jetzt überhaupt nichts mehr mit dem ursprünglichen Beitrag zu tun!? Ich wollte damit klar stellen, dass Du falsch gelegen hast mit Deiner Aussage, dass die anderen drei immer nur auf E-Plus reagiert haben. Ganz im Gegenteil, oft war es sogar genau andersrum. Viele Tarife im o2 Netz sind und waren Preisbrecher und oft auch als erster auf dem Markt (Discounter-Tarife, Telefonie-Flats, Festnetznummern, etc pp.)

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • john-vogel: ich denke keiner sieht nicht ernsthaft, dass auch Innovationen von o2 entwickelt wurden. (Gerade eben Netzclub,Genion und Tchibo)
    Es kam aber eben auch gerade durch die Konkurrenz von Eplus und o2 zustande.


    Wir werden sehen. Was die Auswirkungen für die Kunden angeht hoffe ich auf baldige Infos.
    Bei Alice damals bin ich schon mal zu o2 integriert wurden, da kamen zumindest die Infos recht früh (Alice stirbt und wird durch Waschbär ersetzt).
    Da hier wohl keine Markennamen Problematik besteht, wie bei Alice (Besitz bei Telecom Italia), wiederholt man solch Fehler hoffentlich nicht.

  • Früher war o2 noch innovativ. Aber da hießen sie noch viag interkom ;)


    In den letzten jahren wurden sie immer mehr telekom-like und sehen sich selbst als premium anbieter. Zugegeben, gsm-abdeckung ist meiner meinung nach so gar besser als bei der telekom.

  • Ich habe einfach das mulmige Gefühl das nach der Fusion die Preise erheblich steigen und Innovationen wie zb eine Allnet-Flat auf prepaid basis bzw. zugang für alle E-Plus kunden ins LTE netz verschwinden werden und wir noch dazu draufzahlen müssen


    Mein Albtraum ist gerade vor wenn Ich statt 25 € in meinem Prepaid Tarif wo ich Allnet Sprach und SMS + 1 GB Daten habe nach der Fusion dann eine Preiserhöhung wie in Österreich (bis zu 42%!) in der Höhe von 10 € kommt und Ich 35 € zahle aber dann eventuell nur noch eine Sprach bzw. SMS Flat habe und die daten von 1000 MB auf 200 MB (also -800 MB) runterkastriert wird :o weckt mich bitte auf von dem Albtraum :OOOOOOOOOO

    Huawei P8 Lite Dual SIM
    yourfone im o2-Netz
    debitel light - D1

  • Hallo,


    ich hoffe, das Thema ist an anderer Stelle noch nicht erklärt worden.
    Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch, was genau bedeutet es nun, dass Drillisch 20% Netzkapazität von Telefonica erwerben wird, wenn es mit der Fusion klappt.
    Tritt Drillisch dann als virtueller Netzbetreiber auf oder was sind diese 20%. Drillisch hat doch jetzt auch schon o2 Tarife im Angebot.


    Sorry, steig da irgendwie nicht durch.
    Aber danke, falls sich jemand die Mühe macht mir dies zu erklären.


    Fire

    Wir können alles außer Hochdeutsch.

  • die selbe Frage würde mich auch interessieren...
    und wer (vor allem wie) misst man dann die 20% nach, ob die Drillisch wirklich bekommt?
    Denn vor der Fusion kann o2 den Wettbewerbshütern ja erstmal viel versprechen.


    Im Prinzip ändert sich eigentlich doch rein gar nichts für o2. Wie fire84 schon sagt Angebote von Drillisch im Netz von o2 gibts ja heute auch schon...
    Was soll das nun für eingroßartiges Zugeständnis sein? Ist doch meiner Meinung nach nur Augenwischerei.

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Eplus bietet dafür gsm900 im städtischen bereich für die bessere indoor versorgung an. Dazu ist edge bei eplus wesentlich performanter als bei o2. Wieso also o2s schrott gprs bzw. Edge ohne datendurchsatz weiterlaufen lassen, wenn eplus edge flüssig läuft? Gprs hat eplus nur noch SEHR selten, mir sind auf einer autobahnstrecke von nrw nach österreich vl. 3 sender untergekommen + ein mir bekannter gprs/umts/lte sender in mönchengladbach. Alles andere hat edge mit datenraten im dreistelligen bereich. Sogar auf der autobahn bei 130 km/h im edge only gebiet flossen durchgehend 150 + kbit/s.


    Das scheint alles regional sehr unterschiedlich zu sein. Es freut mich, dass bei dir E-Plus so gut funktioniert, aber so kann ich das auch nicht stehen lassen. Ich war zwar jahrelang o2-Fanboy und bin vor ein paar Monaten mit meinem 40€-Tarif zu BASE gewechselt, halte mich seitdem für neutral. Ich habe gewechselt, weil E-Plus hier das 4G-Netz ausgebaut hat und auch 3G-Netz einiges performanter läuft als bei o2.


    Aber bei E-Plus ist auch nicht alles Gold was glänzt. Für meine Region (Osthessen) muss ich folgendes feststellen:


    E-Plus hat noch sehr viel GSM1800, auch in Rhön und Vogelsberg. In Fulda ist bis auf einigen aufgerüsteten Stationen auch sehr viel GSM1800.


    o2 hat ausschließlich EGSM900 in Rhön und Vogelsberg, in Fulda einige Dualbandstandorte, aber auch einige GSM1800-only.


    E-Plus hat hier noch viele GPRS-Sender
    Fulda-Frankfurter Straße (okay, hier läuft auch 3G und 4G)
    Tann (weder 3G noch 4G)
    Hilders (weder 3G noch 4G)
    Rockenstuhl (weder 3G noch 4G)
    Eiterfeld-Arzell (weder 3G noch 4G)
    Wasserkuppe (weder 3G noch 4G)
    A7 Michelsrombach (weder 3G noch 4G)
    Hersfeld-Wippershain (weder 3G noch 4G)
    Birstein (weder 3G noch 4G)
    Bad Brückenau (weder 3G noch 4G)


    An den GPRS-only-Standorten Wasserkuppe, Tann (Rhön) und Hersfeld-Wippershain laufen aktuell überhaupt keine Daten, mehrmals getestet und auch alles im Netmeterproject ersichtlich!


    o2 überträgt im 2G-Netz immer Daten, bei GPRS ist der Pegel egal, bei EDGE muss er mindestens ca. -98dbm betragen. Aber an wirklich jedem Standort funktioniert die Datenübertragung, wenn auch langsam. Und nur in Eiterfeld-Arzell steht eine verlorene BTS, die trotz weit und breit fehlendem 3G nur GPRS macht.


    Zudem hat E-Plus sein 3G-Netz zwar mehr in die Fläche gestreut, aber im Stadtgebiet Fulda an Standorten gegeizt. So sind einige dieser Gebiete nur mit schlechtem Outdoor-EDGE versorgt, während die o2-Node um die Ecke steht.


    Ich empfehle mal eine Fahrt über die Hochrhönstraße von Bischofsheim bis nach Frankenheim: Hier erlebt man bei E-Plus alles: GPRS, EDGE, 3G im ständigen Wechsel. Nur bekomme ich kein einziges Byte Daten durch. Die Sender stehen alle im Tal. Bei o2 fließen konstant 50-100kb vom Sender Heidelstein.


    Aber ganz klar: Da wo E-Plus 3G und auch 3G/4G ausgebaut hat, läuft es bombig und mit großen Abstand besser als bei o2.

  • Zitat

    Original geschrieben von telcafe
    Jetzt sind die Stellungnahmen einiger Telekommunikationsanbieter auf der Seite der BNetzA einsehbar:


    Das mit dem Schwärzen in PDFs sollten sie bei der BnetzA oder bei Telefónica noch üben… ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!