O2 kauft E-Plus

  • Bei Drillisch würde ich nicht mal ne geschenkte Prepaid Karte nehmen.
    Die haben mal versucht mich übel über den Tisch zu ziehen und haben erst aufgehört als ich einen Anwalt eingeschaltet hatte. Da bin ich sicherlich nicht der einzige.

  • Zitat

    Original geschrieben von Stromae
    Was die EU vergisst, Eplus ist und war Preisbrecher, die anderen 3 sehen sich mehr oder weniger als Premium Anbieter und haben nur mehr oder weniger auf die Preise von Eplus reagiert.

    Der erste Discounter auf dem deutschen Mobilfunkmarkt? Das war Tchibo mobil im o2 Netz. Der erste Tarif < 10 Cent? Das war Fonic, ebenfalls im o2 Netz. 9 Cent ist weiterhin der Standard.

    Zitat

    Original geschrieben von Stromae
    Ohne Eplus und die Eplus Marken hätten wir niemals Allnet Flats für 20€ im Monat. Ob wir überhaupt Allnet Flats hätten ist schon fraglich.

    Die erste (Fast-)Flat auf dem deutschen Markt? Das war nicht BASE sondern damals o2 mit dem After-Work-Pack. Der o2o war damals mit 50€ Kosten-Airbag auch Preisbrecher für "Allnet-Flats".


    Und auch in jüngerer Vergangenheit gab und gibt es aggressive Angebote im o2 Netz. Das ganze macht man halt nicht unter der Hauptmarke, um kein Billigheimer-Image zu bekommen.

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • Was mich interessieren würde ist, was jetzt aus den Eplus-Untermarken wird (Simyo,Blau.de, Yourfone etc). Base soll ja wohl erhalten bleiben.


    Eine Markenbindung besteht da ja auf jeden Fall und erst diese Mehrmarkenstrategie hat Eplus zum richtigen Durchbruch geholfen.

  • und was mit uns alten Eplus Kunden und deren Verträgen passiert!


    Zwangsmirgation zu Base?

    Viele Grüße

    Roland

    iPhone 14 Pro - E-Plus Free -> O2 Blue All-in XL -> O2 Free M Plus (2017) -> O2 Free S Boost Plus (2019)

  • Die Markenbindung zu Mobilfunkanbietern würde ich nicht überschätzen. Das ist für die Mehrheit der Leute eher wie die Wahl des Strom- bzw. Energieanbieters - moralisch an sich fragwürdig, da vermutlich raffgierig und hinterhältig; und nur in seltensten Fällen mit wirklich positiven Attributen versehen.


    Das Verschwinden von Marken wäre da m.E. nicht so ein Riesenproblem. Ich habe immer gedacht, dass simyo dann das Zeitliche segnet; aber vielleicht muss auch 'blau' dran glauben, zumal es farblich leicht mit o2-Marken zu verwechseln ist.

    Ich will immer Herbst. Ich will immer Küste. Ich will immer Norden.

  • @ John


    Genau weil o2 immer so den Markt vorantreibt hat man es ja auch geschafft Eplus in Sachen Kunden zu überholen und DSL erfolgreich unter eigener Marke zu vertreiben.


    Ach ne entschuldige bitte, der Abstand zu Eplus ist ja nicht kleinen sondern größer geworden und O2 DSL verkauft sich quasi gar nicht im Gegenteil man verliert Marktanteile.


    Nur weil jemand einen Kreis gezeichnet hat ist er nicht der Erfinder des Rad.

  • Wenn man das Netz an sich betrachtet, sollte man eine Zusammenlegung vielleicht genauso wie bei Orange/T-Mobile zu EE im UK machen:


    Man erlaubt nach und nach gegenseitiges Roaming, definiert jeweils das (deutschlandweit betrachtet) bessere 2G-Netz und das bessere 3G-Netz, und frickelt nach und nach die Stationen dem anderen Netz hinzu.


    Aus meiner Sicht sollte das 2G-Netz von 262-07 o2 erhalten bleiben, es ist in den meisten Fällen von der Abdeckung her das bessere, außer, dass man auch in den größeren Städten EDGE schalten sollte. o2 hat weitaus mehr GSM900 am Land, das die bessere Abdeckung bietet und so gut wie überall funktionierendes EDGE (wenn auch langsam).


    Das 262-03 E-Plus GSM-Netz ist aus meiner Sicht Kraut und Rüben. Am Land immer noch viel GSM1800-only, viele Standorte nur GPRS, obwohl keine andere Technologie am Standort verfügbar ist und an einigen Hotspots null Daten.


    Umgedreht sollte man das 262-03 E-Plus-UMTS-Netz mit der besseren Datenrate und Abdeckung als Standard definieren und nach und nach ergänzende o2-Sender, die (zumindest in meiner Gegend) hervorragend die etwas zu weitmaschige Stadtversorgung des 3G-Netzes flicken.


    Im Hintergrund muss natürlich auch an der Anbindung und den Backbones gearbeitet werden, aber das ist klar.

  • Eplus bietet dafür gsm900 im städtischen bereich für die bessere indoor versorgung an. Dazu ist edge bei eplus wesentlich performanter als bei o2. Wieso also o2s schrott gprs bzw. Edge ohne datendurchsatz weiterlaufen lassen, wenn eplus edge flüssig läuft? Gprs hat eplus nur noch SEHR selten, mir sind auf einer autobahnstrecke von nrw nach österreich vl. 3 sender untergekommen + ein mir bekannter gprs/umts/lte sender in mönchengladbach. Alles andere hat edge mit datenraten im dreistelligen bereich. Sogar auf der autobahn bei 130 km/h im edge only gebiet flossen durchgehend 150 + kbit/s.

  • das mit dem funktionierenden o2 edge Netz ist wohl ein Witz , o2 hat sicher verdammt gute Flächendeckung mit edge auf dem Land aber Daten fließen da fast nie

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!