Roaming mit web'n'walk Starter (9ct/min) SIM-Karte

  • Hallo,


    hier mal eine Frage für die Telekom-Spezialisten... Ich habe einen Business S in der Schublade (kostet keine Grundgebühr). Gebucht sind folgende Optionen: web'n'walk Starter, Smart Traveller, Travel & Surf.


    web'n'walk Starter bezieht sich auf die Datennutzung im Inland: Man wird permanent auf 384 kBit/s gedrosselt und bezahlt 9 ct/min, wenn das Handy online ist. Ohne Deckelung! Gefährliche Sache und man sollte sowas eigentlich um Himmelswillen nicht in ein Smartphone stecken... Eigentlich. Aber wegen der momentan laufenden Urlaubsaktion mit dem geschenkten WeekPass (14,95) würde ich die Karte gerne mit ins Ausland nehmen (mobiler Hotspot) und dort den Pass nutzen. Ist es so, dass bei web'n'walk Starter die Minutenabrechnung an der Landesgrenze aufhört und man die SIM im Ausland dann nach Travel & Surf-Konditionen nutzen kann, d.h. den gewählten Pass bezahlt und sonst nichts?


    Allerdings gilt die inländische Speeddrosselung m.W. auch im Ausland. Mehr als 384 kBit/s sind also auch im Ausland nicht drin. Aber "powersaugen" will man bei Roamingpässen ja ohnehin nicht.

    Viele Grüße
    Lars

  • Re: Datenoption web'n'walk Starter (9ct/min) im Ausland nutzen


    Zitat

    Original geschrieben von LarsTT
    Ist es so, dass bei web'n'walk Starter die Minutenabrechnung an der Landesgrenze aufhört und man die SIM im Ausland dann nach Travel & Surf-Konditionen nutzen kann, d.h. den gewählten Pass bezahlt und sonst nichts?

    Genau so ist es.

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Das klingt gut :) Nur dumm, dass der Upload auf 32 kBit/s dauergedrosselt ist... Da wird man ja narrisch wenn man versucht irgendwas zu verschicken oder bei Facebook hochzuladen :rolleyes:


    Die Handy DayFlat kann nicht gebucht werden und ist ebenso auf 384/32 gedrosselt - einzig eine Umstellung auf T-Mobile Data wäre möglich. Kostet im Inland dann aber 9,21 € pro MB, soweit ich das sehe dann ohne Speeddrosselung...? Mit der SIM beim Roaming aus Versehen ins Heimatnetz zu rutschen wäre in jedem Fall ein Desaster. Oh maaaaaan, das ist echt eine verkehrte Welt!


    Super praktisch wäre, wenn man den Datenzugang im Inland komplett sperren lassen oder die Inlandsoption löschen könnte. Aber dann fällt man glaube ich auf T-Mobile Data zurück.

    Viele Grüße
    Lars

  • Zitat

    Original geschrieben von LarsTT
    Das klingt gut :) Nur dumm, dass der Upload auf 32 kBit/s dauergedrosselt ist... Da wird man ja narrisch wenn man versucht irgendwas zu verschicken oder bei Facebook hochzuladen :rolleyes:

    Muss nicht unbedingt sein. Im Ausland kann auch mehr Down- und Uplink drin sein.

    Zitat

    Original geschrieben von LarsTT einzig eine Umstellung auf T-Mobile Data wäre möglich. Kostet im Inland dann aber 9,21 € pro MB, soweit ich das sehe dann ohne Speeddrosselung...?

    Wahrscheinlich ist bei 7,2 MBit/s Schluss. Evtl. geht die Karte auch bis 21,6 MBit/s.

    Zitat

    Original geschrieben von LarsTT
    Mit der SIM beim Roaming aus Versehen ins Heimatnetz zu rutschen wäre in jedem Fall ein Desaster. Oh maaaaaan, das ist echt eine verkehrte Welt!

    Dafür gibt's die manuelle Netzwahl. ;)

    Zitat

    Original geschrieben von LarsTT
    Super praktisch wäre, wenn man den Datenzugang im Inland komplett sperren lassen

    Müsste eigentlich auch möglich sein über die 2828.

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Ich habe eben die 2828 angerufen (momentan System-Update, keine Änderungen möglich) und hatte eine redselige Person dran, die mir nachdem wir kurz die möglichen Optionen durchgegangen sind empfohlen hat in Spanien doch lieber eine Prepaid-Karte zu kaufen :D


    Außerdem sei die inländische Maximalgeschwindigkeit für's Ausland irrelevant. Naja, vielleicht hat sie ja Recht, ich kann das aber nicht ganz glauben - aber werde es morgen testen :)


    An der Speedbox LTE mini (Huawei E5776s-32) ist die manuelle Netzwahl eine absolute Zumutung, die nur am Laptop möglich ist (Smartphone-Browser Redirect auf kastrierte Mobilversion der Konfigseite) und mehrere quälend langatmige Schritte erfordert.


    Den Datenzugang selektiv nur für das Inland komplett sperren zu lassen sei ebenfalls nicht möglich. Schade, eine sporadische Inlandsnutzung ist mit der SIM einfach viel zu teuer.

    Viele Grüße
    Lars

  • Zitat

    Original geschrieben von LarsTT
    An der Speedbox LTE mini (Huawei E5776s-32) ist die manuelle Netzwahl eine absolute Zumutung, die nur am Laptop möglich ist (Smartphone-Browser Redirect auf kastrierte Mobilversion der Konfigseite) und mehrere quälend langatmige Schritte erfordert.

    Für Android und iOS gibt es eine App. ;)

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Oh danke für den Tipp - die App kannte ich nicht! Die iOS-Rezensionen sind ja leider ziemlich durchwachsen.

    Viele Grüße
    Lars

  • Zitat

    Original geschrieben von Der Schakal
    Muss nicht unbedingt sein. Im Ausland kann auch mehr Down- und Uplink drin sein.


    Also hier mal meine Testergebnisse mit der Datenoption web'n'walk Starter Inland vs. Ausland. Verwendete Hardware: Ein iPhone 4S, das per WLAN mit der Telekom Speedbox LTE mini (Huawei E5776s-32) verbunden ist (wnw Starter-SIM in der Speedbox).


    Inland / Speedbox im Telekom LTE-Netz eingebucht:




    Spanien (Fuerteventura), Speedbox im Telefónica (Movistar) 3G-Netz eingebucht (nicht direkt daneben, aber mit Sichtkontakt zur BTS, "Vollausschlag"), getestet am 22. und am 27. Juli 2013:




    Irgendwie kann ich mir wegen der stark schwankenden Ergebnisse keinen richtigen Reim darauf machen. Erste Erkenntnis: Die Inlands-Geschwindigkeitsbremse des wnw Starter auf 384/32 gilt im Ausland schon mal nicht.


    Die Maximalgeschwindigkeit im Ausland ist aber vermutlich trotzdem irgendwie tarif- oder optionsabhängig, denn direkt mit dem iPhone 4S (Telekom-Complete-Tarif mit 100 Mbit-Inlandsfreischaltung) bin ich am selben Ort auf ca. 8,5 Mbit gekommen (mangels ausreichendem Datenvolumen konnte/wollte ich das dann aber nur einmal testen). Ich hatte auch keinen passenden Adapter, um die SIM vom iPhone in den Hotspot umzustecken.

    Viele Grüße
    Lars

  • Ich seh da überall nur Telekom auf den Screenshots, aber nix von movistar. :confused:

    Zitat

    Original geschrieben von LarsTT
    Erste Erkenntnis: Die Inlands-Geschwindigkeitsbremse des wnw Starter auf 384/32 gilt im Ausland schon mal nicht.

    Hab ich ja bereits geschrieben...

    Zitat

    Original geschrieben von LarsTT
    Die Maximalgeschwindigkeit im Ausland ist aber vermutlich trotzdem irgendwie tarif- oder optionsabhängig, [...]

    Liegt vermutlich am Alter des Tarifs.

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Zitat

    Original geschrieben von Der Schakal
    Ich seh da überall nur Telekom auf den Screenshots, aber nix von movistar. :confused:


    Die iPhone-App-Screenshots mit den Messergebnissen habe ich gemacht als ich schon wieder in Deutschland war.


    Zitat

    Original geschrieben von Der Schakal
    Liegt vermutlich am Alter des Tarifs.


    Ich denke da hast Du Recht. Wie es ausschaut gelten durch den Tarif definierte Geschwindigkeitsbegrenzungen in gleicher Weise im Inland und im Ausland.


    Datenoptionen können dann in einer zweiten Stufe die Geschwindigkeit getrennt für Inland und Ausland rauf oder runter regeln oder sie auf dem für den Tarif gültigen Standardwert belassen.


    Meine Vermutung: Die Datenoption web'n'walk Starter regelt nur das Inland auf 384/32 runter und belässt das Ausland auf dem für den Tarif gültigen Standardwert.


    Schade, dass man das in der Leistungsbeschreibung nicht genau nachlesen kann.

    Viele Grüße
    Lars

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!