Was ist lohnenwert in Indien einzukaufen?

  • Zitat

    Original geschrieben von kaputer
    Ich weiß nicht, ob die Dame des Hauses sich auf sowas einlassen würde... Wie viel ist denn 'deutlich' billiger?


    Das waren ca. 50-60% Ersparnis, allerdings gekauft auf der arabischen Halbinsel, aber das gilt so auch für Indien - dort evtl. sogar noch billiger oder (Vermutung!) sogar staatlich subventioniert, denn nötig hätte das Land es.


    Die Produktnamen sind meist identisch zu denen in Deutschland, daher wissen die sofort Bescheid, wenn man denen einen Zettel (oder am besten eine leere Packung des gewünschten Präparates) zeigt.


    Meine Schwester kam z. B. mit einem Jahresvorrat heim :-)



    Auch andere Medikamente teils deutlich günstiger, hier aber bitte aufpassen: so manches in Deutschland legale Medikament kann in anderen Staaten zu Haftstrafen wegen Drogenbesitzes führen.



    Gruß


    HHFD

    Gesendet von meinem Motofone F3

  • Mangos.
    Wenn da die eit für reife Mangos ist.
    Mein Vater hat damals mit einem Arbeitskollegen zwei Kisten geschickt.
    Da er noch lange da war, kamen wir in den Genuss davon.
    Ist halt nichts für die Ewigkeit wie ein Anzug oder Creme.
    Aber Lecker ist es trotzdem.

    iphone 15 Pro max 1tb, apple watch ultra und ein ipad pro 9,7 cellular; was will man mehr?

    Meine Lieblingsmeldung:
    "click ok to terminate"

    24 mal in der Vertrauensliste Nr. 4 namentlich erwähnt.

  • Ich bin aktuell wieder vor Ort. Deswegen kann ich ein paar Eindrücke wiedergeben. Aktuell spielt der Wechselkurs mit 1 EUR zu 83 INR uns natürlich in die Hände.


    Elektronik kann nur in Ausnahmefällen günstig kaufen. Apple Produkte sind in den allermeisten Shops in den Malls deutlich teurer als in DE. In indischen Onlineshops kann man aktuell ein iPad mini Retina 16GB für knapp 350€ bestellen. Verfügbarkeit aber fragwürdig. Bei Samsung Produkten kann man 10-20% sparen - zumindest wenn man einen günstigen Shop findet, der die Sachen vorrätig hat. Spielekonsolen (PS3, PS4) sind exorbitant teuer. Computerkrams hat mich nicht interessiert.


    Bei Kleidung lohnt es sich schon. Nahezu alle bekannten westlichen Marken (Tommy, Levis, Nike, Adidas, Zara, Mango...) sind in den großen Malls vertreten. Für eine Levis 501 bezahlt man in Indien regulär 30-40 Euro. Allerdings haben die meisten Shops eine übersichtliche Auswahl. Wenn man was gefunden hat, ist es aber meistens ein Schnapper.


    Wer Interesse an nicht-Markenartikeln hat, wird hier richtig glücklich. Einfache "Businesshemden" aus Baumwolle gibts mit Handeln für 100-150 INR. Qualitativ muss man da keine Superware erwarten, aber man sieht schon was preislich möglich ist. Gleiches gilt für alle anderen Textilien (Polos, T-Shirts, Jeans). Wenn Schnitt und Design gefällt, dann zuschlagen.


    Wir haben beim Schneider 5 Masshemden und 2 Anzüge in Auftrag gegeben. Leider habe ich den Ratschlag von HHFD nicht befolgt und mein Jacket in Deutschland gelassen. Dementsprechen ist das Jacket vom Schnitt nicht 100% perfekt, aber noch sehr gut.
    Hemden in der besten Baumwollqualität kosten rund 15-20 Euro. Der Großteil des Preises ist für den Stoff. Die Kosten fürs Nähen sind nicht der Rede wert. Wenn es nicht die beste Qualität sein soll, dann gibts gute Qualität für knapp 10 Euro.
    Bei Anzügen haben wir 180€ für 1 Jacket und 2 Hosen bezahlt. Auch hier ist der Stoff der Preistreiber (1m² in sehr guter Qualität kostet rund 35-40€; verschlagt werden 4,8m². Auch hier in die Näherei spottbillig. Wahrscheinlich haben wir immer noch viel zu viel bezahlt...


    Aber vorsicht: ohne einen indischen Kollegen oder Reiseführer, der die Verhandlungen in eurem Interesse führt, wird jeder nicht-Inder gnadenlos abgezockt. Umso besser dieser Verhandlungsführer in der indischen Gesellschaft steht, umso besser der Preis. Da haben wir hier einige Überraschungen erlebt. Plötzlich bleibt vom "fixed price" nicht mal 50% übrig...


    Medikamente kann man günstig kaufen. Allerdings habe ich in den Apotheken vor Ort nur Blisterware bekommen. Keine Verpackung, kein Beipackzettel. Kann man machen, wenn man weiß was was tut. Muss man IMHO aber nicht. Loperamidhydrochlorid (Immodium Generika) kostet im 10er Blister 60 INR.
    Und jeder große Supermarkt verkauft die "Pille danach" für 50 INR :D


    Und natürlich: indische Gewürze! Ein Tütchen Masala kostet kaum 50 INR. Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann hier für ein paar Euro einen lebenslangen Vorrat an exotischen Gewürzen einpacken.


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!