Habe ebenfalls einen O2O gekündigt, und angerufen.
o2: Kündigung jetzt auch online
-
-
-
Das geht bei 1&1 auch schon extrem lang. Wenn man dann anruft wird man vollgeplappert ob man nicht doch bleiben möchte.
Dann lieber per Mail man mit Unterschrift hin schicken. Ist nicht so nervig. -
Re: o2: Kündigung jetzt auch online
ZitatOriginal geschrieben von john-vogel
muss man sich nach der Online-Kündigung ("Kündigungsvormerkung") innerhalb von 10 Tagen bei der Hotline melden, "um den Kündigungswunsch zu bestätigen". Sonst verfällt wohl die Kündigung und der Vertrag läuft weiter.
Das macht die Onlinekündigung ja dann total sinnlos. Wenn ich etwas online mache, dann will ich eben nicht die Hotline anrufen und mich dann sicher noch voll quatschen lassen, ob ich nicht doch bleiben will etc. Da bleibe ich doch lieber beim guten alten Brief, natürlich mit Kugelschreiber unterschrieben, ist schließlich O2 -
Bei kündigung per Post soll man sich ja auch nochmal mit der Hotline in verbindung setzen .
-
Mir scheint als wolle o2 mit der Einführung einer derart simplen Kündigungsmöglichkeit, was sonst kein mir bekannter Anbieter macht, ihren Kunden die Abkehr vom Unternehmen erleichtern.
-
Zitat
Original geschrieben von vodafrank
Mir scheint als wolle o2 ... ihren Kunden die Abkehr vom Unternehmen erleichtern.
Online und dann noch anrufen,
da schreibe ich lieber einen oder mehrere Briefe.
Das Anrufen überlasse ich O2. -
Zitat
Original geschrieben von pithein
Online und dann noch anrufen,
Doch nur um die Kündigung nochmal persönlich zu bestätigen.Zitatda schreibe ich lieber einen oder mehrere Briefe.
Die 58ct. kann man sich jetzt ja sparen.ZitatDas Anrufen überlasse ich O2.
Wobei es ja nicht immer der Fall ist, dass o2 von sich aus den Kündiger anruft. Oft steht auch auf der Kündigungsbestätigung, man soll sich bitte unter der Rufnummer xxx mit der Kündigungshotline in Verbindung setzen, um noch etwaige Fragen zum Vertragsverhältnis zu klären. -
Vollgequatscht werden nur diejenigen die sich vollquatschen lassen.
Man muss den Hotlinern nur sofort klar machen wo der Hammer hängt, dann ist das auch schell erledigt.
-
Beziehungsweise die Kunden nach der "einfach gemachten Kündigung" zu einem Gespräch mit der Hotline zwingen - würde mich nicht wundern, wenn man da geschultes Personal für eine Rückgewinnung am Ohr hat!
-
Zitat
Original geschrieben von mikek
Vollgequatscht werden nur diejenigen die sich vollquatschen lassen.Man muss den Hotlinern nur sofort klar machen wo der Hammer hängt, dann ist das auch schell erledigt.
Eben. Wenn man sich klar ausdrückt, ist die Sache bestimmt schnell erledigt. Werde ich nächste Woche dann direkt mal machen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!