ZitatOriginal geschrieben von Rappelsack
Afaik müsste das 35er ja dann mit dem Nokia 3650 funktionieren?!
Ja, genau. Wie das 60er auch schon.
Wäre schön wenn mein 30er das auch könnte...
Sorry für OT.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von Rappelsack
Afaik müsste das 35er ja dann mit dem Nokia 3650 funktionieren?!
Ja, genau. Wie das 60er auch schon.
Wäre schön wenn mein 30er das auch könnte...
Sorry für OT.
Okay, ich nehme meine Aussage von oben zurück: Das Design vom neuen 35er gefällt mir doch besser als das vom 30er Headset.
Hier gibts Bilder :eek: : Klick!
SE wird anscheinend erwachsen! Passt mE super zum Design des T610.
gruss,
altobelli
PS: Und hier die offizielle Meldung von SE dazu:
"Sony Ericsson launches new Bluetooth™ handsfree as the wireless technology celebrates five year anniversary
May 7, 2003
Just in time for the five-year anniversary of Bluetooth, Sony Ericsson is launching a new Bluetooth handsfree, the HBH-35. It has longer talk and stand-by time, better sound quality and increased functionality with phones from other brands. The HBH-35 will be in shops starting in June.
It was on May 21, 1998, that Ericsson, IBM, Intel, Nokia and Toshiba launched the Bluetooth wireless technology. The industry quickly picked up on the new to-be standard and today there are over 2000 member companies in the Bluetooth Special Interest Group. A great future was predicted for the technology, it was said that it would replace all cables and wires, and now it has reached wide market acceptance.
While the technology has developed during its childhood period, a large number of attractive products and solutions have been launched. As an example, Sony Ericsson who has been pioneering the Bluetooth market, has sold around 1 million Bluetooth handsfree sets.
The new HBH-35 is Sony Ericsson’s seventh Bluetooth handsfree. It replaces the HBH-30 and features several improvements, including longer talk and standby times, better sound quality. Giving up to five hours of talk time and up to five days (125 hours) standby, the HBH-35 will be one of the strongest on the market, lasting any long hectic working day filled with phone calls. The HBH-35 supports the Bluetooth Headset & Handsfree profile, consequently the hands free can be used with any mobile phone that has built-in Bluetooth™ and supports this profile.
The HBH-35 is comfortable to wear and easy to use and it also supports all the advanced voice features of Sony Ericsson’s Bluetooth phones. Voice control can be used to call contacts or to answer and reject calls as well as change the profile or activate the sound recorder in the phone.
Sony Ericsson currently has Bluetooth handsfree solutions meeting different user needs. Together they cover what consumers ask for in wireless headsets and handsfrees. For high performance, HBH-30 and the new HBH-35 offer excellent talk and standby times and superior sound quality. These are used mainly in the office and in the car, and are also perfect for noisy environments.
For stylish communications, the neat and lightweight HBH-60 is convenient to always have at hand. Suited perfectly for when on the move and needing to free hands for other tasks. For added features, HBH-20 and HBM-30 are ideal for heavy phone and smartphone users, the HBM-30 also offering music player feature.
Sony Ericsson was first to market with Bluetooth-enabled mobile phones as well as handsfrees and currently has the widest range of Bluetooth-equipped phones on the market. The first ever Bluetooth consumer product was the Ericsson HBH-10, with Bluetooth adapter, launched in 2000. The first Bluetooth mobile phone was the Ericsson R520, launched in 2000.
T68i, the first MMS-capable phone on the market, with colour screen
T610, lean design, with inbuilt camera, big colour screen and Java.
Z1010, the first W-CDMA phone from Sony Ericsson, featuring video call, dual displays and twin cameras.
T608, the first CDMA phone on the market with Bluetooth. Colour screen and great gaming offering.
P800, the award-winning smart phone based on Symbian OS, featuring inbuilt camera, video and MP3-player and full PDA functionality."
ZitatOriginal geschrieben von wandrinstar
Die Software ist auch anders. Das 30er unterstützt kein Handsfree Profil.
Kann man da vielleicht irgendwie die 35er Firmware aufspielen (lassen)?
???,
war es bisher nicht möglich das 30er mit anderen Telefonen zu verwenden? Was bringt das neue Profil? Ist es dass, das ich das Teil auch an einem Computer als Micro und Lautsprecher verwenden kann? Wenn ja, konnte das Motorola aber schon früher. Gut aussehen tut es wirklich. Ich würde es sehr begrühsen, wenn es das HBH-60 auch in dem Design geben würde.
ZitatOriginal geschrieben von MrMaXXX
???,
war es bisher nicht möglich das 30er mit anderen Telefonen zu verwenden? Was bringt das neue Profil? [...] Gut aussehen tut es wirklich. Ich würde es sehr begrühsen, wenn es das HBH-60 auch in dem Design geben würde.
Soweit ich weiss, war das schon möglich soweit sie das Headset Profil unterstützen, was aber z.B. irgendwelche Nokias (3650?) nicht tun, warum auch immer. Das Handsfree Profil war ursprünglich für Carkits gedacht. Frag mich aber bitte nicht, wo der genaue Unterschied ist, dafür kenne ich die Spezifikationen viel zu wenig.
Ich hatte ansich den Eindruck, das das 35er in erster Linie ein an das 60er Design und den Funktionsumfang angelehntes 30er ist.
Tim
ZitatOriginal geschrieben von Windtaenzer
...
Ich hatte ansich den Eindruck, das das 35er in erster Linie ein an das 60er Design und den Funktionsumfang angelehntes 30er ist.
...
Sozusagen das Beste aus zwei Welten...
Gruß bungee1
ZitatOriginal geschrieben von Windtaenzer
Ich hatte ansich den Eindruck, das das 35er in erster Linie ein an das 60er Design und den Funktionsumfang angelehntes 30er ist.
Tim
Wohl eher umgekehrt - hmm?
- PSI -
Sieht wirklich cool aus! Ich hoffe, dieses Edel-und-doch-praktisch Design wie wir es vom T610 und jetzt HBH-35 Her kennen setzt sich bei SE durch... Langsam scheint sogar der Designchef von SE die Zeichen der Zeit zu erkennen :top:
Hat es jemand mittlerweile?
Wenn ja wäre ein kurzer Erfahrungsbericht sehr nett!
Wollt es dem HbH-30 vorziehen...
Hallo Leute,
ja, es ist da!
Ab sofort ist das HBH-35 verfügbar.
Erfahrungen konnte ich noch nicht sammeln da ich bisher nur Fotos gemacht habe!
Das Aussehen paßt allerdings sehr gut zum T610. Es sieht durch die schwarze Hülle viel wertiger aus als das HBH-30. Von der Hardware wird sich nicht viel geändert haben da alle Knöpfe und die LED an der gleiche Stelle sitzen wie beim Vorgänger.
Leider hat es sich nun doch nicht bestätigt, dass man den Akku (die Akkus) selber wechseln kann, denn auch dort wurde die gleiche Technik wie beim HBH-30 verwendet. Der Ladestecker sitzt auch immer noch an der Innenseite des Headsets und somit ist ein Aufladen während man telefoniert nicht möglich.
Gruß
Coyote
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!