Akzeptiert o2 mit Füller unterschriebene Kündigung nicht?

  • Da ein Forum auch einen gewissen Unterhaltungscharakter aufweisen sollte, begrüße ich es gerne, hin und wieder derart amüsante Gegebenheiten zu erfahren. Klar kann man solche Dinge meist auch auf dem kleinen Dienstweg regeln, nur hätten dann wir nicht unseren Spaß. Außerdem dient die Sache ja auch der Information bzw. dem Rat anderer möglicher Betroffener solch einer offenbar üblichen Praktik.

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Es wird doch noch alles gut:


    Nachdem sich ein mit o2 sehr gut stehender Forist und Publizist :-) eingeschaltet hat, hat o2 meine Kündigung doch noch akzeptiert. Gerade eben kam die Mitteilung, dass ich die Rufnummern nun portieren kann und der Vertrag zu Dezember endet.


    Danke für die Unterstützung und die Diskussion!


    Beste Grüße
    ojung

  • Moin Moin,


    ich vermute, dass die ein "Scanner/Fax"-Problem mit Tinte haben.
    Bei Faxen weiss ich, daß Tinte häufig nicht sauber zu erkennen ist.
    Bei normaler Briefpost wird das ganze ja auch eingescannt und dann von irgendeinem Sachbearbeiter bearbeitet. Wenn die "scannenden" das nicht kontrollieren, geht da ne Tintenunterschrift häufig mal verloren.
    Ich denke, daß es daran gelegen hat.
    Ist natürlich dämlich von O2, sich da so blöd rauszureden.


    Aber schön dass es geklappt hat.


    Gruss Wolfgang

  • Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass selbst eine mit Bleistift geschriebene Kündigung der Schriftform genügt.


    Allerdings:
    Ich empfinde keinerlei Bedauern mit der Kundschaft eines Anbieters, der seit jeher als besonders kreativ gilt, in Deutschland geltendes Recht misszuinterpretieren.


    Frankie



    Edit:
    Ich bin persönlich bin Sproß einer Familie, deren genetische Disposition es gebietet, ein im Pc erstetelltes Schriftstück zunächst auszudrucken, dann im Original zu unterschreiben und hernach zu faxen. Ich weiß nicht einmal warum und meine Eltern besaßen erst nach mir ein Fax ... solche Denkweise ist einfach "drin" ... ohne einen Gedanken daran zu verschwenden. Ich kann da rein gar nix für ... :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!