Moin zusammen,
bin in diesem Bereich echt ein absoluter Neuling, ich gucke einfach zu wenig fern..
Mein Vermieter will einen digitalen Kabelanschluss in dem Mehrfamilienhaus einrichten lassen, in dem ich jetzt wohne. Das ist mit monatlichen Kosten in Höhe von knapp 8 € verbunden, die er mir über die Nebenkostenabrechnung in Rechnung stellen möchte.
Nun gucke ich wenig Fern und wenn dann doch mal, dann habe ich eine DVB-T-Box, also keine monatlichen Kosten. Ich brauche den digitalen Anschluss also gar nicht und würde mir die zusätzlichen Kosten gerne sparen.
Für mich ergeben sich daher folgende Fragen:
1. Muss ein Techniker in die Wohnung um eine neue Dose zu setzen? (Dose ist vorhanden)
2. Muss eine neue Leitung bei mir in der Wohnung gezogen werden? (analoge Leitung ist vorhanden)
3. Gibt es die Möglichkeit bspw. über eine Sperrdose in meiner Wohnung die zusätzlichen monatlichen Kosten (in der Nebenkostenabrechnung) zu umgehen? Ist das zumindest technisch umsetzbar?
4. Wenn es nicht anders geht, dann würde ich das nutzen, und könnte die DVB-T-Box abschaffen. Was brauche ich dafür?
a. Eine Box, die das digitale Signal in ein analoges umwandelt?
b. Einen neuen Fernseher (nur Scart-Anschluss vorhanden..)?
c. Ein Abo bei Kabel Deutschland?
d. sonstiges, und zwar __________
Ich blicke da echt nicht durch. Hilfe!