ZitatOriginal geschrieben von Robert Beloe
bernbayer: Dass dieses Thema die Wähler nicht interessiert, halte ich für eine verfrühte Prognose. Je länger darüber beharrlich berichtet wird, je mehr 'blöde Fragen' sich für die Regierung stellen, desto schwieriger wird das Thema für die CDU. Und ich bin ziemlich sicher: Spiegel und Zeit werden das Thema so bald nicht fallenlassen.
Die 'Chance' für die Regierung besteht im kommenden Sommerloch und, so albern es klingen mag, im sehr guten Wetter, das dazu führt, dass sich viele Menschen erst mal nicht mit Politik beschäftigen, sondern mit Urlaubsplanung, Baden, Ventilatoreinkäufen und dem Stöhnen über die tropischen Temperaturen.
In der Beckmann-Sendung wurden ja erneute Veröffentlichungen angekündigt. Sollten jetzt weitere Sauereien ans Tageslicht kommen bleibt a) das Thema nicht nur am köcheln, es eskaliert weiter und b) wird Aussitzen und ignorieren seitens der politischen Verantwortlichen immer schwieriger.
Sie müssen sich irgendwann erklären und Stellung beziehen. Ein Mix aus zusätzlichen Veröffentlichungen und dem herannahenden Wahltermin zwingt die Parteien, sich zu äußern. Es sei denn, es kommt zu einem Stillhalteabkommen zwischen den führenden politischen Parteien, was nicht auszuschließen ist. Denn sowohl rot-grün als auch schwarz-gelb haben mehrjährige Regierungsverantwortung gehabt und werden gleichermaßen beschädigt, wenn (stillschweigende) Kooperation mit ausländischen Geheimdiensten, unter Missachtung hiesiger Rechtsvorstellungen, bekannt wird.
Das Totschweigen einer gesellschaftlichen Diskussion darüber wäre für die Demokratie das Schlimmste, was passieren könnte. Nur wissen die Bürger dann überhaupt nicht mehr, wen sie noch wählen sollen und die Quote der Nichtwähler wird einen neuen Rekordstand erreichen.
Inzwischen trage sogar ich mich mit dem Gedanken, den Wahlzettel ungültig zu machen, um als Wahlteilnehmer gezählt zu werden, gleichzeitig aber keiner der allesamt unwählbaren Parteien eine Stimme zu geben.
Leider gehen bei keiner Partei Warnlampen an wenn selbst politisch interessierte Menschen keine Partei mehr wählen können und sich verweigern. Fragt man sich eigentlich in Parteizentralen oder beim Verfassungsgericht irgendwann, welche Legitimation eine Partei/Koalition noch hat, wenn sie von der großen Mehrheit der Menschen überhaupt nicht gewählt wurde?