Windows - DOWNGRADE?

  • Gegenwärtig habe ich ein Problem. Der VK eines Tabs schafft es nicht, zum vorinstallierten (wohl chinesischen) Windows 7 Ultimate den passenden Key zur Freischaltung zu besorgen.


    Da er nun ein anderes Windows 7 Pack geschickt hat und ich schon zwei Nachlässe ausgehandelt hatte, soll es dabei sein Bewenden haben ... ich bin es halt leid, weiter hin- und herzuschreiben. Ich denke, der Verkäufer ist mit dem Verkauf anscheinend selbst importierter Geräte einfach überfordert.


    Jetzt habe ich (theoretisch) zwei Möglichkeiten:


    1. Kauf eines Win 7 Ultimate Keys - inzwischen sind sie auf dem freien Markt erschwinglich, oder


    2. Downgrade auf Windows 7 Professional.


    Bei Lösung 1 kann ich leider nicht herausfinden, ob ich bei diesem Multi-Language-OS einen chinesischen/asiatischen oder sonstigen speziellen Code benötige, oder ob jede internationale Variante akzeptiert wird. Wie immer gibt es in der Kugel beide Auffassungen und beide dazu belegt mit (angeblicher) Praxiserfahrung. :rolleyes:


    Lösung 2 scheint mir die sicherere Wahl, zumal ich die Ultimate-Version nicht zwingend benötige. Bitlocker lässt sich ohne speziellen TPM-Chip nur mit USB-Dongle nutzen, was auf Dauer ziemlich lästig ist.


    Nur:
    Kann ich über das (bisher nicht aktivierte - Aktivierungsfrist läuft noch) Ultimate einfach ein Professional "darüberinstallieren"?


    Eine Neuinstallation möchte ich auf jeden Fall vermeiden - insbesondere weil inzwischen Drittanbieter-SW mit Aktivierungszwang installiert ist. Und letzteres kann inbezug auf eine Neuinstallation mit erheblichen (manchmal nicht lösbaren) Problemen verbunden sein. Auch andere Gründe halten mich davon ab.


    Wie sieht es aus mit der Überinstallation durch eine niederere Variante?


    Frankie

  • Nun ja ... das ist die "schwierige" Variante eines "Downgrades per Udgrade". Die Anleitung entspricht weitgehend einem PDF, das ich auf der HP eines Magazins gefunden hatte (com! 11/2010).


    Ich dachte aber eher an ein einfaches "überinstallieren". Also ein Start der Installation von der DVD, ohne die Erforderlichkeit weiterer Maßnahmen, die laut etlicher Beiträge im Netz nicht selten fehlschlagen.


    Oder sind dann - wie ich inzwischen befürchte - die Installationen der Drittanbietersoftware weg? Auch (bereits bei Auslieferung installierte) aktuellere Treiber als die auf der mitgelieferten CD möchte ich nicht gefährden, weil ich eine zuverlässige Quelle für die Hardwaretreiber des Tablets nicht habe finden können.


    Ich hatte mal ein XP über ein XP installiert und danach war - entgegen meiner damaligen Absicht - alles noch wie zuvor. Bei Windows 7 könnte das durchaus anders sein.


    Leider habe ich mit Installationen nur wenig Erfahrung, weil ich ein OS (seit Windows XP) lediglich ein einziges Mal installiere. Bei guter Pflege bleibt das System ohne erkennbare Einschränkungen dauerhaft nutzbar.


    Frankie



    Edit - nach nochmaliger Lektüre des Artikels:


    Kann es sein, dass ich hier etwas mit dem "Anytime"-Upgrade durcheinanderwerfe?


    Bei intensiverer Betrachtung kommt mir noch eine andere Idee:
    Wenn ich der gegenwärtigen Installation vorgaukeln kann, sie sei ein Windows 7 HP ... könnte ich dann nach entsprechender Änderung der Registry nicht auch per "Anytime-Upgrade" ohne Neuinstallation auf Professional upgraden?

  • Hi.



    Seit Vista gibt es keine klassische Reparaturinstallation (Überinstallation) mehr, da Microsoft die Art der Installation geändert hat. Bei XP wurde noch Dateibasiert die Installation vorgenommen, seit Vista wird nur noch eine Art Image entpackt und an die Hardware etc. angepasst. Daher gibts das nicht mehr. Schon bei XP konnte man auch aus Home kein Pro machen, indem man die CD drüberbügelte ;)


    Inwieweit dich die Bastellösung aus dem Link funktioniert, kannst du doch probieren. Image vorher ziehen und testen ;) Das anytime-Upgrade ist ja dafür da, ein laufendes System auf eine höhere Version aufzuwerten, ganz ohne Neuinstallation.




    Gruß Kai

  • Zitat

    Original geschrieben von Mozart40
    Hi.



    Seit Vista gibt es keine klassische Reparaturinstallation (Überinstallation) mehr, ...


    Ich habe es befürchtet. :(


    Weil ich eigentlich immer noch Anhänger von Win XP bin, Windows 7 (resp. Win 8) aber seit kurzem für touchscreengesteuerte Geräte einsetze, muss ich mich an neuere Installationsszenarien erst "heranarbeiten".


    Ich bitte daher um Verständnis, wenn ich in diesem Zusammenhang ergoogelten Beiträgen möglicherweise nicht gleich folgen kann. Ihr dürft ruhig davon ausgehen, dass ich die Kugel intensiv befragt habe, bevor ich ein Problem hier erörtere.


    Da ein Downgrade nach neuem Handlungsmuster (Google-Beiträgen zufolge) mit möglichen Problemen verbunden sein kann ... wie sieht es mit den Keys für Win 7 Ultimate aus?


    Weiß hier jemand um eine ggf. länderübergreifende Einsetzbarkeit von Product-Keys?


    LG aus Wedau


    Frankie

  • Hallo,


    meine letzte Win7 Installation ist schon etwas länger her, ich meine mich aber gut erinnern zu können, das es problemlos möglich ist, eine Win7-Ultimate zu installieren und zu testen und dann mit der Aktivierung/Eingabe des Keys darauf eine Win7-Prof zu machen.
    Es werden dann eben alle Ultimate-Funktionen abgeschaltet.


    Aber wie gesagt, das funktioniert nur, solange die Installation noch nie per Key aktiviert wurde.


    Es gibt eh nur eine Win7-Version ( ok 2, 32 und 64-Bit ) aber die Funktion letztendlich mit dem eingegeben Key freigeschaltet wird.
    Einzig bei den Keys wird zw. Kontinenten und teilweise auch zu OEM-Versionen unterschieden. Eine OEM-Win7 oder Hardware-gebunden-Win7 lässt sich nicht immer mit einem normalen Key aktivieren und umgekehrt.
    War das Problem bei Notebook meiner Freundin, hatte den mit meiner Win7-CD neu installiert und den OEM-Key von DELL benutzt - ging nicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von Niederrheiner
    ..., ich meine mich aber gut erinnern zu können, das es problemlos möglich ist, eine Win7-Ultimate zu installieren und zu testen und dann mit der Aktivierung/Eingabe des Keys darauf eine Win7-Prof zu machen.
    Es werden dann eben alle Ultimate-Funktionen abgeschaltet.


    Aber wie gesagt, das funktioniert nur, solange die Installation noch nie per Key aktiviert wurde.
    ...


    Geht bei mir leider net. :(


    So hatte ich auch zunächst gehofft, weil das OS noch nie aktiviert war. Nehme ich einen anderen Key, erscheint die Meldung, dass der eingegebene Key nicht zur Version passt und dass zur Aktivierung zwingend ein Ultimate-Key erforderlich ist.



    Zitat

    Original geschrieben von Niederrheiner
    ...
    Einzig bei den Keys wird zw. Kontinenten und teilweise auch zu OEM-Versionen unterschieden. Eine OEM-Win7 oder Hardware-gebunden-Win7 lässt sich nicht immer mit einem normalen Key aktivieren und umgekehrt.
    War das Problem bei Notebook meiner Freundin, hatte den mit meiner Win7-CD neu installiert und den OEM-Key von DELL benutzt - ging nicht.


    Tja ... diese Gefahr hält mich zur Zeit davon ab, einen Ultimate Key zu erwerben. Wenn ein erworbener Key nicht zur Aktivierung taugt, müsste ich von Grund auf neu installieren. Und dieses Szenario ist eben genau das, was ich unbedingt vermeiden möchte.



    Vielleicht werde ich am nächsten WE an ein Vorgehen nach oben verlinkter Anleitung wagen - nachdem ich die Aktivierungsfrist des vorhandenen OS frisch verlängert und ein Backup gezogen habe. Dann hat die installierte Version von True Image vielleicht die Chance zu zeigen, was in ihr steckt ... oder auch nicht. :)


    Frankie

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!