Guten morgen,
habe festgestellt, daß die google-spracherkennung auf dem android-smartphone erstaunlich gut funktioniert *) --- besser als dragon virtually speakin' [small](dessen version allerdings schon wieder ein paar jahre alt ist)[/small] auf meinem pc.
Deshalb meine frage: gibt's die google-spracherkennung eigentlich auch für (windows-)pc's ?
[small]*) mit zwei kleinen ausnahmen, für deren behebung ich Eurer hilfe bedürfte / für Euren rat dankbar wäre:
1. nach längeren (aber eigentlich dennoch kurzen) diktatpausen --- eigentlich nur kleine nachdenkpausen --- nimmt die software das weitere diktat nicht an. Muss sie dann jedes mal beenden und neu starten.
Frage: ist das ein bug ? Gibt's dazu 'nen fix ?
2. Diktierte satzzeichen werden nur zu einem verschwindend geringen anteil --- geschätzt unter 1% --- als solche erkannt und umgesetzt ("transcribiert") und leider zum weit, weit überwiegenden teil als wort verstanden (und transcribiert). Dies erfordert dann eine relativ aufwändige nachkorrektur bei texten an empfänger, denen ein text mit ausgeschriebenen satzzeichen (und neue zeile-/ neuer absatz-befehlen) nicht zumutbar ist.
Frage: wie ist das zu lösen ?[/small]